Beim fantalk wurde auch Olis Lieblings Thema VVS besprochen es würde dem Verein mit den aktuellen Zuschauer-Zahlen von 60.000 , 90.000€ Kosten. Man würde Squires gern behalten der wartet aber noch ab.
Steelers Bietigheim 2013/14
-
-
-
Also ist das wohl doch nicht so blöd wie immer alle tun!
-
Auch das Thema Kooperation mit DEL-Clubs und die zwei FöLi U23 Spieler war sehr interessant.
-
Auch das mit den Jugendspieler war mehr als interessant.
-
Ich war zwar nicht dabei und weiß auch nicht was über eine mögliche Kooperation mit DEL Clubs gesagt worden ist aber ich hoffe trotzdem das keine Zustande kommt.
-
Ich war zwar nicht dabei und weiß auch nicht was über eine mögliche Kooperation mit DEL Clubs gesagt worden ist aber ich hoffe trotzdem das keine Zustande kommt.
Es wird aber eine geben! Weil laut Verantwortlichen muss jeder DEL Verein nächstes einen Partner in der 2 Liga haben. Daher wird es kommen ob man willst oder nicht! Dazu wird überlegt auch ein Partner in der Oberliga zu suchen.
-
Das bedeutet das die Steelers ein Farmteam werden! Wow ich bin begeistert. Wer wird den unser Vater-Team? Schwenningen? Aber egal wer es wird so was gebe ich mir nicht mehr. Ich bin mir auch sicher das andere genauso denken, nicht nur in BiBi sondern auch an anderen DEL2 Standorten.
-
Von Schwenningen bestimmt nicht weil die sind sich angeblich einig mit Ravensburg.
Ich weis gar nicht warum du dich so aufregst! Man wird kein Farmteam um alles zu erklären hab ich jetzt keine zeit hättest gestern dabei sein sollen, dann hättest auch deine Kritik üben können als jetzt zu schreiben dann bleib ich halt weg. -
Man wird definitiv kein Farmteam. In der DEL wird eine mindestanzahl von vier U23 spielern die verpflichtet werden müssen eingeführt. 2 davon sollen immer an einen DEL2 Club ausgeliehen werden. Alle kosten dafür werden von den DEL Vereinen übernommen.
Bishereige Partner sehen so aus
Schwenningen - Ravensburg
Hamburg - Bremerhaven
München - Rosenheim
Und das Mannheim mit Heilbronn zusammen arbeiten wird sollte eh klar sein. Außer die Falken steigen tatsächlich ab.Thema Jugendspieler
Gaudet hat 6 Stück die immer wieder mit der ersten Mannschaft Trainieren. Einer davon gefällt ihm besonders gut. Ds Hauptproblem ist aber das der Sprung zwischen Jugend und erster Mannschaft extrem groß ist. Man versucht einen Partner in der Oberliga zu finden der nicht ewig weit weg ist. Windisch würde das aicher auch gut tun aber er hat einen Job der es verhindert z.B. wie Mechel in
LeipzigChemnitz zu spielern. -
Man wird definitiv kein Farmteam. In der DEL wird eine mindestanzahl von vier U23 spielern die verpflichtet werden müssen eingeführt. 2 davon sollen immer an einen DEL2 Club ausgeliehen werden. Alle kosten dafür werden von den DEL Vereinen übernommen.
Bishereige Partner sehen so aus
Schwenningen - Ravensburg
Hamburg - Bremerhaven
München - Rosenheim
Und das Mannheim mit Heilbronn zusammen arbeiten wird sollte eh klar sein. Außer die Falken steigen tatsächlich ab.Ist das schon fix so? Also gerade Schwenningen - RV würde mich interessieren.
-
-
Ne ne Ravensburg - Augsburg
-
Eismaschine: Laut unseren Verantwortlichen ja.
