Nicht speziell auf den ÖRR bezogen, aber es gibt schon Auffälligkeiten:
Beiträge von calexico55
-
-
Ich lach mich kaputt: Fischer, Aubin, Kaiser und Lautenschlager die Torschützen. Fehlt nur noch Wilde...
Da ich gestern nur in der DEL2 App gelesen und mich sehr gewundert habe: das einzige Lautenschlager-Tor war Bowles (Video, WZ), auch wenn es dort noch so steht.
-
Jetzt könnte sich doch Saskia Esken in Position bringen. Wäre mal eine Ansage, nachdem Grüne, CDU und sogar die AFD schon Kandidatinnen hatten und haben
...
Esken ? Du willst die SPD wohl unter die 5% Hürde drücken ...
-
Wenn ich Wahlkampfmanager der SPD oder Grünen wäre, würde ich überall Dobrinth plakatieren und sowas drunter schreiben wie "wollen wir das wirklich?"
Ist ein Foto mit dem "Bacon of hope" hilfreicher ?
-
Das behauptet niemand. Die Verteilung ist allerdings alles andere als 1/3 : 1/3 : 1/3.
In den letzten 2 Jahren gab es mehr als 30 Schlagzeilen, in denen die FDP mit dem Ausstieg aus der Ampel drohte. Es wäre fahrlässig das nicht ernst zu nehmen. Es ist außerdem ein Unterschied auf einen Ausstieg vorbereitet zu sein und die eigene Koalition bewusst zu sabotieren um das Ende hervorzurufen.
Die Art und Weise, das Wording vom D-Day zeigt einfach, wie sehr die FDP ihren Kompass verloren hat. Sie haben sich mit ihrer Haltung über die Jahre in eine Sackgasse manövriert.
Das Problem ist nicht dass es 30 Gelegenheiten gab zu drohen, sondern dass die FDP nicht nach dem ... sagen wir mal 10. Anlass Ernst machte.
So blieb sie weiter Mehrheitsbeschaffer für Rot-Grün. Und das "ohne uns wäre es weit schlimmer gekommen" zieht halt nicht sonderlich gut.
-
Batteriespeicher gegen Dunkelflaute...
Da fällt mir ein, ich muss neue Globuli kaufen gehen.
-
Rund 29 Prozent des aktuellen Strompreises machen staatliche Abgaben aus. Da ist in jedem Fall Potenzial. Netzentgelte, Stromsteuer etc.
Nur rund die Hälfte der Kosten existieren für die Erzeugung.
Dann warten wir mal ab welche Lösung gefunden wird um den steigenden Ausfall an Steuern auf Benzin, Heizöl + Gas auszugleichen. Ich sehe da noch viel Potential beim Strompreis. Nach oben.
-
Dass Marmoush jetzt auch noch den Freistoß-Künstler gibt ... wow, mal sehen wie lange noch für Frankfurt.
(Um dann wie die meisten seiner Vorgänger für viel mehr Geld woanders viel weniger zu treffen)
-
...
Du siehst das von der falschen Seite. Merz weiß sehrwohl dass es aus genau diesem Grund (AfD wählt ihn zum Kanzler) das konstruktive Misstrauensvotum eben nicht stellen kann. Deshalb fordert er lautstark und bei jeder Gelegenheit, sofort die Vertrauensfrage zu stellen und damit nicht bis Januar zu warten.
Eben. Deswegen sind ja Aussagen, "die CDU könne ja ...", Scheinargumente.
-
und noch ein Punkt: der früher und heute noch gilt:
wie will man den Zeitpunkt der Vertrauensfrage definieren und terminlich festlegen?
Der Kanzler stellt sie dann, wenn er den Zeitpunkt für gekommen und nötig sieht!Und an alle die plärren. Jede Partei der Opposition kann doch jederzeit ein konstruktives Mißtrauensvortum einbringen und dann hat sie Möglichkeit für den Kanzler erledigt für seine Vertrauensfrage drn Zeitpunkt festzulegen.
https://www.bundestag.de/services/gloss…misstrau-245482
Hat Merz etwa Angst davor den Barzel zu machen?? gibt doch keine DDR mehr
Und wenn Du ehrlich bist, must Du doch zugeben dass Du bei der Fackel- und Mistgabel-Fraktion im Forum dabei wärst, die sich darüber empören würde, wenn die Union das mit den anderen Oppositionsparteien (ergo mit der AfD) durchziehen würde.
-
Sollte FDF wirklich zu euch wechseln, fände ich es schon berechtigt wenns Proteste gäbe. Ich glaube, die Fanatics würden euch auch die Halle abbauen. Erst Kuhn und jetzt FDF, au weia!
Du hast den Ex-Frankfurter Mitchell auf der Trainerbank und die inoffizielle Kooperation mit den Löwen bzgl. Fölis vergessen
-
13:19 Uhr
SPD meldet mehr als 500 neue Mitglieder
Die SPD verzeichnet nach eigenen Angaben seit dem Ende der Ampelkoalition und der Entlassung von Finanzminister Christian Lindner (FDP) durch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) deutlichen Zulauf. Generalsekretär Matthias Miersch sprach in Berlin von mehr als 500 Neueintritten in weniger als zwei Tagen
Die FDP so: hold my beer!
-
Da ist aber jemand schlecht gelaunt
Externer Inhalt x.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Was war da eigentlich vorletzte Woche mit dem Politbarometer los?
Heute Morgen bei Phoenix ne Runde mit dem Transatlantischen Bündnis. Aussage (weiß nicht mehr von wem):
die Demokraten hätten auch ne Schrankwand nominieren können, die deutschen Medien wären fest davon ausgegangen dass sie gewinnt
-
Bei allem möglichen echten politischen Gründen war auch ein wichtiger Grund, dass viele Wähler keine Frau als Präsidenten haben wollten.
Und das im 21. Jahrhundert.......
Tja, ironischerweise gerade auch bei Latinos. Da verschiebt die Einwanderungspolitik die gesellschaftliche Ausrichtung in ironischer Weise. Aber das ist ja kein USA-spezifisches Phhänomen.
-
So sieht es aus. Hab von Bekannten auch gehört das viele einfach keine Lust auf Biden 2.0 hatten. Bin mir sicher mit einem geeigneteren Kandidaten hätte Trump kein Land gesehen.
Wobei ich ja sagen muss, dass ich den Kandidaten der Reps schon noch gruseliger finde.
All die Themen die für Konservative US-Wähler wohl wichtig sind, vom Abtreibungsrecht über Migration und Wirtschaft bis hin zum Waffenrecht sind für mich legitime Interessen, auch wenn ich einige (aus meiner deutschen Sicht) nicht teile. Aber Trump als Person ?
-
Coffman = Hoffmann ?
-
Nun, die letzten Wochen hatten nun mal nicht soviel Grund zum Optimismus gegeben. Schön wenn man sich mal so rum täuscht.
-
Schade dass der Raedeke Bernd nicht noch ein paar Monate Lust hatte ...
-
Bad Nauheim : Amiens 5:0
"Kuhn, Kuhn, Kuhn"
-
War doch absehbar, gingen doch die Ermittlungen seit Monaten gegen eine Gruppe Ukrainer.
Korrekt. Aber es hat (auch hier) ne Reihe von Verdächtigungen bezüglich False Flag gegeben, wofür es bisher keine belastbaren Informationen zu geben scheint. Und die Rolle Polens im Umgang damit erscheint auch etwas zweifelhaft.