Nur leider ist ja "angeblich" nichts auf dem Markt das passt.......
Na mal schauen wie schnell nächste Woche nach der 5. Niederlage in Folge einer passt
Schwenninger Wild Wings
-
-
-
Wenn man sich mal das Programm diese Woche anschaut, MA und ING auswärts und dann daheim gegen die starken Iserlohner.
Einen Sieg sollten wir da ergattern, wenn wir weiterhin an Platz 10 dranbleiben wollen. -
und nach den gestrigen Erkenntnissen genügt es den meisten wenn er ca 2,00 m gross und 135 kg schwer ist .... oh mann...mann...mann...
-
Da gäbs schon genug was passt, zumindest einigermaßen.
Wie schonmal geschrieben muss man sich halt mal die Frage stellen, ob es die eins mit Sternchen sein muss. Wir haben diese Saison schon einige Punkte nicht geholt, weil es uns an Tiefe bei den ALs gefehlt hat. Jetzt könnte man argumentieren, dass Warten auf Acton sich gelohnt hat und er diese verlorenen Punkte mit seiner Qualität zurückholte, aber so einen Griff machst Du garantiert nicht zweimal. Ein Kaliber wie Rome würde uns in der "Wartezeit" vermutlich mehr bringen (meiner Meinung nach)
-
Wo war eigentlich Rumrich gestern?
Stand nicht an der Bande, oder?
-
Also zunächst mal muss man sagen, dass Nürnberg gestern etwas ersatzgeschwächt war, aber deshalb wohl auch das 1. mal in den letzten Wochen besser gespielt haben. Es waren nicht alle vermeintliche Topspieler im Kader, so dass die Aufgaben im Team besser verteilt waren. Auch bei den Adler Mannheim lief es dann besser, als Spieler ausfielen und die Hierachie im Team dann besser war.
Eine Mannschaft sind diese Saison überbesetzt, was für den sportlichen Erfolg auch nicht gerade hilfreich ist.
Natürlich merkt man es bei Schwenningen, wenn der ein oder andere Topspieler ausfällt. Die Sache wäre einfacher auch für kleinere Clubs, wenn weniger Kontingentspieler erlaubt wären. So ist man immer wieder unter Druck, diese Anzahl, wie es alle Clubs hab, mitgehen zu müssen.
Hier herrscht ein grosser Irrglaube mit der Meinung, dass vor allem kleinere Vereine viele Kontingentspieler benötigen. Für Schwenningen wäre es besser, wenn es weniger wären. Übrigens nicht nur für Schwenningen sondern für die gesamte DEL und vor allem für das Deutsche Eishockey. Wenn man sucht und sie auch einsetzt, gibt es genug junge Spieler, die Talent für die DEL besitzen... da muss die DEL einfach mal umdenken bzw. die Vereine der DEL.
-
Und, machst Du Fortschritte auf deinem Kreuzzug gegen "die DEL"?
-
Hier herrscht ein grosser Irrglaube mit der Meinung, dass vor allem kleinere Vereine viele Kontingentspieler benötigen. Für Schwenningen wäre es besser, wenn es weniger wären. Übrigens nicht nur für Schwenningen sondern für die gesamte DEL und vor allem für das Deutsche Eishockey. Wenn man sucht und sie auch einsetzt, gibt es genug junge Spieler, die Talent für die DEL besitzen... da muss die DEL einfach mal umdenken bzw. die Vereine der DEL.Na dann such einfach mal vier, fünf deutsche (bezahlbare) Spieler, die mindestens das Niveau der Ausländer haben, wenn nicht besser.
Ich wette mir Dir, die wirst Du niemals finden.... -
Wenn diese jungen Spieler es aber vorziehen auf der Bank bei den Topteams zu versauern, dann bringt das auch nichts. Gestern war die einzige Aktion eines Marco Pflegers die 10 Minuten für den peinlichen Fraser Auftritt abzusitzen. Bei uns hätte er gespielt.
-
Marco Pfleger war/ist verletzt und hat davor immer gespielt. Er ist Stammspieler bei den Ice Tigers. Junge Spieler bevorzugen das nicht, die gehen zum grossen Teil sogar in die DEL 2 um zu spielen. Es geht hier darum ein Team zu bilden... und dafür werden beileibe keine 9 bis 11 Kontingentspieler je Team benötigt....
