Kämpfen Essen!
Niemals Aufgeben!
Kämpfen Essen!
Niemals Aufgeben!
In einem Artikel, den ich kürzlich gelesen habe, sprach der Chef von Bad Nauheim über den Mindestlohn. Er sagte, dass Nachwuchsspieler bisher weniger als 8,50€ Stundenlohn bekommen haben und diese 8,50 € allen Teams der DEL 2 Probleme bereiten. Er sagte auch, dass die Nachwuchsspieler mit Mindestlohn und ohne Tricks 1100 bis 1200 € brutto bekommen würden. Aber durch z.B. "freiwilliges" Training oder Kurzverträgen nur für die Spiele versucht man den Mindestlohn zu umgehen. Auch eine "Ausbildung" zum Profisportler würd überlegt.
Duisburg & Essen.
Waren es nicht sogar drei Teams? Sparta und Slavia in der tschechischen Liga und LEV in der KHL?
Aber die Frage nach den Auswirkungen ist schon berechtigt. Und könnte mit der Frage nach Jokerit Helsinki ergänzt werden.
Ein dauerhafteb dritten oder vierten Platz im Eishockey ist utopisch. Erstmal müssen wir wieder sicher auf Platz 8 zurück. Davon sind wir deutlich entfernt. Selbst Länder wie Dänemark, Norwegen, Lettland und einige andere sind mittlerweile so gut wie wir oder sogar besser und das oft mit deutlich weniger Eisflächen und Spieler.
Dänemark hat ca. 10 Standorte und ein Winter der mit dem norddeutschen Winter vergleichbar ist. Allerdings haben sie in den letzten zwei Jahrzehnten zusätzlich zu den alten Hallen eine neue moderne Halle direkt daneben gebaut. Dazu noch einzelne Topspieler in Deutschland und Schweden.
Und wenn man bedenkt, wie hoch verschuldet viele deutsche Kommunen sind und welche Mängel es in vielen Bereichen Deutschlands gibt, dann fällt es schwer neue Eisflächen zu fordern.
Natürlich kann man sich freuen, so einen erfahrenen und vermutlich noch immer für diese Liga überqualifizierten Spieler in die Oberliga-Nord gelockt zu haben. Nur ist es schwer vorstellbar, dass er hier umsonst spielt. Und glaube mir, ich bin kein Lemming, der blind Stichnoth hinterherrennt und alles toll findet. Ganz im Gegenteil, ich würde mich über ein neues Gesicht in der Chefetage sogar freuen.
Ich hab halt Angst, dass durch solche, für mich fragwürdigen, Nachverpflichtungen sich die Zahlen wieder rotfärben und Pleiten hatten die Teams am Turm schon sehr oft.
Mit Denkmälern kennt man sich am Turm besser aus. Wie lange müssen wir denn noch auf die versprochene Bronzestatue vorm Hauptbahnhof warten?
Und euer Stadion hatte die letzten Jahre auch laut nach frischem Kapital gefordert, egal ob private oder öffentliche Mittel. Also nicht zuweit aus dem Fenster lehnen.
Auch ohne Hock erwarte ich, das die Serie bestehen bleibt und das Heimteam das Derby gewinnt. Wünschen tue ich mir aber natürlich ein souveränen Sieg der Scorpions.
Sitz der Stachel nach dem 8:0 noch so tief? Die Indians sind erster. Sie sind trotz Ausfälle ein Topteam der Oberliga Nord. Dir Chance stehen gut, dass die Indians (und Scorpions) das Playofffinale der Oberliga Nord erreichen. Eine ernsthafte Chance auf den Aufstieg in die DEL2 sehe ich bei allen Clubs aus dem Norden und Osten nicht. Von einer Verpflichtung mit Zukunftsperspektive kann mit Ü40 nicht die Rede sein. Dazu noch der Zeitpunkt vorm wichtigen Derby. Also alles im allen eher eine Verpflichtung fürs Derby (und die Playoffs) nicht für die Zukunft.
