Zitat
Die Stärke der 2. Liga sehe ich dagegen eher darin, dass sie selbständig weiter existieren könnte.
Kann sie nicht. Wenn sich diesen Sommer keine Perspektiven auftun werden MEHRERE Standorte "verschwinden".
Zitat
Die Stärke der 2. Liga sehe ich dagegen eher darin, dass sie selbständig weiter existieren könnte.
Kann sie nicht. Wenn sich diesen Sommer keine Perspektiven auftun werden MEHRERE Standorte "verschwinden".
Es ist nicht so dass die ESBG nichts zu bieten hätte!
Es gibt zwei sehr wesentliche Punkte, die die DEL ins Mark getroffen hat bzw noch treffen wird. Das ist zum einen die fehlende Förderlizenzregelung die nicht nur in den Augen der DEL ihren Beitrag zum Verpassen von Olympia beigetragen hat (siehe auch das Interview mit Daniel Hopp letzte Woche). Und zum anderen das Absterben des Nachschubes. Einige Clubs in der ESBG haben sich nun über die Jahre gemausert und stehen jetzt am Scheideweg. Da ist großes Potential für Profieishockey aber kein weiteres für Semi-Profi... (Ich weiß gar nicht wie man das korrekterweise nenne sollte) in dieser ESBG-Liga. Diese zwei Jahre nun in einer perspektivlosen Liga waren das absolute Maximum, jetzt werden sich Sponsoren, Gesellschafter und Gönner zurückziehen wenn sich keine Perspektiven auftun und dann steht die DEL auf verlorenem Posten und Aussagen wie vor zwei Jahren von Arnold gehören der Vergangenheit an. Damals sagte er dass es genügend Nachrücker im Falle einer Pleite eines DEL-Clubs gäbe.
Ich bin sehr froh darüber dass man in der DEL dieses unkalkulierbare Risiko offenbar nun erkannt hat und man nach Lösungen sucht.
Zu weit sollten sich Jäger und Konsorten allerdings wirklich nicht aus dem Fenster lehnen.
Die Frage ist aber ob einer der momentanen ESBG-Clubs überhaupt ehrliches Interesse an einem nichtsportlichen DEL-Einstieg hat wenn es nächste Saison sportliche Qualifikationsmöglichkeiten geben sollte?
Vielleicht heißt die Zukunft 12+12
Ich kann dir im Großen und Ganzen ja zustimmen. Aber mir ging es darum, was gegen eine Verzahnung zwischen OL und 2. BL spricht, auch wenn das Kind DEL2 heißt und es zwischen 1. und 2. Liga Auf und Abstieg gibt. Die jetzigen DEL-Vereine werden wohl nie in die Situation kommen gegen den Abstieg in die OL zu spielen.
Aber genau das befürchtet man in der DEL. Die theoretische Chance besteht, dass die Eisbären Berlin sportlich erst in die zweite, dann in die Oberliga absteigen könnten. Dieses Risiko ist einfach unkalkulierbar hoch. Ich hoffe Du erkennst auch die Ironie in meinen Worten
Warum sollte es in einer Oberliga um weniger gehen als momentan in der ESBG? Goldene Ananas ist und bleibt Goldene Ananas. Die einzigen, die meinen dieser ESBG Titel sei was wert sind doch die, die nicht aufsteigen konnten/durften, nämlich Ravensburg, Landshut und Bietigheim. In München, Wolfsburg oder Straubing brüstet sich niemand mit dem Gewinn der ESBG-Meisterschaft, dort wird in der Vereinshinstorie höchstens erwähnt wann man aufgestiegen ist, aber nicht wann man "Meister" wurde
Natürlich hast Du keinen Bock darauf um nichts zu spielen. Das ist genau die Situation in der die ESBG doch seit Jahren steckt!
