Und bei uns kannst Du als Grund den miserablen Saisonstart anführen und eine Vorjahressaison, die überdurchschnittliche Zuschauerzahlen produziert hat.
DEL News Diskussionsthread
-
-
-
Auf jedenfall kann man Sagen das sich die allgemeine LAge (sowohl in der DEL als auch in Liga zwei) Stabilisiert hat. Ein Grund dürfte auch die Nati sein, welche in den letzten beiden Jahren Positive Schlagzeilen geschrieben hat.
Man will sich garnicht Vorstellen welches Potential drinn steckt, wenn jetzt noch eine Vernünftige Verzahnung der Ligen zustande kommt....
-
Man will sich garnicht Vorstellen welches Potential drinn steckt, wenn jetzt noch eine Vernünftige Verzahnung der Ligen zustande kommt....guten Tag
diese Argument gabs auch schon vor der letzten Saison und davor und davor und die Zuschauer sind trotzdem mehr geworden
Stellt sich dann doch die Frage, ob das dann den überwiegenden Teil der Fans - 99,9 % - dann überhaupt interessiert oder wollen die einfach nur guten Sport sehen ???Gruß aus LA
-
guten Tag
diese Argument gabs auch schon vor der letzten Saison und davor und davor und die Zuschauer sind trotzdem mehr geworden
Stellt sich dann doch die Frage, ob das dann den überwiegenden Teil der Fans - 99,9 % - dann überhaupt interessiert oder wollen die einfach nur guten Sport sehen ???Gruß aus LA
ich wage mal zu behaupten, die Fans wollen einfach Eishockey sehen und sich dann über die blöde DEL aufregen....
Sündenböcke vereinen auch... -
"Großer Auftritt" von Lars Brüggemann gestern beim Spiel Augsburg gegen Köln, genauso muss es sein, damit war die Situation geklärt und alle waren zufrieden, zudem die Strafen richtig ausgesprochen, einfach spitze! Bitte allen Schiris diese Vorgehensweise erklären Herr Brüggemann
-
So - ich öffne mal die Büchse der Pandora. Ja ich tue es.
Der Hauptrundenzuschauerschnitt der DEL ist von 5.756 auf 6.059 gestiegen.
In dem Zusammenhang positiv, dass der Zuschauerschnitt in Liga 2 ebenfalls gestiegen ist: Von 2.181 auf 2.303. und das trotz, das Ligaprimus Schwenningen im Schnitt vierhundert Zuschauer weniger hatte.
EISHOCKEY BOOMT!!!!
Und für alle, die gerne auf die DEL schimpfen wollen, habe ich auch noch die passende Zahl zur Hand. Prozentual ist der Schnitt in Liga 2 (5,6%) sogar stärker gestiegen als in er DEL (5,3%).
Und als besonderes Bonbon für alle abstrusen "Zahlenverdreher": Rechnet man den einmaligen Effekt von Schwenningen raus und legt den "normalen" Schnitt des Vorjahres zugrunde, dann kommt man sogar auf eine Steigerung von 7%.
Und noch als Zusatz: Abseits von allen Kabbeleien. Ich freue mich ehrlich über diese Entwicklungen in beiden (!) Ligen.
Nur weil ich gerade drüber gestolpert bin:
Zitat
Zuschauerzahlen der DEL
Die Deutsche Eishockey-Liga verbuchte mit 6059 Zuschauern pro Spiel den dritthöchsten Besucherschnitt aller deutschen Erstliga-Saisons seit 1958. Die Bestmarke stammt aus der Spielzeit 2006/07 mit 6182 Fans pro Match. Damit rangiert die DEL weiter vor der Handball-Bundesliga (aktuell 4504) und der Basketball-Bundesliga (4261) auf Platz eins der deutschen Teamsportarten hinter den beiden ersten Fußball-Bundesligen. Weltweit ist die DEL in der Besuchergunst stolzer Vierter. Hinter der NHL (aktuell 17 306), Schweden (6393) und der Schweiz (6305), aber noch vor der russischen KHL (5885), der American Hockey League (5543), Finnland (5089), Tschechien (4818) und Österreich (3665).
http://www.derwesten.de/sport/eishocke…-id6456847.html -
Ja, die Zuschauerzahlen der DEL sind echt erfreulich, auch wenn sie nicht zuletzt daran liegen, dass es bei einigen Clubs mit großen Arenen diese Saison sportlich und infolgedessen auch zuschauermäßig nach Jahren des Mittelmaßes wieder bergauf ging, siehe Köln, Mannheim und ganz besonders Hamburg. Aber trotzdem sollten diese Zhalen doch eigentlich vielen ewigen DEL-Kritikern zu denken geben, denn angeischts der Tatsache, dass der Untergang der DEL und infolgedessen auch des gesamten deutschen Eishockey schon so oft prophezeit wurden, scheint die DEL ja doch besser und beliebter zu sein als ihr Ruf.
