Butkereit im Finale! Starker Kampf, sie hatte am Ende mehr Körner als die Österreicherin und ansehliche Techniken, die leider nicht für Waza-ari reichten. Verdient weiter und tolle Leistung. Diesmal erbarmt sich auch die ARD mal den Hauptstream umzustellen.
Beiträge von CaerulusFlavum
-
-
Butkereit mit einem bockstarken Kampf im Viertelfinale!!! Sie zieht mit souveränen Bodenkampf ins Halbfinale ein. Sehr schöner ansehlicher Kampf und eine klare Steigerung. Bei den öffentlich rechtlichen Sendern zeigt man aber den Kampf nicht im Hauptstream, sondern lieber die verdammte Wiederholung vom Rudern. Dafür bezahlt man gerne 18,36€..
-
Butkereit hat sich in Kampf 1 schwer getan. Reguläre Kampfzeit kam praktisch nichts außer ein Sankaku Ansatz im Boden, dann im Golden Score schöner Ippon, wo sie endlich mal ihre Größe ausnutzt. Im Viertelfinale muss da mehr kommen.
Trippel leider schwach. Im Stand ging nicht viel und im Boden hoffnungslos unterlegen.
-
Zum ersten Mal nimmt ein deutsches Frauen-Basketballteam an Olympia teil und schlägt direkt zum Auftakt mal eben den amtierenden Europameister Belgien.
-
Wandtke und Starke leider beide in Kampf 2 ausgeschieden. Besonders Wandtke in einem echten Kräftemessen auf Augenhöhe und dann nach 4 Minuten Golden Score mit dem dritten Shido raus. Starke analog auch den dritten Shido im Golden Score bekommen, sie hatte dummerweise auch noch geführt. Schade.
-
Ich hab vom Judo so überhaupt keine Ahnung, deshalb: Gibts für dich noch eine realistische Chance auf eine Medallie? Die Judokas waren ja doch schon immer ziemlich zuverlässige "Medallienlieferanten"
Bei den Männern wäre eine Medaille für einen Deutschen unwahrscheinlich. Am ehesten sehe ich da Trippel in der -90kg mit Chancen, der war 2021 (sehr überraschend!) Vizeolympiasieger. Leider konnten bei den Männern nicht alle Gewichtsklassen besetzt werden und die vier Besetzungen Wandtke, Cavelius, Trippel und Abramov sind Rang 20-30 der Weltrangliste ihrer jeweiligen Gewichtsklasse.
Unsere Frauen sind sehr stark. Menz ist leider in der 1. Runde gegen eine Portugiesin ausgeschieden, Ballhaus ist gestern 7. geworden. Besonders für Ballhaus war da vielleicht auch mehr drin, die letzten beiden Kämpfe knapp verloren. Unsere Fahnenträgerin Anna-Maria Wagner in der -78kg gilt als Topfavoritin auf eine Medaille. Auch Miriam Butkereit ist als Weltranglisten 8. im erweiterten Kreis der Medaillenanwärter.
Im Mixed Teamkampf holte Deutschland 2021 Bronze, da sehe ich auch gute Chancen, insbesondere durch unsere starken Frauen.
Zum Leichtgewicht heute:
Starke und Wandtke haben jetzt beide ihre Auftaktkämpfe gewonnen.
-
Auch der Deutsche Igor Wandtke kämpft heute im Leichtgewicht -73kg. Seinen Auftaktkampf hat er gewonnen, es war aber auch ein Pflichtsieg. Die zweite Runde gegen Arthur Margelidon aus Kanada wird spannend.
-
die USA war einfach besser
===========================================
auch die Aversion gegen Israel in in Olympia in Paris angekommen
Der Handschlag ist nicht verpflichtend, nur die Verbeugung. Das ist ganz sicher nicht die feine Schule, aber für mich auch kein Skandal wie in den Medien behauptet.
