Regionalliga Südwest

  • Freiburg gegen Hügelsheim wird interessant. Bin am Samstag mal runtergefahren um das Topspiel der Punkterunde Hügelsheim gegen Freiburg zu sehen. Das war ein würdiger Rahmen in Hügelsheim. Hügelsheim ist ja wirklich ein richtig kleiner Ort, sieht man selten so. Sie hielten auch gut mit, aber letztendlich war nur die Reihe Fleury/Walther/duHamel gefährlich, die wölfe einfach tiefer. Für die Oberliga müssen die sich aber noch verstärken, in der Bayernliga würden sie so nicht ganz vorne landen.

    Wie sieht es eigentlich mit Eishockey in Ludwigsburg aus? Ordentliche Halle, die könnte man noch auf Eishockey trimmen, aber da ist Bietigheim wohl zu nahe.

  • Klar, für die Oberliga müssen wir uns verstärken. Allerdings musst du auch bedenken, dass am Samstag alle Juniorenspieler gefehlt haben. Linsenmaier, Kunkler, Stehle, Brückmann, Peleikis -> Ist immerhin auch n kompletter Block und die zählen alle nicht zu unseren schlechtesten Spielern! ;)
    Die Hügelsheimer Reihe die du da ansprichst hat mir auch gut gefallen. Vor allem der Duhamel ist wirklich klasse!

  • Wie sieht es eigentlich mit Eishockey in Ludwigsburg aus? Ordentliche Halle, die könnte man noch auf Eishockey trimmen, aber da ist Bietigheim wohl zu nahe.

    Das hat etwas mit der Stadtverwaltung in Ludwigsburg zu tun, die haben wohl etwas gegen Eishockey.
    Dabei würde eine weitere Eisfläche für Eishockey dort so gut tun, nachdem es Kornwestheim nicht mehr gibt.

  • Wurde in Ludwigsburg schonmal ligenmäßig gespielt?

    Aber Hallen und vereinstechnisch sieht es in Baden-Würrtemberg recht ordentlich aus, dass lässt sich nicht mit NRW oder Südbayern vergleichen, wohl aber mit Nordbayern. Im Großraum Nürnberg(50km) gibt es mit Höchstadt, 2xNürnberg, Pegnitz, Amberg 5 Flächen, im Großraum Stuttgart immerhin die Waldau 2x, B-B, Esslingen, Wernau, Bad-Liebenzell usw.
    Ich freu mich schon auf das Länderspiel in Ravensburg und hoffe dass die Wölfe Freiburg in die Oberliga Süd aufsteigen und die Südbayernteams mächtig ärgern. Junge dynamische Truppe, die mit Vozar auch Erfahrung dabei hat. Dazu noch 2 exzellente Kontingentspieler und den ein oder anderen Ex-Freiburger und da geht was.
    Mittelfristig kann bestimmt auch Hügelsheim wieder was in Richtung Oberliga machen, Fanpotential ist da(obwohl der Ort wirklich klein ist, wo kommen da die Fans her, aus Baden-Baden?), man muss sich halt noch etwas breiter aufstellen, gibt ja genügend Spieler mit oberligatauglichkeit, die schnmal in Hügelsheim waren.

  • Wurde in Ludwigsburg schonmal ligenmäßig gespielt?

    Nein, nach meinem Wissen gibt es dort nur öffentlicher Lauf und Eisstockschießen.

    Zitat

    Aber Hallen und vereinstechnisch sieht es in Baden-Würrtemberg recht ordentlich aus, dass lässt sich nicht mit NRW oder Südbayern vergleichen, wohl aber mit Nordbayern. Im Großraum Nürnberg(50km) gibt es mit Höchstadt, 2xNürnberg, Pegnitz, Amberg 5 Flächen, im Großraum Stuttgart immerhin die Waldau 2x, B-B, Esslingen, Wernau, Bad-Liebenzell usw.

