Jede Woche taucht irgend einer auf, der alles besser weiß. Diesmal einer, der nicht mal Arzt ist...
Hab ich auch gedacht... aber manches was er sagt,ist trotzdem nicht falsch.
Jede Woche taucht irgend einer auf, der alles besser weiß. Diesmal einer, der nicht mal Arzt ist...
Hab ich auch gedacht... aber manches was er sagt,ist trotzdem nicht falsch.
Wobei ich immer noch der Meinung bin das Schweden es richtig macht
Den sie setzen auf die Herdenimmunität und Impfstoffe.
Das lässt sich derzeit noch nicht beantworten. Jede Meinung kann hier die richtige sein.
Ich sage es mal so: Wiedervorlage Ende 2021
Wobei ich immer noch der Meinung bin das Schweden es richtig macht
Den sie setzen auf die Herdenimmunität und Impfstoffe.
Herdenimmunität ???
ca. 10.000.000 Einwohner
Mit Dunkelziffer nach 6 Monaten max. 300.000 Infizierte
Es wird angenommen, dass Immunität 3 Monate bis 3 Jahre anhalten könnte ..
Wie soll da eine Herdenimmunität gehen ?
Also ganz ehrlich, ich nehm ja das alles auch relativ ernst (wobei bei weiten nicht mehr so, wie Anfang März wo Corona noch ‚neu‘ war)und verstehe zumindest zu teilen manche Maßnahmen.
Aber auf welchen Wissen oder was weiß ich, stützt er na die Aussagen das alles jetzt noch schlimmer wird.
Also manchmal fragst dich echt ob Typen wie er oder der selbsternannte Kaiser Söder (Bundeskanzler ab 21), einfach nur noch Corona-Bashing betreiben.
Wie gesagt man soll das ruhig weiterhin ernst nehmen, aber so wie manche Politiker, Wissenschaftler usw. das zur Zeit verkaufen, darf man sich m.M. nicht wundern das solche Parteien wie die FckAfd oder irgendwelche gehirnlosen Verschwörungstheoretiker Zuwachs bekommen...
auf sein Wissen als Virologe und seine Kenntnis und Deutung der Zahlen - meine Einschätzung. Ich gestehe im aber auch zu, dass er den ganzen Ablauf besser einschätzen und voraussehen kann als ich und ich muss (im Sinne von kann) im da folgen und auch zustimmen. Vor allem in Bezug auf den Hinweis, dass wir uns nicht auf vermeintlichen Erfolgen ausruhen dürfen uns uns im Licht dieser Erfolge sonnen.
Ja, wir stehen derzeit - noch - im Vergleich zu vielen anderen gut da. Auch wegen der schnell, umfassend und relativ frühzeitig eingeführten Maßnahmen gegen Corona und auch weil die Bevölkerung weitgehend diszipliniert mitgemacht hat. Man ist aber jetzt auch dabei, einen Teil dieses Erfolgs wieder zu riskieren - vom Virologen aus gesehen. Einem Virologen wäre beispielsweise das Spiel in Budapest wohl nie in den Sinn gekommen.
Und wie schnell das Virus wieder in die Infektionsvermehrung übergeht kann man aktuell ja auch schon an einigen Stellen in unserem Land sehen - besonders aber auch in der unmittelbaren Nachbarschaft und dort dann auch noch wie schnell das Virus den (Möchtegern)Jägern davon laufen kann.
Es ist auch so, dort wo eine sehr niedrige Fallzahl vorlag (Bundesländer, verschiedene regionale Gebiete), bleibt sie auch relativ niedrig und einzelne Vorkommen sind schnell händelbar. Dort wo ein höheres Level bestand ist mittlerweile wieder einiger Druck im Coronakessel. Wo mehr Infizierte bekannt sind, bedeutet das auch, dass mehr Virenverbreiter in der Bevölkerung unterwegs sind und so das Ansteckungsrisiko auch höher ist und somit auch die Infektionen (positive Testungen auf das Virus).
= Bei einer Hochzeitsfeier in Mecklenburg Vorpommern (mit der dortigen Bevölkerung) ist das Ansteckungsrisiko fast nuuu, während in NRW. BW oder BY fast schon das Gesundheitsamt zur Feier geladen werden muss (am besten in Schutzkleidung).
Derzeit bewegt sich das Virus in einem Bevölkerungssektor, wo es sich sehr gut weiterverbreiten kann aber zum Glück relativ wenige schwere und schwerste Fälle verursacht. Niemand kann garantieren, dass das bei noch weiter ansteigenden Fallzahlen auch so bleibt. Besser Drosten mahnt zur Vorsicht und zeigt Gefahren auf, vermutlich wissend, dass trotzdem noch mehr zugelassen wird und vielleicht auch werden muss als ihm lieb ist. Würde er sagen, es könnte sein, dass wir über den ersten Berg sind, dann wäre das Resultat daraus "Corona ist um, auf gehts". Ohne dann zu sehen, dass der nächste (höhere) Berg schon in Kürze auf dem Weg liegt.