-
Nichtsdestotrotz schwanken einige Vereine am finanziellen Limit... und das trotz dieser gut ausgelasteten Hallen.
-
...oder gerade deshalb. Was Leute in die Hallen lockt, kostet meist auch mehr Geld.
-
guten Tag
diese Argument gabs auch schon vor der letzten Saison und davor und davor und die Zuschauer sind trotzdem mehr geworden
Stellt sich dann doch die Frage, ob das dann den überwiegenden Teil der Fans - 99,9 % - dann überhaupt interessiert oder wollen die einfach nur guten Sport sehen ???Gruß aus LA
Von den ca. 30 Personen mit denen ich über Eishockey rede und zum Spiel gehe interessiert sich niemand für den Auf- und Abstieg. Ein Krefelder Kollege fragte mich letztes Jahr ob es die 2. Liga überhaupt noch gibt. Wir haben ja nie an den Playdowns in der Vergangenheit teilgenommen und wenn es sie gäbe würde ich nicht hingehen. Wenn ich versuche den Play off Modus zu erklären verdrehen die meisten schon die Augen. Das die Liga DEL heisst wissen dann schon ca. die Hälfte. Trotzdem wollen die nur wissen wann das nächste Spiel ist. Für die ist eben ein Event, mit super Stimmung, Currywurst, Pommes , Mayo, Cola, Bier oder was auch immer. Das die Zuschauerzahlen hier gestiegen sind wundert mich nicht. So gut war die Stimmung, wirtschaftlich, schon lange nicht mehr. -
-
Von den ca. 30 Personen mit denen ich über Eishockey rede und zum Spiel gehe interessiert sich niemand für den Auf- und Abstieg. Ein Krefelder Kollege fragte mich letztes Jahr ob es die 2. Liga überhaupt noch gibt. Wir haben ja nie an den Playdowns in der Vergangenheit teilgenommen und wenn es sie gäbe würde ich nicht hingehen. Wenn ich versuche den Play off Modus zu erklären verdrehen die meisten schon die Augen. Das die Liga DEL heisst wissen dann schon ca. die Hälfte. Trotzdem wollen die nur wissen wann das nächste Spiel ist. Für die ist eben ein Event, mit super Stimmung, Currywurst, Pommes , Mayo, Cola, Bier oder was auch immer. Das die Zuschauerzahlen hier gestiegen sind wundert mich nicht. So gut war die Stimmung, wirtschaftlich, schon lange nicht mehr.Deine Kommentare werden immer lächerlicher! Ich unterhalte mich doch nicht mit Leuten über das Thema Auf- und Abstieg, die nicht mal wissen, dass es eine zweite Eishockeyliga gibt. Es ist vielleicht regionsbezogen aber bei uns werden in den Zeitungen sowohl die Ergebnisse der DEL als auch den unteren Ligen abgedrückt und auf die Frage meiner sportinteressierten Arbeitskollegen, Bekannten oder Familienangehörigen "Wer steigt deiner Meinung nach in die DEL auf?" und nach meiner Antwort, "Wahrscheinlich gar keiner, weil es so was wie Auf- und Abstieg gar nicht gibt". Höre ich immer: "Das ist aber bescheuert, wo gibt’s denn so was!?"
Tja, im deutschen Eishockey!
-
Nun ja, der eine unterhält sich mit Leuten, die die zweite Liga nicht kennen und der andere mit Leuten, die nicht mal wissen, daß es keinen Auf- und Abstieg in die DEL gibt und das, wo doch soooo heftig darüber diskutiert wurde.
-
Wir haben ja nie an den Playdowns in der Vergangenheit teilgenommen und wenn es sie gäbe würde ich nicht hingehen.
Ja, das ist mir schon aufgefallen hier in diesem Forum, dass viele DEL-Fans nur Erfolgsfans und Eventzuschauer sind, denen der Eishockeysport an sich und ihr eigenen Verein völlig egal ist, wenn es mal nicht so läuft. Schade eigentlich.
