Dass die OL durch Tilburg sportlich, aber auch finanziell, stärker geworden ist, ist wohl unbestreitbar, da Vereine wie Essen, Herne, ... doch extrem aufgerüstet haben, um mithalten zu können. Viele bedenken aber nicht, dass für die Vereine mit beschränkterem Budget am anderen Ende der Tabelle es dadurch immer schwieriger wird, die OL zu stemmen und bald jährlich einer davon wegbricht. War es also sinnvoll, Tilburg als 18. Verein aufzunehmen, wenn nach 3 Jahren dadurch (nicht nur) aber 6 Vereine ausgestiegen sind? Meiner Meinung nein. Die OL wäre zwar sportlich schwächer, dadurch der Abstand zu LL aber auch geringer und es wäre wahrscheinlich mehr Austausch als jetzt.
Und nein, das ist kein reines Nord-Problem. Im Süden heißt Tilburg eben Rosenheim und Landshut (nächste Saison noch GAP) die durch ihre DEL2 Vergangenheit strukturell und finanziell in ganz anderen Sphären arbeiten, wodurch die Liga dieses Jahr extremst zweigeteilt wird. Und ich bezweifle, dass dies alle der unteren 6 überstehen werden.