Die Fehlentscheidung bei dem Würgegriff im Kampf Nagayama-Garrigos ist allerdings brutal, diese Kari-Leistung ist wirklich völlig unterirdisch. Als langjähriger Judoka zeige ich Verständnis dafür, dass der Spanier das Mate nicht hört, da er höchstwahrscheinlich beim Bodenkampf im völligen Tunnelmodus ist. Vielleicht war es auch Absicht, ich würde aber hier im Zweifel für ihn plädieren. Wie man dann aber als Kari auf Ippon entscheiden kann....??? Das ist auch nicht durch Sichtwinkel o.Ä. zu erklären, diese Entscheidung ist auf olympischen Level eine völlige Frechheit und der Japaner hat zurecht protestiert.
10 Uhr geht es weiter im Leichtgewicht. Für Deutschland tritt Pauline Starke an, 15. der Weltrangliste. Vielleicht gelingt ihr eine Überraschung, ich drücke ihr die Daumen
-
1) Kassel
2) Ravensburg
3) Kaufbeuren
4) Landshut
5) Crimmitschau
6) Krefeld
7) Weißwasser
8.) Bad Nauheim
9) Dresden
10) Selb
11) Regensburg
12) Rosenheim
13) Freiburg
14) Weiden
-
Und wo soll ich mich täuschen, wenn das Fakt war letzte Saison? Ich weiß, ihr freut euch alle und findet es total geil, Kracher etc.. Aber das weiß jeder, der in den letzten Jahren ihn hat spielen sehen, was er braucht und was er kann.
Als er letzte Saison zu uns kam, wurde sein dann eingetretener Saisonverlauf praktisch 1:1 von den Bayreuther Fans prognostiziert. Ich wollte es auch nicht wahr haben
-
Die Rechnung ist relativ einfach…
Knackstedt 100.000 - man zahlt 20 Prozent aus um aus dem Vertrag zu kommen (der dann natürlich nicht mehr existiert)
Pfleger in seiner etwas verzwickten Situation 60.000
Macht in Summe 80.000 anstatt 100.000 und schon hat man in Selb 20% gespart
Ok, das sind natürlich nur fiktive Zahlen aber so könnte es schon sein
Man hat ja aber in deiner Rechnung nur 20% eines (sicherlich Top-) Gehalts gespart, nicht aber 20% vom Kaderbudget.
-
Also hier von einer geplanten Aktion zu sprechen halte ich für Gehirnakrobatik.
Externer Inhalt x.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das Ding war extrem knapp, 2 cm haben hier über Leben und Tod entschieden. Bei dem Backstage-Video sieht man es sehr gut: kurz vor dem Schuss (als Trump "happened" sagt) macht er eine kleine Kopfbewegung - ohne diese hätte die Kugel vermutlich nicht nur das Ohr erwischt. Letztendlich also ein dummer Zufall. Für mich ist die Behauptung es wäre inszeniert ungefähr auf einer ähnlichen Ebene wie die der Trumpisten von "Göttlicher Fügung".
-
Erstaunlich ist nur, dass es ausgerechnet ein registrierter Republikanerwähler war.Es ist nicht so unüblich in den Staaten, sich in der gegenteiligen Partei zu registrieren, insbesondere außerhalb der Swing States. So kann man die Primaries beeinflussen, die Stimme für den gewünschten Kandidaten der eigenen Partei wäre sonst weggeworfen.
Diese Erklärung macht aber keinen Sinn in Anbetracht der Tatsache, dass der Täter aus dem Swing-State Pennsylvania kam. Was das ganze noch obstruser macht: er hat bereits für ActBlue gespendet, konkret dem "Progressive Turnout Project".
-
Bester Beweis, als er nach dem Sieg in Crimme in den Fanblock ging, die Füchse Flagge geschwenkt hat und gefeiert hat.
Da weiß man gar nicht welche Crimmefahrt schöner war: die mit feierndem Stettmer im Gästeblock inklusive wütender Heimfans die Bierduschen spendieren oder die mit aberkanntem Crimme-Schlittschuhtor in Overtime, woraufhin kurz darauf der Füchse Gamewinner kommt.