Dämlicher Vergleich, aber dann hätte ich Dir als Antwort geschrieben, dass die Aussage definitiv falsch ist. Im Gegensatz zu Dir hätte ich das aber nicht mit mehreren Ausrufezeichen untermauert, sondern auf die Zahlen verwiesen. Denn die vergangenen zwei Wochen von Montag wäre entweder der Zeitraum 07.09 bis 20.09. oder - wenn Du den Montag einrechnen möchtest - 08.09. bis 21.09. Und in beiden Zeiträumen gibt es jeweils nur einen Tag mit 0 Todesfällen. Nix mit mehrfach.
das sind übrigens beides Montage und da sind auch die Fallzahlen in der Regel sehr niedrig - nicht weil Montags wenig los ist, sondern weil Sonntags viel weniger Meldungen gemacht werden
Herdenimmunität ???
ca. 10.000.000 Einwohner
Mit Dunkelziffer nach 6 Monaten max. 300.000 Infizierte
Es wird angenommen, dass Immunität 3 Monate bis 3 Jahre anhalten könnte ..
Wie soll da eine Herdenimmunität gehen ?
Du hast es falsch verstanden man braucht für den Impfstoff eine Herdenimuntät auch laut Drosten.
Und genau darauf setzt Schweden.
Man braucht nicht für sondern durch den Impfstoff eine Herdenimmunität.
Da die Herdenimmunität in Schweden nicht erreicht wurde, kam die Aussage von Schwedens
Chefepidemiologe Tegnell Anfang August: "Herdenimmunität war nicht das Ziel".
Nochmal zu den Drosten-Aussagen: Realistisch überlegt fallen mir auch sehr wenige Argumente ein, warum die Pandemie im Herbst/Winter abgeschwächt verlaufen soll. Das Virus ist genauso da, wir sind bei Behandlungen ein wenig und bei Impfungen nicht entscheidend weitergekommen und es gibt keine Herdenimmunität, Die letzten Monate hat uns der Sommer geholfen, aber von der reinen "Kraft" des Virus her sehe ich keine großen Unterschiede zur Lage im März. Und dort haben wir die Zahl nur mit deutlich massiveren Einschränkungen runterbekommen als wir sie jetzt haben.
Übrigens glaube ich durchaus, dass wir uns Zuschauer in Eisstadien leisten könnten, aber dann müssten wir Einschränkungen auf einem anderen Gebiet vornehmen. z.B. private Feiern komplett verbieten. Ein paar dieser potentiellen Superspreading-Events verträgt die Pandemie durchaus, aber nicht alle zusammen. Und das - diesen Mittelweg - muss die Politik eben genau austarieren und abwägen und ich kann es schon nachvollziehen, dass man lieber private Feiern als Zuschauer bei Hallensportarten erlaubt. Lieber die Schulen offen hält, als Clubs und Diskotheken. Ich glaube: Alles zumachen ist nicht nötig, alles aufmachen ist nicht möglich. Dass es jetzt gerade uns als "Eishockey-Familie" hart trifft, ist natürlich sehr ärgerlich, objektiv aber vertretbar.
Ansonsten ist der Mittwoch ja immer der Tag an dem das RKI im Lagebericht die Positivquote bei den Tests veröffentlicht. Diese liegt bei 1,19% und damit so hoch wie lange nicht mehr. Die Zahl der Gesamttests ist leicht zurückgegangen:
weitere Gebiete zu Risikogebieten erklärt
auch innerhalb Deutschland ist es nicht mehr so einfach mit reisen
das Beherbergungsvervot für Reisende aus Gebieten mit einer Indeszahl von über 50 ist in einigen Bundesländern noch in Kraft
und Mecklenburg-Vorpommern hat sogar ein Einreiseverbot für solche Fälle,
andere haben Quarantänen
ZitatNeben Baden-Württemberg gelten auch in Brandenburg, Hamburg und Hessen sowie im Saarland, in Sachsen und Sachsen-Anhalt Beherbergungsverbote. In Mecklenburg-Vorpommern ist sogar nicht nur die Übernachtung, sondern auch die Einreise für Menschen aus Hotspots mit 7-Tage-Inzidenz über 50 verboten. In Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein droht eine 14-tägige Quarantäne.