-
Ja, das ist mir schon aufgefallen hier in diesem Forum, dass viele DEL-Fans nur Erfolgsfans und Eventzuschauer sind, denen der Eishockeysport an sich und ihr eigenen Verein völlig egal ist, wenn es mal nicht so läuft. Schade eigentlich.
guten Tag
aber das ist der entscheidende Punkt STARBULLS ich verfolge ja sehr aufmerksam auch die Diskussion bei Euch über zu wenig Zuschauer und wie man mehr Zuschauer ins Stadion bringt und letztendlich läuft es nicht über die Schiene "Auf/Absteig", sondern über die Schiene "Event" und man lockt halt Leute eher mot Spielen gegen Düsseldorf, Augsburg oder München in der DEL hinter dem Ofen hervor, als in der Buli gegen Bremerhaven, WW oder Bietigheim, wobei man die drei genannten Vereine beliebig austauschen kann und wenn dann auch der Erfolg noch ein bißchen da ist und das Außenrum stimmt, dann bekommt man mehr Zuschauer.
Ob das jetzt der Weisheit letzter Schluß ist, mag jede(r) für sich selbst beurteilen, aber leider läuft es halt so im deutschen Eishockey
gruß aus LA
-
guten Tag
aber das ist der entscheidende Punkt STARBULLS ich verfolge ja sehr aufmerksam auch die Diskussion bei Euch über zu wenig Zuschauer und wie man mehr Zuschauer ins Stadion bringt und letztendlich läuft es nicht über die Schiene "Auf/Absteig", sondern über die Schiene "Event" und man lockt halt Leute eher mot Spielen gegen Düsseldorf, Augsburg oder München in der DEL hinter dem Ofen hervor, als in der Buli gegen Bremerhaven, WW oder Bietigheim, wobei man die drei genannten Vereine beliebig austauschen kann und wenn dann auch der Erfolg noch ein bißchen da ist und das Außenrum stimmt, dann bekommt man mehr Zuschauer.
Ob das jetzt der Weisheit letzter Schluß ist, mag jede(r) für sich selbst beurteilen, aber leider läuft es halt so im deutschen Eishockeygruß aus LA
EHL Du schreibst es doch selbst,im Prinzip,wenn man die sportliche Schiene sieht,geht es doch um den Aufstieg. Wie sonst soll man gegen Teams wie Düsseldorf Augsburg oder München spielen... Und ich denke in Landshut sind auch einige Zuschauer dabei die ins Stadion gehen weil Herr Beck ständig von der DEL und einem möglichen Gang in die DEL spricht und damit eine gewisse Lust und Euphorie weckt...PS: In einer Liga,wo es eigentlich um nichts geht,da ist es doch klar dass nach und nach immer weniger Zuschauer zu den Spielen gegen Weissasser und Bremerhaven gehen. Also für mich ist der Auf- und Abstieg immens wichtig - kann man in doch auch als Event sehen der einige Zuschauer mehr vor dem Ofen hervorlockt...
Grüße
PS: Es ist einfach so wir in der 2.Liga sind die Dummen und in der DEL wissen ein paar nicht einmal dass es die 2.Liga gibt. Für was sollen sie sich um die 2.Liga kümmern,wenn es keinen DEL-Abstieg gibt... Die DEL-Eventies,die die 2.Liga nicht kennen haben aber dann sehr wenig Ahnung vom Eishockeysport in Deutschland. Wenn man im Fußball weiß es gibt untere Liga könnte man sich das auch im Eishockey vorstellen oder man ist komplett Sport uninteressiert und hat auf einmal Bock auf DEL-Eishockey....
Kann aber natürlich auch sein,dass ein komplett Sportfremder in ein DEL-Stadion gezerrt bzw.eingeladen wird und man hofft,dass er beim Eishockey hängen bleibt... -
Muss man auch mal sagen. In der DEL spielt man um die deutsche Meisterschaft.
Worum spielt man in der 2. Liga?
Da lässt es sich von der DEL aus immer leicht reden
-
Ja, das ist mir schon aufgefallen hier in diesem Forum, dass viele DEL-Fans nur Erfolgsfans und Eventzuschauer sind, denen der Eishockeysport an sich und ihr eigenen Verein völlig egal ist, wenn es mal nicht so läuft. Schade eigentlich.