West und Ost spielen in einer Achtergruppe die beiden Erstplatzierten für die Playoffs aus.
Und spielen die ersten vier des Nordens nicht auch nochmal Playoffs um zwei Teams zu ermitteln?
Nein. 1-7 Plaxoffs Viertelfinale 8 & 9 PrePlayoffs. Die zwei Finalisten spielen dann die Aufstiegsrunde. Ob das Finale ausgespielt wird, bin ich mir nocht sicher, glaube aber schon.
Was für eine Runde meinen Sie?
Dieses Jahr spielen Ost und West eine Oberliga Mitte für zwei Teilnehmer an der Aufstiegsrunde.
Nord spielt Playoffs (1-7 Viertelfinale & 8-9 PrePlayoffs) für die Aufstiegsrunde sind diebeiden Finalteilnehmer qualifiziert.
Süd spielt auch Playoffs. Wobei alle 4 Halbfinalisten für die Aufstiegsrunde qualifiziert sind.
Also 2x Nord, 2x Mitte (Ost & West) und 4 x Süd.
Ziel für Deutschland sollte Platz 8 sein, sowohl bei den Herren als auch im Nachwuchs. Das ist auch möglich, wenn sich die wichtigsten Köpfe zusammen setzen und ein langfristigen Plan ausarbeiten, z. B. Mit dem Zieljahr 2022.
So könnte man festlegen, dass bis 2022 die Zahl der Kontingentstellen in der DEL auf 6 schrumpft und in welchen Schritten. Das ermöglicht den Managern sich darauf vorzubereiten und den Nachwuchs stärker zu fördern, damit später ausreichend Spieler vorhanden sind.
Auch könnte man mehr und über das ganze Bundesgebiet verteilt Eishallen einrichten, die als Ergänzung zum Sommertraining dienen, weil sie das ganze Jahr Eis haben. Davon würden junge und alte Spieler profitieren.
Auch müssten alle Teams der DEL und DEL 2 stärker in die Pflicht genommen werden, den eigenen Stammverein stärker zu fördern. Um so die Kosten für die Kinder zu senken und Trainingsbedingungen zu verbessern.
Auch das Wirrwarr um Jugend, Junioren und DNL sollte entlich einheitlich geregelt werden, sowohl auf Bundes als auch auf Landesebene.
"5.2
...Vereine, die in der Saison 2014/2015 bereits mit einer Mannschaft am Spielbetrieb der DEL,
DEL2 oder Oberliga-Nord teilnehmen, kommen für einen Aufstieg in die Oberliga-Nord nicht in
Frage. Gleiches gilt für sog. Stammvereine, deren Kooperationspartner (Kapitalgesellschaft) in
der Saison 2014/2015 bereits mit einer Mannschaft am Spielbetrieb der DEL, DEL2 oder
Oberliga-Nord teilnimmt."Kann man sich soetwas leisten?
Das heißt im Klartext, dass von aktuell 10 Teams der Regionalliga Nord 5 Teams bereits im Vorfeld vom Aufstieg ausgeschlossen sind.
"5.2
...Vereine, die in der Saison 2014/2015 bereits mit einer Mannschaft am Spielbetrieb der DEL,
DEL2 oder Oberliga-Nord teilnehmen, kommen für einen Aufstieg in die Oberliga-Nord nicht in
Frage. Gleiches gilt für sog. Stammvereine, deren Kooperationspartner (Kapitalgesellschaft) in
der Saison 2014/2015 bereits mit einer Mannschaft am Spielbetrieb der DEL, DEL2 oder
Oberliga-Nord teilnimmt."
Kann man sich soetwas leisten?
Dein Karte hat einen Fehler. Halle ist faktisch der einziger relevante Club aus Sachsen-Anhalt. Da du Halle aber im Isten lassen willst, müsste zumindest der südliche Teil rot eingefärbt werde.
Nordhorn hat zur Zeit wohl wieder finanzielle Engpässe. Und im Westen/NRW hatten sie meine ich vor einigen Jahren bereits eine zeitlang gespielt.