-
-
für den peinlichen Fraser Auftritt
Verdient hätte die Dresche allerdings ein Herr Steckel.Ein Schrank aber ne feige Sau,immer den kleinen Steven ausgesucht um ihn immer eine zu geben.
-
Die Qualität sinkt mit weniger Ausländern kurzfristig zwangsweise, ebenso klafft die Schere zwischen "Groß" und "Klein" weiter auseinander, weil wir uns dann nichtmal mehr einen Schlager oder Danner, geschweigedenn einen Goc leisten können.
Im direkten Vergleich der Kleinen haben dann aber diejenigen einen Wettbewerbsvorteil, die auf eine starke Jugend zurückgreifen können. Diese Spieler werden mit der Eiszeit bei den Kleinen dann zwangsläufig besser, wandern mittelfristig zu den Großen ab, bei denen aber auch nicht alle unterkommen können, bzw. fallen wieder welche hinten raus. So vergrößert sich automatisch die Eiszeit in der DEL für junge deutsche Spieler und damit auch der Auswahlpool und die Qualität deutscher Spieler, die mittelfristig den kurzfristigen Qualitätsschwund ausgleichen.
Dass das nicht von heute auf morgen geht ist klar, aber es wäre mal wieder an der Zeit und für die DEL verkraftbar zeitnah eine AL-Stelle zu streichen. Von mir aus auch gleich zwei, weil die Reduzierung von einer Stelle in mehr als fünf Jahren im Schnitt wird ja nie was geben...
-
Deine Sichtweise hast du ja schon ausführlich und dutzendfach im DEL-Forum (als dieses noch nicht down war) kundgetan.
Man kann durchaus auch deiner Ansicht sein und sagen, daß man nicht zwingend 9 Kontingentspieler in der DEL benötigt.
Nur: was bringt es dir, diese Diskussionen immer und immer wieder in irgendwelchen Foren anzustossen?
Du wirst hier am Status Quo dadurch nichts verändern...
-
Nun ja sicherlich. Aber es ist, wenn es um das Thema zusätzlicher Kontingentspieler geht, einfach auch erwähnenswert. Denn dieses Geschrei nach noch und noch nem Kontingentspieler ist mehr als nervig, da hierzulande schon eine Anzahl an Spielern vorhanden ist, wie in keiner anderen europäischen Liga...
-
Beim Geschrei gehts um kurzfristige Wettbewerbsfähigkeit. Bei der Diskussion um Ausländerreduzierung um Strukturen. Das eine hat mit dem anderen gar nichts zu tun.
-
Das ist natürlich auch wieder richtig. Nur ganz ehrlich, das ist doch irrsinnig, so zu denken....
Strukturelles Denken scheint nicht gefragt zu sein...
-
Die Schwenninger Wild Wings denken schon deutlich strukturorientierter als die meisten anderen. Mehr kannst du von ihnen nicht verlangen. Punkt. Ende der Diskussion in einem Vereinsthread.
-
Aus dem heutigen Südkurier:
Ein Neuzugang in dieser Woche zeichnet sich laut de Raaf jedoch nicht ab. „Wir sind natürlich auf der Suche und man soll auch nie, nie sagen. Aber für uns steht im Vordergrund, dass wir uns nicht nur quantitativ, sondern vor allem qualitativ verstärken.“
-
Nun ja, keine weltbewegend neue Aussage!
Übrigens: kurze Erinnerung für alle diejenigen, die ständig unbelegbare Behauptungen und Blicke in alternative Geschichtsverläufe wie "mit einem neuen AL hätten wir garantiert Punkte geholt" in den Raum werfen: letzte Saison wurde Anfang November eine gewisser Nick Palmieri nachverpflichtet, er kam dann im Spiel gegen Wolfsburg zum Einsatz (4.11.2014), fing sich im ersten Drittel eine Spieldauer wegen eines Checks gegen den Kopf ein (samt einem Spiel Sperre) und der SERC ging mit 1:9 zuhause unter. Ach ja, Punkte gab es dafür keine ...
Also bitte künftig etwas vorsichtiger im Umgang mit solchen Behauptungen sein; sie verhelfen nur SEHR bedingt zu einer konstruktiven Diskussion.
-
Hast Recht! Dein Beispiel belegt, dass wir auf keinen Fall nachbessern sollten. Hast Du toll analysiert, weiter so!
-
-