Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die allermeisten Plays, die wegen Holding "gecancelt" werden ohne das Holding gar nicht funktionieren würden. Denn erst das illegale Halten öffnet die Wege für das spektakuläre Play bzw den Touchdown.
Beiträge von RedWingsFan
-
-
Icing wars aus meiner Sicht schon. 2 landshuter Verteidiger erreichen die Bullypunkte vor Järveleinen.
Außerdem ist der Pfiff deutlich hörbar vor dem Schuss. MMn sieht man auch ganz gut wie die drei landshuter Spieler da schon die Spannung raus nehmen. Insofern bin ich mir auch nicht sicher, ob der Schuss ohne das Icing so abgegeben worden wäre und ob er dann auch im Tor gelandet wäre.
Daher aus meiner Sicht völlig korrekt das Tor nicht zu geben. Es war einfach schon abgepfiffen, egal ob zu Unrecht oder nicht. Ganz nebenbei bemerkt hab ich nach einem solchen Schuss nach dem Pfiff auch schon größere Schlägereien ausbrechen sehen, da hatte Järveleinen schon auch etwas Glück, da keine mitzubekommen.
Unabhängig von der Szene: Gratulation nach Rosenheim, spannendes Derby, verdient den Extrapunkt gezogen. Wobei ich das Spiel weniger hochklassig fand als eure Kommentatoren im Stream.
-
Jetzt wird eine Sanierung wie in Landshut / Rosenheim / Schwenningen geprüft.
Wie fanden die Bauarbeiten in den Hallen statt? Über mehrere Jahre in den Sommerpausen oder waren Tribünen teilweise dauerhaft geschlossen?
In Landshut war ja ein recht großer Umbau erforderlich. Der Stehplatzbereich wurde komplett abgerissen und neu gebaut. Daher musste zuerst das alte Dach entfernt werden, das neue Dach improvisiert drauf und dann konnte Abriss und Neubau der Tribüne beginnen. Bei uns wäre deshalb eine Saison mit extrem verringerter Kapazität (also fast ohne Stehplatz) nötig gewesen. Zufälligerweise war das aber dann die Corona-Saison, in der eh keine Zuschauer zugelassen waren. Daher hat uns im Nachhinein diese Saison wirklich nicht geschadet.
An sich waren das aber auch so 2 durchaus herausfordernde Jahre weil Spielbetrieb und alles drumherum quasi durchgehend auf der Baustelle stattfinden musste. Zusätzlich muss man wirklich sagen, dass die Stadt Landshut da ein sehr großzügiger und dem Eishockey sehr zugewandter Partner war (und ist). Ich bin ganz froh, was rausgekommen ist, aber der Prozess war schon hart. Ich wünsche Freiburg da wirklich viel Glück und einen langen Atem bei der Stadt.
-
90er sagt euch was?
-
In der Grafik wart ihr wenigstens in der Lage das richtige Logo zu verwenden. Im Gegensatz zur Spieltagsankündigung.
Wobei, war wahrscheinlich damals eine Fremdfirma
-
Nichts für ungut, aber die Ausführungen zum Spanischen Bürgerkrieg sind einfach falsch!
Sowohl das Dritte Reich als auch das faschistische Italien waren sehr wohl Kriegsteilnehmer. Die Stichworte Unternehmen Feuerzauber, Luftangriff von Guernica / Legion Condor und Corpo Truppe Volontarie widerlegen bereits die These, dass Nazideutschland und Italien "neutral" gewesen wären.
Von deutscher Seite aus gab es zudem massive Militärhilfe für die Putschisten um Franco. Außerdem wurden in Spanien Konzentrationslager nach deutschem "Vorbild" errichtet. Selbst auf diesem Gebiet hat man zusammengearbeitet... Das konnte ich jetzt einfach nicht so stehen lassen.
Natürlich gab sich Hitler nach außen hin, bei aller Sympathie für Franco", als "neutral", aber praktisch waren deutsche und italienische Truppen sehr wohl am Krieg beteiligt!
Führt jetzt weit weg von der Ukraine, aber das meinte ich mit "offiziell neutral". Deutschland erklärte sich, wie alle anderen Großmächte für neutral und überwachte sogar den Seeraum, um Waffenlieferungen zu unterbinden. Real ließ man halt nur eigene Lieferungen durchlaufen.
Inoffiziell allerdings stellte man Waffen und Personal. Das war eben die bekannte Legion Condor. Über deren Kriegsverbrechen denke ich müssen wir hier nicht diskutieren. Offiziell mussten deren Soldaten allerdings aus Wehrmacht und Luftwaffe austreten und waren Freiwillige. Dass das in der Realität nicht so stimmte ist klar.
Aber grundsätzlich ist eben das der Unterschied zur aktuellen Situation für Russland. Nazideutschland konnte sich hinstellen und sagen "Wir sind neutral" und gleichzeitig testen. Null Risiko, maximale Möglichkeiten. Russland heute steht dagegen in einem realen Konflikt auf eigenem Boden. Da ist nichts mit ausprobieren.