    Es sah aber schon viel besser aus.
    Weggefallen in den letzten Jahren sind die Eisflächen in Kornwestheim, Aalen, Achern, Göppingen, Rastatt und Karlsruhe. Vorallem Kornwestheim tut weh, da dort viele Hobbymannschaften der Region um Stuttgart gespielt und trainiert haben, außerdem ist der Nachwuchs von BiBi oder Stuttgart dort teilweise ausgewichen. BiBi ist mit seinem Trainings- und Spielbetreib stark überlastet, da wird die neue Halle auch nicht zuviel helfen, da dort ein hoher Anteil an öffentlichem Lauf stattfinden muss. Die Waldau ist vorallem eiskunstlauflastig und hat auch viel öffentlichen Lauf.

    Neben dem Wegfall der direkt durch die Hallenschließungen betrofenen Mannschaften sinb auch noch sonst viele weitere Mannschaften im Ligenbetrieb weggefallen wie Moos/Hügelsheim 1b, Wernau und zeitweise Wernau 1b, Eppelheim, BiBi 1b, Ravensburg 1b, Neckersulm, HEC 1b (wurde durch die Eisbären kompensiert).

    Dies macht sich alles vorallem im Bereich der Landes- und Regionalliga bemerkbar.

  • Wo ist denn in Ludwigsburg bitte eine "ordentliche Halle" für Eishockey?

    Ludwigsburg hat eine neue Multifunktionsarena, ja. Dort sind die festbetonierten Tribünen aber so gebaut, dass keine Eisfläche rein passt.
    Die einzige Halle mit Eis in Ludwigsburg ist die richtige Eishalle. Allerdings hat die keine Fläche nach Eishockeynorm (zu klein). Und auch noch zwei Glasfassaden direkt neben der Eisfläche.
    Ich meine unsere jüngste Altersklasse und die Laufschule ist noch ab und zu in Ludwigsburg (oder war zumindest mal).
    Aber sobald es ernst wird, fällt komplett Ludwigsburg für den Eishockeysport aus.
    Daher wurde in Ludwigsburg auch nie ligenmäßig gespielt. Es existiert einfach keine geeignete Eisfläche.

    Kornwestheim war eine wichtige Halle für den Breitensport. Wäre die Halle nicht abgebrannt, würden dort sicherlich immernoch einige spielen.

    Und unsere neue Halle wird einiges entspannen bzgl. der Eiszeiten. Natürlich müssen in der neuen Halle mehr Zeiten für den öffentlichen Lauf freigehalten werden.
    Dafür aber in der alten Halle gar nicht mehr.

  • Wurde in Ludwigsburg schonmal ligenmäßig gespielt?

    Aber Hallen und vereinstechnisch sieht es in Baden-Würrtemberg recht ordentlich aus, dass lässt sich nicht mit NRW oder Südbayern vergleichen, wohl aber mit Nordbayern. Im Großraum Nürnberg(50km) gibt es mit Höchstadt, 2xNürnberg, Pegnitz, Amberg 5 Flächen, im Großraum Stuttgart immerhin die Waldau 2x, B-B, Esslingen, Wernau, Bad-Liebenzell usw.
    Ich freu mich schon auf das Länderspiel in Ravensburg und hoffe dass die Wölfe Freiburg in die Oberliga Süd aufsteigen und die Südbayernteams mächtig ärgern. Junge dynamische Truppe, die mit Vozar auch Erfahrung dabei hat. Dazu noch 2 exzellente Kontingentspieler und den ein oder anderen Ex-Freiburger und da geht was.
    Mittelfristig kann bestimmt auch Hügelsheim wieder was in Richtung Oberliga machen, Fanpotential ist da(obwohl der Ort wirklich klein ist, wo kommen da die Fans her, aus Baden-Baden?), man muss sich halt noch etwas breiter aufstellen, gibt ja genügend Spieler mit oberligatauglichkeit, die schnmal in Hügelsheim waren.

    Dürfen die Hügelsheimer überhaupt höher spielen? Die haben doch, meines Wissens, auch ne kleinere Eisfläche als eigentlich erlaubt!?

    Sollten wir aufsteigen, wünsch ich mir auch nen neuen Goalie. Ich seh bei Mathis und Hönkhaus irgendwie keinen Fortschritt...

