Anfang der Saison waren sich viele hier einig, dass die Liga ausgeglichener geworden ist und die Qualität der Mannschaften deutlich gestiegen ist. Die Kluft zwischen „starker und schwacher Mannschaft“ ist deutlich geringer. Dies hat sich auch in den Ergebnissen gezeigt.
Nun zu den Schiedsrichtern .....ich unterstelle mal, dass alle gute Schulungen hatten und das Regelwerk kennen.
Ich meine, dass das Problem darin liegt, dass für viele der „Zebras“ die Geschwindigkeit der Spiele einfach zu schnell ist. Es werden oft nur Sequenzen erkannt, keine Zusammenhänge. Daher werden oft kleinere Vergehen geahndet, manch übles Foul eben nicht mehr. Dadurch gibt es keine konsequente Linie und die Schiris sind sich oft uneinig. Ich meine das zweite Heimspiel gegen Dresden war es, wie lange sind die Schiris nach fast jeder Entscheidung zusammengestanden und haben diskutiert......so kommt es meiner Meinung auch dazu, dass vermeintlich eine Mannschaft besser „davonkommt“ als die Andere. Auf der einen Seite sieht der Schiri mehr und pfeift konsequent als der Schiri auf der Anderen.
Auch Icing ist für manche ein riesen Problem.
Es kann aus meiner Sicht nur besser werden, wenn hier angesetzt wird, von der Liga aus etwas zu unternehmen.