Bedenkt bitte auch die unterschiedliche Zahl an Aufstiegsplätze, wenn ihr Fußball mit Eishockey vergleicht.
Da nur ein Aufsteiger bei zur Zeit vier Oberligen vorgesehen ist, ist es ein enormer Kraftakt für Nordclubs. Bestes Beispiel Frankfurt und Kassel.
Um es noch deutlicher zu machen. Die Scorpions hatten letztes Jahr ein Kader der für die Oberliga Nord überqualifiziert war und hatte trotzdem in der Zwischenrunde einige Probleme.
Gratulation aus Hannover. Ich hoffe ihr habt das Wochenende in Italien genossen. Und holt den Cup nach Deutschland.
Vielleicht könnte man den komplizierten Modus der NHL als Grundlage nehmen. Heißt eine gemeinsame Oberliga Nord mit drei Divisions. Einmal jeder gegen jeden, gegen Gegner der eigenen Division zusätzlich ein zweites Mal. Vier Tabellen , 1 mal gesamt bezüglich Aufstieg zur DEL2 bzw. Verzahnung mit Süd und 3 mal Division Tabellen um die Absteiger zu den Regionalligen zu bestimmen und Nord-, Ost-, Westmeister. Ob die drei Divisionersten auch in der Gesamttabelle auf 1-3 gesetzt sind, ist eine Detailfrage.
Alles anzeigenEine alternative Zwischenlösung wäre folgendes:
Man installiert eine West- und eine Nordost-Staffel mit jeweils 8 Clubs, z.b.
West: Duisburg, Essen, Herne, Neuwied, Erfurt, Nordhorn, Hannover Indians, Hannover Scorpions
Nordost: Leipzig, Halle, FASS Berlin, HSV, Hamburg Crocodiles, Timmendorf, Rostock, Braunlage
und spielt folgendermassen:
Interne Doppelrunde(28 Spieltage), 1-4 qualifizieren sich für Meisterrunde(Einfachrunde, 14 Spieltage, davon 1-4 Playoffs im best off five)
5-8 je Staffel werden Abstiegsrunde(14 Spieltage, Letzter der Tabelle steigt in die entsprechende Regionalliga ab), die Regionalligen ermitteln einen sportlichen Aufsteiger.
So hätte man eine in zwei Staffeln eingeteilte Oberliga Nord, in der es nicht zu viele Spieler gegen weiter entfernte Teams gibt!
Warum soll Braunlage als einziger Niedersachse in den Osten? Was ist wenn einer der Niedersachsen absteigt? Was ist wenn z. B. Adendorf oder Bremen wieder aufsteigt, wie verschiebst du dann die Grenze zwischen Ost und West?
Pokalwochenende: 7.-9.11
Freitag: Indians vs. Erfurt
Scorpions vs. Leipzig
Samstag: Leipzig vs. Indians
Sonntag: Erfurt vs. Scorpions
Kleine Ergänzung
Adendorf hat glaub ich ein Gitter statt Plexiglas. Und in Salzgitter gabs vor einigen Jahren teilweise auch noch Netze statt Plexiglas.
Na dann wollen wir mal. Quelle EHN Sonderhefte.
Gruppenumsatz der DEL 2013/14 erstmals über 100 Millionen Euro, Aussage von Gernot Tripcke. Bedeutet durchschnittlich 7 Millionen Euro pro Club.
Schätzungen der EHN mit 108 Millionen Euro Gruppenumsatz.
Geschätzter Gesamt-Etat in Millionen Euro
München 12,0
Mannheim 10,5
Köln 10,2
Berlin 10,0
Hamburg 9,8
Ingolstadt 9,2
Nürnberg 8,5
Wolfsburg 7,2
Düsseldorf 6,2
Krefeld 5,5
Iserlohn 5,3
Schwenningen 4,9
Augsburg 4,8
Straubing 4,8
DEL2
2013/14
Niedrigster Etat 800.000 Euro
Höchster Etat 2.200.000 Euro