Und nichts spricht (meiner Meinung) nach gegen eine sportliche Verzahnung. In der DEL hat man aber die Hosen bis zur Oberkante Unterlippe voll, dass man absteigt und daran zugrunde gehen kann. Das ist zwar objektiv Blödsinn aber daran glauben die nunmal wie die Christen an Jesus oder die Buddhisten an Buddha. Und da sie nunmal selbst bestimmen können was sie wollen und nicht wollen, ist es sehr unrealistisch zu glauben dass sich an der "Planungssicherheit" derart rütteln ließe. Eine sportliche Verzahnung zwischen zumindest mal 90% aller derzeitigen Profiteams ist erstmal einfach das höchste der Gefühle. Wobei ich absolut Verständnis dafür habe, dass man da als Anhänger eines der leidtragenden Clubs wie Riessersee Frustrationen hegt. Andererseits glaube ich aber auch nicht, dass sich die Situation für solch einen Club dramatisch verschlechtern würde. Denn mal ehrlich und Emotionen außen vor: Weniger Zuschauer als momentan geht doch in Garmisch fast nicht?!? Da spielt die qualität der Liga keine so große Rolle. Vielleicht wäre eine anzustrebende Amateurmeisterschaft mit einem Team bevorzugt aus einheimischen jungen Spielern bei Euch sogar VORERST die nachhaltigste Lösung.
Nein, es ist nicht die Super-Idee. Aber, so hart es klingt, das halbe Übel die Grenze zwischen Oberliga und zweiter Liga zu ziehen als zwischen Zweiter und Erster.
In der zweiten Liga befinden sich (fast?) nur Profi-Teams. In den Oberligen max die Hälfte. Die Etats sind max bei der Hälfte, die Sponsoren, Zuschauer, Fans... Alles max bei der Hälfte. Deshalb ist der Schnitt dort halb so schlimm wie weiter oben oder anders rum gesagt, Oben ist der Schnitt doppelt so dramatisch als unten.
Allerdings plädiere auch ich für sportliche Aufstiegschancen von Emporkömmlingen in der Oberliga, unbedingt! Ich denke nur nicht dass das (jetzt) möglich ist. Wenn das Problem zwischen Liga 1 und 2 gelöst wird können wir erstmal durchatmen. Alles auf einmal geht kaum...
Das Gerücht, Offizielle würden hier nicht mitlesen, wäre damit auch entkräftet
Es handelt sich dabei weder um ein offizielles Dokument noch wurde es irgendwo als Fake bestätigt nur weil dies einige so vermuteten.
Die PDF ist definitiv kein Fake!
Der DEl gehen auf Dauer die Bewerber nicht aus. Mal stirbt einer und wenn er Tradition und eine Fanbasis hat klopft er fünf, sechs Jahre später wieder an. Das war zuletzt in München so, Schwenningen, Landshut und auch Düsseldorf wird wieder kommen wenn das jetzt bald enden sollte. Frankfurt und Kassel tauchen früher oder später auch wieder auf. Und die Intervalle werden kürzer da nun in fast ganz Deutschland nachhaltige Stadien stehen. Die halten jetzt erstmal ein paar Jahrzehnte. Und dann kommen auch noch Emporkömmlinge wie Bietigheim und Bremerhaven. Auch Lausitz, Dresden und Rosenheim haben Potential wenn mal ein Geldgeber auftaucht.
Also die Strategie des Ausbluten lassen der DEL wird sicher nicht funktionieren.
Zitat
Ob er es auch genau so gesagt hat
Stand so in der DEB Pressemitteilung!
Du bist auf nem völlig falschen Dampfer. Niemand hat geschmollt und abgebrochen außer Harnos mit seiner Unterschrift, daraufhin schlug die DEL die Türe für Verhandlungen zu weil sie hatte was sie wollte.
Du hast aber wohl schon einiges vergessen was seinerzeit ablief. Die ESBG-Clubs wollten die Relegation, nicht die DEL!!! Das Scheinangebot der DEL diente für nichts anderes als das worauf Leute wie Du reinfallen. Nämlich behaupten zu können die DEL wollte ja und es scheiterte an der ESBG.