  • An sich schaut die Halle in Ludwigsburg nicht so schlecht aus, daher ordentlich. Da ist auch kein Glas direkt neben dem Eis, sondern Steintribünen. Man hat eine ordentliche Tribüne an der Seite, und ist die Eisfläche wirklich zu klein? Sah mir nicht so danach aus(ähnlich groß wie Hügelsheim), da waren auch Bullykreise und blaue Linien eingezeichnet. Was fehlt ist Plexiglas bzw. ein Netz an der Bande.
    Hab gehört, dass man 2007 mit dem EHC Ludwigsburg einen Verein gründen wollte, dass aber gescheitert ist. Die Halle wäre schon Eishockeykompatibel, daher versteh ich das nicht. In Bayern kommt man selbst mit Freieisflächen gut aus.

    Hügelsheim hat schonmal in der ESBG-Oberliga gespielt, also spricht ja nichts dagegen. Eisfläche ist schon kleiner, aber wichtiger ist doch, dass das Drumherum stimmt, also Plexiglas, Banden.

    Einmal editiert, zuletzt von Eishockeywirt (6. März 2012 um 11:57)

  • Hügelsheim müsste nach meinem Wissen innerhalb der erlaubten Maße (56x26 bis 61x30 Meter) für die Eisfläche sein.

  • "Gros der Spieler halten"

    Am Samstag, 19.30 Uhr, beginnt für den Eishockey-Regionalligisten EHC Freiburg das Unternehmen Meisterschaft und Aufstieg in die Oberliga mit dem ersten Playoffspiel in Hügelsheim. Über die Titelchancen und über die Zukunftsaussichten sprach Thomas Fehrenbach mit dem EHC-Vorsitzenden Werner Karlin...

    http://www.badische-zeitung.de/sport/eishocke…-spieler-halten

    Ich hoffe das es uns dann nicht so geht wie Erding ....

  • Das Freiburger Eishockey steht vor einem Mega-Wochenende: Drei Mannschaften des EHC Freiburg kämpfen in den Playoffs, der Meisterrunde oder den Aufstiegsspielen. Allen voran am Freitagabend kommt es zum lang ersehnten Playoff-Fight an der Ensisheimerstraße! Das Halbfinal-Rückspiel zwischen dem EHC Freiburg gegen ESC Hügelsheim - ab 20 Uhr heißt es Playoff-Night in der Franz-Siegel-Halle!....

    http://www.ehcf.de/index2.php?action=item&id=4826

  • Also in die Halle passen 1.800 rein. Von Stuttgarter Seite rechnen wir mit ca. 600 + 100 Freiburger das heißt du bekommst ohne Probleme noch Tickets an der Abendkasse.

    Gruß
    Marc

  • Also in die Halle passen 1.800 rein. Von Stuttgarter Seite rechnen wir mit ca. 600 + 100 Freiburger das heißt du bekommst ohne Probleme noch Tickets an der Abendkasse.

    Gruß
    Marc


    Danke! :) Dann werd ich schauen, dass ich meine Kiste mit 4 weiteren Personen bestücken kann und mich dann am Freitag auf den Weg nach Stuttgart machen! :P

  • Presseschau: Kinderreporter quetschen Eishockeyspieler aus
    Wie oft trainieren Eishockeyspieler? Was kostet die Ausrüstung? Gibt es einen Elfmeter? Fragen über Fragen hatten Viertklässler aus Kirchzarten und drei Spieler des EHC Freiburg - Fabian Hönkhaus, Jonas Falb und Tobias Kunz - standen den Nachwuchsreportern Antwort und Rede. Das Video der Badischen Zeitung:

    http://www.badische-zeitung.de/videos/p187383…im_EHC_Freiburg


    Und dann wär da noch eine letzte Frage: Wie zieht sicht eigentlich ein Eishockeytorhüter an? Fabian Hönkhaus mit einem Anschauungsunterricht im zweiten BZ-Video:

    http://www.badische-zeitung.de/videos/p187383…torwart_anzieht

    :thumbsup: