Vier Spiele Sperre für Cameron. Da ist er gut bedient.
Der Rest jeweils ein Spiel.
Vier Spiele Sperre für Cameron. Da ist er gut bedient.
Der Rest jeweils ein Spiel.
Umkurven, lieber Falkao.
Ich bin gespannt. Leider ist‘s da noch ein paar Tage hin.
Was meint ihr, was Wruck, Knacki, McP, Aquin, Cherry, Cameron mit nem Pfänder oder Pielmeier machen?
Ich weiß es nicht. Sag‘s mir!
Cabana hatte nach dem Check den er gestern bekommen hatte Schwindel Anfälle und musste ins Krankenhaus, während bei Anderson ein verdacht auf ein gebrochenes Handgelenk vorliegt
Ich kenne deine Quelle nicht, aber das mit Anderson ist falsch. Er hat eine Muskelverletzung und versucht Dienstag wieder ins Training einzusteigen.
Von Cabana aktuell noch keine Neuigkeiten.
Die Frage ist ja auch, für den Fall, dass bei Anderson tatsächlich Verdacht auf Bruch des Handgelenks vorlag, warum geht er nicht gleich mit Cabana in‘s Krankenhaus, sondern feiert erst noch mit den Fans? Und wenn ein solcher Verdacht vorlag, warum versuchte er es zu Beginn des zweiten Drittels noch einmal? Da hatte ihn doch unser Mannschafzsarzt, immerhin ein Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, ja vorher untersucht. Mit einem Verdacht auf Bruch des Handgelenks hätte er Anderson sicher nicht noch einmal auf‘s Eis gelassen, denke ich.
Sollte Cabana wieder fit sein und Weyrauch in Reihe 1 bleiben, dann suchen wir jemand für Reihe 3. Da bin ich gespannt was man investieren will.
Im Übrigen bin ich mir gar nicht so sicher, dass man jemanden für eine bestimmte Reihe sucht. Zumal man ja auch in den ersten beiden Reihen regelmäßig Ausfälle hat.
So recht und vor allem so schnell recht wollte ich gar nicht haben.
Da gibt es schon welche…
Zum Beispiel:Arturs Kruminsch könnte man anfragen… ob er will eine andere frage aber würde uns sicher helfen
Bist Du Dir sicher, dass der noch auf dem Markt ist? Ich meine, er hätte seine Karriere beendet. Kann mich aber täuschen und er sucht immer noch.
Allerdings habe ich auch ein bisschen Zweifel, dass das Anforderungsprofil, das Jiranek erwähnt hat, einen weiteren linksschiessenden Center zum Inhalt hat.
Wo hätte denn deiner Meinung nach Ouderkirk gespielt wenn Cabana zurück kommt?
Die Reihe Just, Cabana, Jentsch hatte ich als fix betrachtet. Und das mit Weyrauch in Reihe 1 hat mir ordentlich gefallen.
Petrozza hat immer klar kommuniziert, er will drei starke Reihen.
Ouderkirk hat, wenn ich mich richtig erinnere, nie in Reihe 3 gespielt. Petrozza hat mal eine Zeit lang versucht, mit drei gleich starken Reihen zu spielen und hat dazu aus den damals vermeintlichen sechs 1. und 2. Reihe-Spielern jeweils Pärchen gebildet. Anderson mit Ritchie in "1", Ouderkirk mit Cabana in "2" sowie Just mit Jentsch in "3". Dazu noch jeweils ein weiterer Spieler.
Im Übrigen bin ich mir gar nicht so sicher, dass man jemanden für eine bestimmte Reihe sucht. Zumal man ja auch in den ersten beiden Reihen regelmäßig Ausfälle hat. In der Vorbereitung war es Anderson, später dann Ritchie dann Cabana und jetzt eben Ouderkirk. Wichtig wäre für mich, natürlich neben dem entsprechenden Torinstinkt, dass es sich um einen Winger, idealerweise einen rechtsschiessenden RW handelt. Von der Sorte "Rechtsschütze" müssen wir seit der Verletzung von Ouderkirk ja "Fehlanzeige" ausweisen. Den dann richtig "einzuordnen", das traue ich Petrozza schon zu.
Aber wer weiß, vielleicht machen wir uns da auch viel zu viel Gedanken und man sitzt es -zumindest eine längere Zeit lang - einfach aus. Auch möglich.
