Klar kann man über sportliche Fairness diskutieren, wenn andere solide wirtschaften während sich jemand 'mittels Insolvenz' aus der Affäre zieht. Andererseits ist im Fall Bayreuth der als unfair empfundene zu teure Kader ja neutralisiert worden: Auf den letzten Platz gesetzt, keine Playoffs/Playdowns, Saison zu Ende gespielt, mehr als Unterhaltungswert ist nicht gewesen, alle drunter rücken auf. Welchen nachhaltigen sportlichen Schaden bzw. nachhaltige Unfairness hat die Konkurrenz den erlitten, bis auf ein paar Punkte hin oder her die die einen mehr oder weniger gegen Bt gemacht hat?
Ob man das in Heilbronn auch so sieht? Die Schulden sind doch nicht nur/erst in der Oberliga gemacht worden, die Lizenzverweigerung der DEL2 war nicht unbegründet....