Interview mit einem Physiker der Leopoldina, der Corona-Verläufe modelliert und das Bild eines Schwelbrandes wählt:
Man braucht nicht für sondern durch den Impfstoff eine Herdenimmunität.
Nein falsch für den Impfstoff.
Impfen alleine hilft nicht.
Alles anzeigenEs ist ja schon hanebüchen, dass er nun auch langsam auf den Zug der Polemik und des Überziehens aufspringt. Schade eigentlich.
Aus der gleichen Rede von ihm:
"Die Pandemie wird jetzt erst richtig losgehen. Auch bei uns."
"Im Moment weiß niemand genau, wie die Pandemie weiter verlaufen wird. Erst am Ende wird klar sein, wie sich die Wissenschaft geschlagen hat."
Dazu noch der oben bereits angedeutete Seitenhieb gegen den Sport bzw. Fußball im Allgemeinen.
Ne Herr Drosten, da bin ich nun mal nicht bei ihnen.
Na mal sehen, was unsere lieben Medien noch so für olle Kamellen im Käscher haben.
Besonders schön ist die Ironie der Geschichte: Drosten sagt, wie wichtig die Transparenz sei. Und dann hält man solche Aussagenhammer absichtlich 6 Wochen zurück. Bis der Zeitpunkt besser "passt".
Man kann gar nicht so viel fressen wie man kotzen will.
Warum zurückgehalten 3liter?
Das Interview wurde im Vorgriff auf einen Kongress im Oktober gemacht und nun eben bereits vorab (im Hinblick auf den Kongress) veröffentlicht.
Die Nachreichung des ZDF ist ja eher eine Korrektur, da sie selbst auf den Zug aufgesprungen waren und dies nun eben richtigstellen, da das Interview bereits einige Zeit zurückliegt.
Das Interview wurde im Vorgriff auf einen Kongress im Oktober gemacht und nun eben bereits vorab (im Hinblick auf den Kongress) veröffentlicht.
Bedenklich ist halt, dass man ein Interview 6-8 Wochen später bewerten bzw. verwenden möchte im Hinblick auf die sich ständig verändernde Risiko- bzw. Gefahrenslage und den Wissensstand über Corona.
Bedenklich ist halt, dass man ein Interview 6-8 Wochen später bewerten bzw. verwenden möchte im Hinblick auf die sich ständig verändernde Risiko- bzw. Gefahrenslage und den Wissensstand über Corona.
So wie ich den Sachverhalt verstanden habe, ist das Interview von Drosten sozusagen eine Besprechungsgrundlage für den Kongress. Und die muss nun mal irgendwann aufgezeichnet werden, damit es den Teilnehmern auch als (Diskussions-)Grundlage zur Verfügung gestellt werden kann. Das ist im Berufsleben ja auch nicht anders, wenn man Besprechungen plant. Auch hier kann sich von der Erstellung von Unterlagen bis zur Besprechung etwas ändern.
Was dann ggf. ein Medium/die Medien daraus machen durch Verkürzen/Weglassen/etc. steht auf einem anderen Blatt. Denn für diese (Medien) war das Interview nunmal in erster Linie nicht bestimmt.
Warum zurückgehalten 3liter?
Das Interview wurde im Vorgriff auf einen Kongress im Oktober gemacht und nun eben bereits vorab (im Hinblick auf den Kongress) veröffentlicht.
Die Nachreichung des ZDF ist ja eher eine Korrektur, da sie selbst auf den Zug aufgesprungen waren und dies nun eben richtigstellen, da das Interview bereits einige Zeit zurückliegt.
Das Problem ist, dass es für den Empfänger der Nachricht nicht erkennbar ist bzw. war, dass da Interview weder aktuell war noch für die Veröffentlichung gedacht gewesen sei. Aber unsere sensationslüsternen Medien springen sofort auf den Zug auf, machen es weiter nicht kenntlich und stellen die besonders panikmachenden besonders heraus.
Das alles in einem Umfeld, in dem Aussagen von Drosten tagesaktuell oder sogar live über die Bildschirme flimmern.
Es ist das Gegenteil von Transparenz, das ist bewusste Irreführung.
Zustimmung 3liter
Das klingt auch schon deutlich besser formuliert als dein vorheriger Beitrag (wenn ich das so schreiben darf).
Das ZDF hat ja zumindest reagiert und es klargestellt. Bleibt die Hoffnung, dass es auch andere zukünftig so machen. Ich denke bei den meisten wird es nicht so sein, da Klickzahlen einfach Geld bringen...was natürlich auch den Otto-Normalbürger an seine Grenzen bringt, da er die Meldungen nur schlecht einordnen kann bzw. nachprüfen kann, welchen Hintergrund ggf. ein Interview, wie im vorliegenden Fall, hat.