Und mein Opa hat immer gesagt, wer zu bescheuert ist, aufzusteigen, der steigt auch nicht auf. Und ich verwette meinen A...,
daß Frankfurt in der kommenden Saison in keiner 2. Liga spielt, die nicht vom DEB anerkannt ist.
Du bist einfach kein Sportsmann, wenn Du meinst, nach so einer jämmerlichen Saison mit Deinem Verein aufzusteigen.
Unsere Saison war letztes Jahr auch jämmerlich, wir sind 12 Heimspiele überall hin ausgewichen, wurden aber nicht Letzter.
Und wären wir abgestiegen hätte ich das auch akzeptiert. Hat mann alles schon miterlebt.
Beiträge von Törner
-
-
Genauso könnte man sagen, wenn die 10 Vereine sich für die DEB-Liga anmelden, dann können sie sicher davon ausgehen,
kommende Saison Eishockey außerhalb einer wilden Liga zu spielen. Kaufbeuren hat immer betont, auch in einer nicht DEB-Liga 2
zu spielen, falls der DEB diese anerkennt. Dies ist bis dato nicht der Fall. Dies war vor allem notwendig aufgrund der Stadiongeschichte,
um eine positive Zukunftsprognose zu erhalten. Hätte man sich für eine wilde Liga angemeldet, wäre diese Prognose nicht
erstellt worden und der ESVK wäre heute vielleicht schon Geschichte gewesen since 1946.Aber glaubst Du wirklich im Traum daran, daß der DEB mit einer DEL II einen Kooperationsvertrag unterschreibt, wenn
2 Vereine, die sich für Liga 2 qualifiziert haben, ausgegrenzt werden sollen und dafür 2 Vereine hochgehen läßt ohne
jede sportliche Grundlage. Das wird niemals erfolgen.
Aber das ist alles Nebensache, Hauptsache man macht das Deutsche Eishockey kaputt. Wenn Dein Sohn auch im Nachwuchs des ESVK spielen würde.
dann wüßtest Du, worum es eigentlich geht. Auf den Ravensburger Nachwuchs. -
Das wäre bestimmt hilfreich für das am Boden liegende Deutsche Eishockey. Harnos wird das jetzt erkennen. Mit so einer
bösen Überraschung konnte er ja nicht rechnen. Er wird klein beigeben und am Mittwoch wird der DEL II Spielplan
veröffentlicht werden. Ich gratuliere jetzt schon Kassel und Frankfurt zum überaus verdienten Aufstieg in die 2. Bundesliga.
Der Sc Riessersee wird wegen Hochverrat und seinem unverschämten Geschäftsführer Bader in der Bezirksliga Werdenfels
eingestuft. Die Stadt Kaufbeuren stopt mangels Perspektive sofort die Sanierungsarbeiten am Stadion. Der ESVK geht wohl
jetzt doch in Konkurs. Man wartet auf die Flut, um doch irgendwann einmal ein 1200 Zuschauer fassendes, nicht
überdachtes Stadion zu bekommen. Die 340 Nachwuchs-Eishockeyspieler suchen sich eine neue, nicht so schmutzige
Sportart und alles wird gut. -
In der Hoffnung das das nicht eintritt...
Heul Dich bei Deiner Mamma aus, daß der böse ESVK sich für eine DEB-Liga angemeldet hat. Hätte er es nicht getan und für eine wilde
Liga gemeldet, hätte er sicher keine günstige Zukunftsprognose bekommen. Denn das was Dir und Deinem Verein blühen kann, kann dem
ESVK nicht passieren. Da wird definitiv Eishockey gespielt zusammen mit 320 Kindern. Aber Nachwuchs gibt es ja bei Euch nicht. -
Die 2.-Liga-Saison 2013/2014 ist bereits abgesagt. Die 9 Rebellen können noch nachmelden für DEB-Liga, dann kann sie bei ausreichender
Teilnehmerzahl noch stattfinden. Kein Verein kann es sich leisten, hier Gerichtsentscheidungen abzuwarten.
Die Vorgehensweise war einfach die Falsche, den Kooperationsvertrag zu kündigen und einfach eine DEL II zu gründen.
Alles viel zu schlecht und zu knapp vorbereitet. Hoffentlich kommen die Vereinsbosse wieder auf den Boden der Tatsachen,
sonst kann es für einige Vereine sehr kritisch werden. Keiner will, daß nur einer der 9 Clubs von der Eishockeybildfläche
verschwindet, aber so geht es halt nicht. Vereine wie Bremerhaven und Heilbronn scheinen vergessen zu haben,
daß sie vor einem Jahr noch faktisch abgestiegen sind, bzw Heilbronn vor 1600 Zuschauern rumdümpelt.
Da ist auch eine DEL II nicht das Hausmittel. -
Ist doch besser erst am Dienstag, als wenn der DEB morgen bekanntgibt, daß die 2. Liga 2013/2014 nicht stattfindet und
Kaufbeuren und Riessersee in Oberliga Süd eine neue Heimat finden.
Ich denke, 4 Tage sind in Ordnung. Dann kommt sicher eine neue Frist und so geht es weiter und weiter und weiter.Der Hauptfehler war, ohne auf der sicheren Seite zu sein, zu kündigen. Das ist so, wie wenn einer seine Krankenversicherung
kündigt, ohne zu wissen, ob er wieder eine bekommt. -
Kaufbeuren und Riessersee haben nichts Unrechtes getan mit ihrer DEB-Meldung. Beide wollen eben auf Nummer sicher
gehen, daß sie 2013/2014 Eishockey spielen. Gerade Kaufbeuren mit seinen für sie existenziellen Problemen kann es sich
sicher nicht leisten, 1 Jahr ohne Eishockey zu verbringen. Settele hat ja gesagt, wir spielen in der Liga, für die wir uns
sportlich qualifiziert haben, auch in einer DEL II, ihm ist es egal wie das Ding heißt, es darf nur keine wilde Liga sein. -
Zitat von »aexl«
Stefan Vajs unterschreibt für 7 !!! weitere Jahre in Kaufbeuren.Das sind ja schon fast Verträge wie in der NHL Aber das ist schon überraschend, sowas gibt es selten, dass sich ein Spieler von vornherein solang an einen Verein binden will.
Er will sich eben absichern, daß er auf jeden Fall im neuen Stadion spielen kann. Freu mich sehr über den Vertrag. Vajs ist der Spieler,
der als erster so einen Vertrag verdient hat. Vielleicht folgt ihm ja noch jemand. Auf der wichtigsten Position hat der Verein jetzt
schon mal lange Zeit keine Sorgen mehr. -
Dürfte jetzt sicher sein.
Kearney war wohl billiger. Für die kurze Zeit hätte man sich aber sicher auch Nelson leisten können (denn Rosenheim wird bei den gegenwärtigen Zuschauerzahlen auch rechnen müssen). Angeblich war die Mannschaft aber letzte Saison nicht so begeistert von Levi wie die Fans.Nelson wechselt nicht nach Rosenheim. War nur ein Gerücht. Siehe rosenheim24.de