Vielleicht ist damit auch einfach nur gemeint, dass bei einem „weniger“ ambitionierten Verein wie Freiburg die Fölls aus Schwenningen öfter und mehr zum Einsatz kommen als bei einem Verein der von Haus aus 4 recht starke Reihen stellt.
Schon richtig, der Sprung zwischen DEL und DEL2 ist aber so groß, dass aus meiner Sicht auch ein junger Spieler in Ravensburg zu Eiszeiten kommen würde. Sofern welche mit Talent verpflichtet werden und nicht nur Kornellis. Hat man ja auch immer wieder gesehen, vor allem letztes Jahr. Wenn sie in RV waren, haben sie auch gespielt. Und nicht weil sie "mussten" sondern leistungsmäßig in der Lage waren. Und mit Freiburg hat das alles lange nicht so gut geklappt wie mit RV, von daher kann ich da so nen Rückwechsel nicht nachvollziehen. Aber gut, kommt natürlich jetzt mit auf beiden Seiten neuen Verantwortlichen auf den Versuch an.
Das große "Problem" liegt für mich aber eher darin, dass Freiburg einen Kader beisammen hat, der so schon sehr erfolgreich war, viele Reihen werden zusammen gehalten werden etc. Ob man das nur für Fölis auseinander reißt? unwahrscheinlich. Mal ganz davon abgesehen, dass sowieso selten jemand abgestellt werden kann. Nach den Verlautbarungen plant man ja mit 8 Verteidigern und 13 Stürmern. Wie oft fehlt da einer?
Meiner Meinung nach unterm Strich halt wieder keine guten Voraussetzungen für eine funktionierende Kooperation. Aber schaun mer mal.
Weiß denn einer ob Spornberger Föli berechtigt wäre? Nach meinen Infos sollte der nach Schwenningen wechseln, vielleicht kommt er ja nun wenigstens als Föli ein paar Mal