Kein Wort mehr davon WANN laut dem Angebot diese Relegationsspiele hätten stattfinden sollen, wann die Sicherheiten hätten hinterlegt werden sollen, wann es zur ersten Verzahnung hätte kommen sollen, dass der Harnos zusicherte dass es keinen Alleingang geben würde usw. Ich gehe so weit und behaupte dass es die Liga jetzt nicht mehr gäbe hätte man das Angebot angenommen. Mehr als die halbe Liga wäre dann um die Zeit schon in der Sommerpause und mit dieser geringen Anzahl von Spielen lässt sich kein Profieishockey finanzieren! Dass weiß auch die DEL aber mit der entsprechenden Strategie und der dazugehörigen Naivität der Öffentlichkeit kann man den schwarzen Peter ganz leicht weiterreichen
@ Marty
Die ESBG braucht sich darum wohl nicht mehr zu kümmern. Wenn mit der DEL verhandelt wird betrifft das die Clubs, nicht die ESBG. Schau Dir mal das Videointerview aus Hannover an, dort sagt der Wroblewski mehr oder weniger beiläufig dass es eigentlich egal was das Gericht wegen der Stimmenverteilung entscheidet
Und bei den aktuellen Vorgängen soll es weniger um die Beziehung DEN-ESBG gehen sondern vielmehr um die persönliche Ebene Harnos-Burger-Beck-Wroblewski und Weitere. Harnos sieht wohl seinen "guten" Ruf als beschädigt an und daran sind in seinem Tellerrand die genannten Herren schuld
ZitatNein, auch zwischen ESBG und DEB. Deshalb wurde u. a. eine ESBG-Sitzung am 05.01.2013 abgesagt, weil man sich nach Gesprächen auf einen gemeinsamen Termin für die nächste Sitzung einigen wollte. Daher überrascht mich das jetzt doch sehr und es wäre sehr bedauerlich, wenn es wieder zu Zwistigkeiten kommen würde...
Dass man mit Harnos nicht vernünftig verhandeln kann ist uns doch allen seit geraumer Zeit klar. Wenn einem die Felle davon schwimmen fängt man halt nochmal das Zucken an. Ich denke nicht dass er noch mehr als eine weitere öffentliche Schlammschlacht bewirken kann. Die Basis für vernünftige Verhandlungen und Annäherungen zwischen DEB und ESBG wird es definitiv nicht geben solange Harnos im Amt ist. Vielleicht sollte man das auch nicht weiter Ernst nehmen denn die Aussagen aus Landshut, Hannover, Schwenningen und heute aus Bremerhaven lassen auf Annäherung DEL zu ESBG deuten und einen zahnlosen Tiger DEB was er in gewisser Weise eh schon lange ist.
Was auch immer gerade vor sich geht, der DEB ist überhaupt nicht begeistert.
Wenn das stimmt was man darüber zur Zeit so hört dürfen sich Burger, Beck und Co bald auf unfreundliche Post alla "knechtet Euch oder spürt unseren Zorn" freuen.
Der Gerni will auch mal was dazu sagen
dummdidumm... Der Tabellensechste der DEL fängt Ende Januar mit Ausmisten an und versucht sich finanziellen Spielraum zu verschaffen. Ob da in naher Zukunft noch mehr Spieler den Club verlassen weden?
und wie oft gab es keinen Sportlichen Absteiger aus der zweiten Liga? Abstieg gehört nunmal auch dazu und da wird Nachgerückt was das Zeugs hält...das hat doch nichts mit Sportlicher Verzahnung zutun.
Der Auslöser dafür ist ja wohl ganz klar die DEL, die jahrelang die guten Mannschaften aus der 2. Liga abgegrast und in ihrem geschlossen System verrecken lassen haben, ohne auch nur ein einziges mal einen Club nach unten zu lassen. Wenn Du als Zweite Liga Jahr für Jahr Deine stärksten Mannschaften nach oben ziehn lassen musst ohne Ersatz zu bekommen gehen Dir halt irgendwann die Mannschaften aus der Oberliga aus, die diesen Verlust kompensieren. Als es noch die sportliche Verzahnung zwischen Liga 1 und 2 gab, hat es so lange ich mich erinnern kann auch Auf- und Absteiger zwischen Liga 2 und 3 gegeben.