Und wenn man nachdenkt bietet sich das ja auch an! Liegt beides nah zusammen so das die Spieler nicht ewig rum fahren müssten, und zum anderen können die Verantwortlichen der Wild Wings die Spieler auch jederzeit beobachten.Heinz: Dieses Jahr ist es so, aber ob nächstes Jahr noch so ist weis ich nicht. Ich kann nur das sagen was unsere Verantwortlichen gestern gesagt haben. Wenn Fehler dabei sind bitte ich um Verzeihung.
deKay: Nicht Leipzig sondern Chemnitz ist es wo Mechel war.
-
Eismaschine: Laut unseren Verantwortlichen ja.
Und wenn man nachdenkt bietet sich das ja auch an! Liegt beides nah zusammen so das die Spieler nicht ewig rum fahren müssten, und zum anderen können die Verantwortlichen der Wild Wings die Spieler auch jederzeit beobachten.Ok, danke für die Antwort. Und Jäger dürfte ja auch nach wie vor gute Kontakte nach RV besitzen.
-
Von Schwenningen bestimmt nicht weil die sind sich angeblich einig mit Ravensburg.
Sollte es tatsächlich soweit kommen, schließt sich für mich nach 35 Jahren das Kapitel Eishockey in Ravensburg.
-
Die Ausbildungsliga nimmt immer mehr Formen an und jeder hat dann irgendwann mal sein Farmteam. Dann kann die DEL in zwei, drei Jahren sagen, dass der Sprung zu groß ist und es keinen auf- und Abstieg geben wird. jetzt geht die DEL2 auch noch mit einem Ausländer runter und die DEL?????? Die Kluft wird größer und nicht kleiner aber es ist ja alles so toll und gut:)
-
Wow das hast du aber schnell gemerkt was die DEL eigentlich mit der DEL2 vorhat . Interessant war auch das Kevin gemeint würde man aufsteigen können würde er auf ein AL-Goalie setzten trotz ausländerreduzierung , wenn man aber nur in die Play-offs muss setzt man auf einen deutsches Torhüter gespan. 2 spieler mehr die nix Kosten find ich gut
-
Sollte es tatsächlich soweit kommen, schließt sich für mich nach 35 Jahren das Kapitel Eishockey in Ravensburg.
Ist bei uns dasselbe, wir werden das Farmteam von Muc. Das hat was würde ich sagen. Das traut sich bei uns nur noch keiner in den Mund zu nehmen. bisher schieben wir nur immer 1-2 Spieler für ein oder zwei Wochenenden nach oben. Dann regen sich die Leute wie wild auf und man will von einer Kooperation nichts mehr wissen. -
20000€ Spende für die Jugendabteilung! Jetzt müssen die Verantwortlichen nur schauen das dass Geld auch dort genützt wird!
-
Das ist toll und zeigt auch das sich die Region mit den Steelers identifiziert. Ich hoffe das bleibt auch so nachdem dann bekannt gegeben wird wessen Farmteam die Steelers werden. Augsburg hat sich ja RV geangelt, Mannheim+Heilbronn läuft ja schon lange. München+Rosenheim wird gemunkelt, dann wird aus den Starbull die Flying Starbulls. Es sollte ja ein Team aus der "Nähe" sein um lange Fahrten für die betroffenen Spieler zu vermeiden. Mir fällt jetzt auf Anhieb nur Nürnberg + Ingolstadt + VS ein! Wenns die Letzteren werden dann würd mich das mal echt ank......
-
Die Letztgenannten hoffen, dass Freiburg den Sprung schafft.
Warum? Weil gewisse Menschen hier tatsächlich zwar gerne mit den Steelers zusammenarbeiten würden, es aber aus Rücksicht auf die "Umstände" rund um Stuttgart doch lieber mit Freiburg durchziehen würden. So wird gemunkelt.Vergiss das übrigens mit den festen Partnern, denn das kommt so nicht ganz zustande. Frankfurt beispielsweise will auch kein Farmteam sein und die Insovenz-Hunde können sich das auch nciht vorstellen.
-
-