Die "Problemstelle", die du da siehst, sehe ich nicht. Weyrauch ist ein für die OL sehr solider 2-Way-Center, der die defensiven Schwächen, die Anderson und Ritchie zum Teil haben, gut ausgleichen kann und noch dazu ein überdurchschnittlicher Bullyspieler ist. Da sehe ich den Bedarf nicht, mit einem Center nachzulegen, wenn man bedenkt, dass wir eine hohe Anzahl an Spielern haben, die Center sind oder das zumindest spielen können.
Aus meiner Sicht wäre die "logische" Nachverpflichtung ein 1:1 Ersatz für Ouderkirk, also ein zusätzlicher Scorer in den Top-Reihen. Ob das ein Ausländer sein muss würde meines Erachtens vom verfügbaren Spielermaterial sowie der Frage abhängen, ob es eine realistische Chance gibt, dass Ouderkirk nochmal wiederkommt oder ob damit eher nicht zu rechnen ist.
Das kann man weitestgehend so unterschreiben. Allerdings dürfte es äußerst schwer werden, zum jetzigen Zeitpunkt einen entsprechenden deutschen Scorer zu finden, der auch nach HN in die Oberliga möchte und natürlich auch nicht so wahnsinnig teuer sein soll. (Das Thema betreffend den Spieler mit dem Monatsnamen dürfte ja nun endgültig vom Tisch sein). Da ist der Markt für Ausländer sicher ergiebiger.
Ich vermute der neue Ausländer wird frühstens im Januar zum Team stoßen.
Das ist in meinen Augen eine gar nicht so unrealistische Vermutung. Mit solchen Formulierungen wie "...sondieren den Spielermarkt, schließen aber eine überhastete Nachverpflichtung aus" oder "Wir beobachten den Markt sehr genau und werden bei einem Spieler mit passendem Anforderungsprofil zu gegebener Zeit reagieren" drückt man ja schon aus, dass man es hier nicht eilig hat. So ähnlich waren ja auch die Worte Jiraneks nach dem Abgang Volkmanns in der letzten Saison. Ergebnis bekannt.
Allerdings wäre ein solches Vorgehen in meinen Augen ein Signal dafür, dass man es gar nicht so sehr darauf anlegt, die ersten beiden Plätze in der OL Süd zu belegen und somit auch dem Risiko aus dem Weg zu gehen, bereits im Viertelfinale der PO auf die Scorpions zu treffen. Schließlich gehört Ouderkirk zu den Topscorern der Liga und dessen Fehlen lässt sich sicher nicht mit Jungadlern kompensieren.
Das die Knaubs bei uns in der Vergangenheit schon „funktioniert“ haben ist ja bekannt.
Es ging hier um "Rückschritte in der Disziplin" gegenüber dem Vorjahr. Sprich einem Anstieg der Strafminuten. Darauf hat sich MAC DALTON bezogen ("17 Strafminuten im Schnitt Bietigheim und Deggendorf 10 und 11,4")
Victor hatte bei Euch in 2020/2021 in 46 Spielen 107 Strafminuten und in 2021/2022 in 56 Spielen gar 146. Michael letzte Saison auch in 29 Spielen 56 Strafminuten. Wobei sie ja nun auch nicht wirklich die ganz großem Eiszeitfresser sind. Inwiefern man da im Zusammenhang mit der angesprochenen Disziplin von "funktionieren" sprechen kann, erschließt sich mir nicht so ganz.
...Ich sehe Rückschritte.. in der Disziplin..(17 Strafminuten im Schnitt Bietigheim und Deggendorf 10 und 11,4)
Was hast Du denn erwartet, wenn Ihr Beppi und die beiden Knaubs verpflichtet? Das war doch von vorneherein absehbar, dass da Euerer Strafzeiten in die Höhe schnellen würden. Allein auf diese drei entfallen mit 107 = 44% Euerer gesamten Strafminuten. Und dass auch ein Cameron gerne mal eine Strafe zieht, sollte im Vorfeld auch hinlänglich bekannt gewesen sein. Also, eine völlig logische Entwicklung.
Wenn man sich die Statistik der Scoring-Efficiency anschaut, dann stehen wir da auf Platz 4 in der Tabelle.
Ok, Ihr gebt uns Eueren zweiten Tabellenplatz (inkl. der Punkte) und bekommt dafür unseren ersten Platz in der Scoring-Efficiency.
Wenn das kein faires Angebot unter Nachbarn ist. 😉
Natürlich weiß ich, dass Ritchie keine Bullys mehr spielt, habe ich so auch nie behauptet. Ich habe nur gesagt, dass Ritchie generell Zweikampf und Bully-schwach ist.