-
Der Vergleich hinkt vollständig. Spanien war 1936-39 ein reiner Stellvertreterkrieg. Nazideutschland und die Sowjetunion (sowie das faschistische Italien) waren darin nicht involviert, offiziell neutral. Daher konnte man ohne Risiko und eigene Gebietsverluste seine Waffensysteme testen (Bf109, 88er) und neue Taktiken entwickeln (Rottentaktik, fliegende Artillerie).
Das ist heute bei Russland fundamental anders. Russland steht selbst als Kriegspartei in diesem Konflikt. Russland hat selbst massive militärische Schwierigkeiten. Russland hat ukrainische Truppen auf seinem Staatsgebiet und schafft es nicht, diese wieder zurück zu drängen. Das ist alles andere als ein scharfer Test. Russland steht am Rande der Katastrophe und ergreift jeden Strohhalm, der ihm helfen könnte.
Moderne Waffensysteme und Taktiken zum Testen spielen da exakt gar keine Rolle. Die glorreiche russische Armee schafft es nicht, die vergleichsweise kleine Ukraine zu besiegen und muss eingemottete Systeme an die Front werfen um nicht zu kollabieren. Nichts könnte da ferner sein als der Vergleich zum Testfeld Spanien in den 30ern.
-
Und hoher Stock kann auch überprüft werden unabhängig ob eine 5er im Raum steht.
Danke, das hatte ich vergessen. Da lag mein Denkfehler.
-
Hat sich bei der Überprüfbarkeit von kleinen Strafen was getan?
Situation gestern Abend in Dresden: Ein vermeintliches Foul liegt vor. Die Schiris gehen zum Videobeweis. Es dauert etwas. Dann kommen die Schiedsrichter zurück und erklären, dass der Videobeweis nicht funktioniert . Deswegen bleibt die Strafe bestehen. Es gibt 2+2 für Dresden wegen hohem Stock.
Mein Stand war, dass nur angezeigte große Strafen überprüft werden dürfen. Warum kann es da dann 2+2 geben?
Wichtig noch: Ich bin nicht der Meinung dass hier eine 5-minütige Strafe gerechtfertigt gewesen wäre. Noch will ich über die Situation diskutieren. Ich war nur überrascht, weil ich bisher der Meinung war, dass eben nur angezeigte große Strafen überprüft werden können.
-
Aber was soll München groß machen? Ihn abziehen?
Dann hat Weiden einen guten AL im Tor und mit Wölfl einen sehr soliden Backup dahinter. Und für mehr als als 2. Goalie in der DEL2 wird RB Allavena auch dann nicht unterbekommen. Das wäre die Definition von "sich selbst ins Knie schiessen". Insofern kann RB da zwar meckern, aber echte Druckmittel haben Sie in meinen Augen kaum.
-
Ach, dieses spannendste Projekt des deutschen Eishockeys gewinnt doch trotzdem locker gegen diese Stolperertruppen. Schließlich dominiert man im 5vs5 so deutlich, dass ich da eigentlich keine Chance für egal wen sehe.
-
Wobei Trekronor schon nicht ganz Unrecht hat. Uns fehlt eklatant ein zweiter Spielmacher für die Doremus Reihe. Das hat bisher Koskenkorva gemacht obwohl das schon nicht seine Kernkompetenz ist. Und als Ersatz holen wir einen reinen Torjäger. Das ist schon etwas seltsam.
Das ist auch nichts gegen den Kerl. Der kann bestimmt Eishockey spielen und hat von den Stats her definitiv das Potenzial in der DEL2 einzuschlagen. Aber warum schon wieder kein Spielmacher?
-
Da muss man aber auch fair bleiben: Landshut tut sich da leicht, weil das digitale Signal für den Videowürfel ja ohnehin verfügbar ist. Es ist sogar als fertige Grafik im Netzwerk. Da ist es nicht mehr schwer, das abzuzweigen und im Stream einzublenden.
Stadien mit Anzeigetafel tun sich da ungleich schwerer. Da bleibt häufig nur, die Anzeige abzufilmen und als Bild im Bild einzubinden. Regensburg hatte das regulär relativ lange so denk ich.
-
AMal noch ein anderes Thema: Warum darf Landshut ein eignes Overlay für Spielstand und Zeiten verwenden? Dieses optisch fragwürdige MS-Paint-Design mit schlecht freigestellten Teamlogos und einer gruseligen Farbpalette passt so überhaupt nicht zum eigentlich gelungenen Design von SDTV. Alle anderen Einblendungen in Landshut entsprechen ja auch der SDTV-Optik.
Ja, normalerweise entspricht auch das Scoreboard diesem Design. Wir verwenden da die selbe Grafik wie alle anderen Standorte. Ist auch in dem Highlights anderer Spiele gut zu sehen
Leider ist uns am Freitag die entsprechende Grafik (die normalerweise mit der Stadionuhr verknüpft ist) kurz vor dem Spiel abgeschmiert. Da wir das in der Kürze der Zeit nicht reparieren konnten mussten wir improvisieren. Und daher gab es dann die Originalabzeige vom Würfel als Einblendung. Zugebenermaßen nicht die schönste Lösung. Aber in der Not frisst der Teufel Fliegen und für ein Spiel als kurzfristiger Behelf ist es mMn akzeptabel und auf jeden Fall besser als keine Anzeige zu haben.