Ich denke wenn sich jemand in einem Eishockeyforum anmeldet interessiert für den Eishockeysport. Mein Verein ist mir überhaupt nicht egal. Ich halte nur nicht viel von Playdows weil ich es langweilig finde eine schlechte Saison auch noch künstlich zu verlängern. Den/die letzten absteigen lassen und fertig. Aber das ist meine rein persöhnliche Meinung. -
Deine Kommentare werden immer lächerlicher! Ich unterhalte mich doch nicht mit Leuten über das Thema Auf- und Abstieg, die nicht mal wissen, dass es eine zweite Eishockeyliga gibt. Es ist vielleicht regionsbezogen aber bei uns werden in den Zeitungen sowohl die Ergebnisse der DEL als auch den unteren Ligen abgedrückt und auf die Frage meiner sportinteressierten Arbeitskollegen, Bekannten oder Familienangehörigen "Wer steigt deiner Meinung nach in die DEL auf?" und nach meiner Antwort, "Wahrscheinlich gar keiner, weil es so was wie Auf- und Abstieg gar nicht gibt". Höre ich immer: "Das ist aber bescheuert, wo gibt’s denn so was!?"
Tja, im deutschen Eishockey!
Tja, und ich unterhalte mich nicht mit Leuten die Kommentare als lächerlich bezeichnen nur weil sie nicht mit ihrer eigenen Meinung decken.
-
guten Tag
aber das ist der entscheidende Punkt STARBULLS ich verfolge ja sehr aufmerksam auch die Diskussion bei Euch über zu wenig Zuschauer und wie man mehr Zuschauer ins Stadion bringt und letztendlich läuft es nicht über die Schiene "Auf/Absteig", sondern über die Schiene "Event" und man lockt halt Leute eher mot Spielen gegen Düsseldorf, Augsburg oder München in der DEL hinter dem Ofen hervor, als in der Buli gegen Bremerhaven, WW oder Bietigheim, wobei man die drei genannten Vereine beliebig austauschen kann und wenn dann auch der Erfolg noch ein bißchen da ist und das Außenrum stimmt, dann bekommt man mehr Zuschauer.
Ob das jetzt der Weisheit letzter Schluß ist, mag jede(r) für sich selbst beurteilen, aber leider läuft es halt so im deutschen Eishockey
gruß aus LA
genau so siehts bei uns aus.
Ich glaube die VSS sowie einige Zuschauer und Fans, ich schließe mich selbst mit ein, dachten wenn man es in RO nach der schier nicht mehr enden wollenden Zeit in den Amateur und Semiprofessionellen Ligen schafft, wieder in den Profibereich (2te Liga) zu kommen, würde sich das ganze auf Sponsoren und Zuschauerzuspruch auswirken. Das mit den Sponsoren hat ganz gut geklappt, mit den Zuschauern eher nicht.
Da wenn du aus dem jetzigen Schnitt mal die 2 Derbys gg LA und ca 100 Gästefans pro Spiel rausrechnest, die man ja in der OL vernachlässigen kann. Ist man beispielsweise bei einem änlichen Schnitt wie in der OL Saison 08/09 von 2170.Und das obwohl es sportlich nicht direkt schlecht läuft, wir könnten mit dem selben Kader, ein paar Verletzungen und ein bisschen Pech auch um den Abstieg spielen, siehe Bremerhaven, BiBi, RAV oder Hannover welche gerade noch die Po´s erwischten. Wieviele Leute kommen denn dann noch ins Kathrein Stadion? Das werden sich die Verantwortlichen auch manchmal Fragen.
Was man natürlich sagen muss, dass unsere ehrenamtliche VSS marketingtechnisch nicht gerade auf dem neuesten Stand der Dinge ist. Das Stadion samt Inventar und Ausstattung ebenfalls nicht gerade gut da steht.
-
Ich denke wenn sich jemand in einem Eishockeyforum anmeldet interessiert für den Eishockeysport. Mein Verein ist mir überhaupt nicht egal. Ich halte nur nicht viel von Playdows weil ich es langweilig finde eine schlechte Saison auch noch künstlich zu verlängern. Den/die letzten absteigen lassen und fertig. Aber das ist meine rein persöhnliche Meinung.Sicherlich kann man darüber streiten, ob es einen direkten Auf- und Abstieg geben sollte anstatt Play-Downs, aber wenn der Modus nun mal so ist und der Verein in Abstiegsgefahr ist, nicht hinzugehen finde ich falsch.
Die Starbulls z.B. mussten vor 4-5 Jahren in der Oberliga in die Play-Downs gegen Passau spielen und hatten 9 verletzte Stammspieler, die bis zum Rest der Saison ausfielen. Man hatte z.B. gar keinen einsatzfähigen Torwart mehr. Das Play-Down ging dann mit einem mit 9 DNL-Spielern aufgefüllten Kader über die volle Distanz von 7 Spielen. Es bestand großs Abstiegsgefahr. Die DNL-Jungs, vor allem Torwart Grubauer machten ihre Sache damals sehr gut. Die Not war damals groß - ich hatte alle 4 Heimspiele besucht.
-
-