Tatsächlich kann ich fast nicht glauben, dass er 55% Bullyquote hat, gefühlt hat er halt sehr viele, vor allem wichtige, verloren. Mit der Bullyquote bist normalerweise recht weit vorne mit dabei und wird ja auch seine Gründe haben, dass er keine mehr spielt.
Ritchie spielt keine bzw. kaum mehr Bullys, seit Weyrauch in dieser Reihe Center spielt. Üblicherweise spielt ja auch jeweils der Center die Bullys. Und Weyrauch ist ein exzellenter Bully-Spieler mit einer Quote von 59,6%. Auch wenn man zwei starke Bully-Spieler in einer Reihe hat, kann bekanntlich nur einer die Bullys spielen.
Wer sind denn die angeschlagenen Spieler. vomFreitag???
Cabana, Just, Supis und Nix.
Cabana und Supis spielen wohl heute, die beiden anderen nicht. So zumindest die Mitteilung der Falken heute Vormittag.
Offiziell: Ritchie 2 Tore, 2 Assists. Anderson 1 Tor, 3 Assists. Beide + 4. Ritchie stand bei 4 Toren auf dem Eis, Anderson bei 5 (zusätzlich beim PP-Treffer von Weyrauch).
Ritchie führt ligaweit (Süd) die +/- -Statistik mit +7 an. Dahinter folgen Anderson und Ouderkirk sowie Kaiser (Füssen) mit jeweils +5.
Da wird aber viel interpretiert
Ich habe gar nichts interpretiert. Deine Aussage ist eindeutig. "Wird Schoch nicht Geschäftsführer und es wird eine andere Person, dann sehe ich langfristig definitiv ein "weiter so" und keinen wirklichen Plan.".
Interpretiert und erläutert hast Du das erst im Nchhinein.
Im Übrigen: Ja. Die Gesellschafter haben sich mit dem Thema Schoch beschäftigt. im IV. Quartal 2023 und im I. Quartal 2024. Da gab es dann wohl unterschiedliche Auffassungen zu dem Thema innerhalb der Gesellschafterkreises. Seitdem ist einiges an Wasser den Neckar hinunter geflossen. Ob das Thema Schoch grundsätzlich überhaupt noch aktuell ist - I don´t know. Und zur Frage, ob eine Verpflichtung Schochs überhaupt erstrebenswert ist, gilt auch: Die einen sagen so - die anderen sagen so.
Wird Schoch nicht Geschäftsführer und es wird eine andere Person, dann sehe ich langfristig definitiv ein "weiter so" und keinen wirklichen Plan.
Grüße
Du kennst diese eventuell andere Person (noch) nicht, unterstellst aber automatisch ein „weiter so“, wenn es Schoch nicht wird, egal wer es tatsächlich wird? Du siehst also in Schoch den einzig möglichen „Heilsbringer“?
Ganz steile These!
Daran muss man sich in der Oberliga gewöhnen. Die Streifis sind da noch schlechter als in der DEL 2 Die wo was können werden in die DEL 2 hochgezogen usw. Der Schrott bleibt. Ist aber bei jeder Sportart so.
Jemanden als „Schrott“ zu bezeichnen, ist nicht mal mehr despektierlich, das ist schon hochgradig beleidigend.
Wenn es wirklich am Landratsamt Ludwigsburg liegen sollte, wundert dies einen nicht mehr.Dies ist auch in anderen Behörden Gängen der letzte Saftladen.
Vielleicht geht es da ja auch einfach der Reihe nach🤷♂️
Alles anzeigen1. Deggendorf
2. Bietigheim
3. Heilbronn
4. Memmingen
5. Bad Tölz
6. Rießersee
7. Lindau
8. Peiting
9. Bayreuth
10. Passau
11. Höchstadt
12. Füssen
Ich wünsche mir einen verletzungsfreien Saisonverlauf. Dann könnte das für den DSC trotz der Misere mit der Eisbereitung ziemlich cool werden.
Die ersten vier sehe ich dicht beieinander. Tölz, Lindau, Passau, Stuttgart sehe ich stärker als letzte Saison. Für Höchstadt und Bayreuth könnte es sportlich schwieriger werden.
Wenn Du Stuttgart stärker einschätzt als in der letzten Saison, solltest Du es auch platzieren und nicht stattdessen die Liga auf 12 Clubs verringern😉.
633 Zuschauer, 2-4 Niederlage würde ich tippen. Schönes Wetter, Bundesliga, noch kein Eishockey-Gefühl.
Und wohl auch nicht allzu viele Auswärtsfans😉