-
Verzeih die Wortwahl, aber das ist Quatsch hoch 10. Du rechnest so, dass Putin erst unter Druck ist, wenn er gar keine Flugzeuge mehr hat. Dazu rechnest du ohne nötige Maschinen an den unruhigen Grenzen abseits der Ukraine. Und du gehst davon aus, dass Putin einen totalen Krieg führt. All diese Annahmen sind nicht richtig.
Daher braucht es viel geringere Verluste, um Druck zu machen. Man sieht doch jetzt schon, wie Russland Probleme bekommt seit ukrainische Truppen auf russischem Gebiet stehen. Die Rhetorik wird immer verzweifelter. Die Realität sieht doch so aus: Wenn der Westen so weiter liefert wird Putin diesen Krieg nicht erfolgreich beenden können. Seine Hoffnung heißt Trump, heißt Wagenknecht, heißt Hisbollah. Nur wenn die Lieferungen an die Ukraine aufhören kann er gewinnen. Und das weiß er.
-
Wie kommt man eigentlich auf die Idee, dass ~150 Abschüsse im Jahr nötig sind um den Russen weh zu tun. Nach meiner Recherche sind, um beim Beispiel SU-34 zu bleiben, die Produktionskapazitäten mit ~8 Stück pro Jahr geplant. Und das ist jetzt eines der neuesten Dinger, das definitiv Priorität genießt.
Im Zuge der Umstellung auf Kriegswirtschaft wird man diese Kapazität natürlich erhöhen, durch due Sanktionen vermindert sie sich aber auch. Sind wir großzügig und sagen, die Russen verdoppeln das fast auf 15 Maschinen pro Jahr. Selbst damit und unter Einberechnung anderer Maschinentypen sind 150 oder auch 100 Abschüsse viel zu hoch. Da sind schon 50 im Jahr nicht auszugleichen. Dazu kommt, dass Russland ja auch seine anderen Grenzen schützen muss (Baltikum, Skandinavien, Japan und der Kaukasus sind ja nicht gerade ruhige Grenzen, an denen man mit dem Nachbarn kuschelt).
Was ich damit sagen will: Wir neigen dazu, die Reserven und Möglichkeiten Russlands massiv zu überschätzen. Am Ende ist das ein Land mit verhältnismäßig wenig Bevölkerung, einer schwachen Wirtschaft und wenig technologischen Möglichkeiten. 150 Flugzeuge im Jahr in akzeptabler Qualität schafft weder die USA, noch China. Da macht man den russischen Bären stärker als er ist.
-
Jetzt mal von der "anderen Seite" aus Niederbayern ... wie kann so ein Club wie Landshut, ich mein, finanztechnisch gehört ihr mit zu den Top-Temas, so einen Top-Mann wie Samir keinen neuen Vertrag geben? Ich mein, so super teuer wird er auch nicht sein, denn dann wäre er sicherlich nicht im Allgäu aufgeschlagen.
Das mir aktuell wirklich ein Rätsel.
Neben dem leidigen Vogler-Thema gibt es aber auch noch einen zweiten Grund. Landshut hat ein Angebot ohne Ausstiegsklausel angeboten. Beim Kaufbeurer war eine solche Klausel bis zu einem bestimmten Datum für die DEL drin. Also, krass gesagt: Kaufbeuren hat ihn, weil er das Angebot als Sicherheitsanker akzeptiert hat und dann in der DEL abgeblitzt ist.
Edit: Bevor es hier Missverständnisse gibt: Dieser Stichtag war im Sommer. Kharboutli hat meines Wissens nach aktuell keine Aufstiegsklausel mehr im Vertrag.
-
Diese Leseart muss man aber schon sehr wollen um sie aus diesem Artikel herauszulesen
In der Realität ist genau das Gegenteil der Fall als deine Idee. Trump versucht hier die Isolationisten in den USA anzusprechen. Man darf einfach nicht vergessen, dass die USA die meiste Zeit ihrer Existenz streng isolationistisch unterwegs war. Und in dieser Zeit auch ihren wahnsinnigen Aufstirj zur wirtschaftlichen Supermacht erreicht hat. Und deshalb gibt es in Amerika immer noch relativ viele Menschen, die sich diese Zeiten zurück wünschen. Trump versucht diese anzusprechen und zu mobilisieren. Das hat nicht mit dem, von dir hier propagierten Interventionismus zu tun. Eher das absolute Gegenteil.
-
Es gibt Vereine, in denen auch die Jugendmannschaften für die Fans zählen. Und da den Torhüter zu verlieren kann schon sehr problematisch sein.
-
Das ist aus meiner Sicht nicht richtig. Am Ende wirst du hauptsächlich für deine geplante Position bezahlt. Deswegen bekommt Jones oder eben auch Love ein so gutes Gehalt. Weil das eben die Gehaltsklasse für Starting QB ist. Und das ist die Rolle, die ihnen das Team zum Zeitpunkt der Vertragsunterzeichnung zugetraut hat. Das hat wenig mit erbrachter Leistung zu tun...