Es wird Zeit, dass es wieder losgeht 😍
-
1) Kassel hat eine ähnlich dominante Hauptrunde wie 22/23 und wird wieder abgeschlagen Erster. Anschließend vergeigt man die Playoffs und steigt wieder nicht auf.
2) Hunter Garlent wird Topscorer (der Hauptrunde)
3) Nachdem Roos mal wieder "um die Meisterschaft spielen will", schafft es Dresden mit Ach und Krach in die Pre-Playoffs und scheidet im Viertelfinale aus.
4) Weißwasser wird wieder Sachsenmeister
5) Kein sächsicher Club muss in den Playdowns ran
6) Der EV Landshut ist wieder gezwungen ein "klares Bekenntnis" zu Vogler zu verfassen. Er übersteht die Saison ohne Entlassung
7) Weiden macht nur einen Kurzausflug in die DEL2 und steigt direkt wieder ab.
.8) Der Hockey-Boom hält an und es gibt wieder einen neuen Zuschauerrekord
9) SportdeutschlandTV wird starke Anlaufschwierigkeiten haben
10) Schon am Spieltag 1 gibt es wieder Rumgeheule über "Fliegenfänger" Rufe
-
Das ist aber normal. Wenn du nicht gleich die Sitze für ein Spiel buchen willst, ist zig. Ist nicht erst seit letztem Jahr so. Von daher.
Wie willst du es aber auch anders lösen? Die Vereine bekommen durch die Dauerkarte frühzeitig viel Geld, das werden sie sich nicht entgehen lassen. Besonders wenn eine Saison auch mal "schlecht" laufen kann und dann fehlende Dauerkarten nicht so leicht durch Eventfans ausgeglichen werden können.
Genau das ist ja mein Punkt: wieso dann überhaupt den Sitzplatzdauerverkauf abbrechen? Meiner Meinung nach vergebene Liebesmüh, die angegebenen Gründe stimmen einfach nicht richtig. Ich würde so viele Dauerkarten verkaufen wie es geht, ohne künstlich für Tagesgäste freizuhalten.
-
Die Einschätzung zum Abbruch des Sitzplatzverkaufs finde ich sehr... "interessant". Letzendlich sind um die 100 Sitzplatzkarten verfügbar (grobe Zählung meinerseits waren , Stand grade, 110). Davon gehen bis Freitag vielleicht noch ein paar weg.
Ich hatte letzte Saison drei mal die Eingebung, für ältere Verwandte Sitzplatztickets zu versorgen, jedes mal kein Derby und eine gute Woche vorher: jedes Mal ausverkauft. Das wird durch die höheren Zahlen jetzt nochmal verschärft. Die Möglichkeit "das Flair dieses Sportevents in Weißwasser einmalig oder eben kurzfristig [zu] genießen", gibt es doch in der Praxis ohnehin nur für Steher.
Ich kann Rohre verstehen, wenn er sagt dass man auch neue Fans akquirieren muss. Da sollte man sich aber eingestehen, dass keiner der nicht ohnehin schon zum Hockey geht, 4 Wochen vor dem Spiel schon Tickets holt.
-
-
Schade... Jetzt noch zwei Stunden Schlaf holen, vielleicht bin ich dann kein Totalausfall morgen..
Edmonton nochmal mit starker Druckphase kurz vor Schluss, es hat nicht gereicht. In der letzten Minute waren dann wirklich alle Kräfte weg und es ging garnichts mehr. Aber schönes, spannendes Finalspiel 7: was will das Hockeyherz mehr
-
Ich hab noch Hoffnung für Drittel 3. Wenn Florida das noch vergeigt, wären die Leafs endlich ihren "Größtes Meme der Liga" Titel los. Aber bisher sind die Panther einfach besser und giftiger. Ich glaube mit dem 1:0 ist auch ein unglaublich großer Knoten im Kopf geplatzt...