nö, der heult noch rum
Na wenns dir ums heulen geht, dann bist du als Ronaldo-Fan definitiv an der besseren Adresse.
nö, der heult noch rum
Na wenns dir ums heulen geht, dann bist du als Ronaldo-Fan definitiv an der besseren Adresse.
Frankreich dominiert das Spiel, stellt sich aber zu dusselig an und passt hinten mal nicht auf. Das kommt mir doch arg bekannt vor - die waren wohl etwas überbewertet. Éder darf frei abschließen, beobachtet von 4 Verteidigern um ihn rum.
Ich hätte nicht gedacht, dass ich mich so für Ronaldo freuen würde. Über Jahre konnt ich diesen eingebildeten Selbstdarsteller nicht ab, aber in diesem Turnier hat er durch Einsatz überzeugt, seine Qualitäten bewiesen und wirklich alles gegeben - auch am Spielfeldrand. Er hilft seinem Team ja auch dadurch, dass er fast die komplette öffentliche Aufmerksamkeit "abfängt".
Schön, dass mal kein Top-Favorit gewonnen hat. Dass es gleich im ersten Anlauf ein Team ist, was vom neuen Modus profitiert und ohne Sieg die Gruppenphase übersteht, hat sicher auch Seltenheitswert.
Schön auch, dass die befürchteten Anschlägen kein Thema mehr waren.
Trotz aller Nörgelei - war ne unterhaltsame EM Damit ist das Ende der Sommerpause ja fast in Sicht
stimmt, ich freue mich für ihn. Und noch mehr freut es mich für den Fußball. FAIR gewonnen, trotz Spießrutenlauf
Glückwunsch an Portugal!
Sie haben halt das gespielt was sie gut können, schön ist es nicht aber erfolgreich. Letzlich schon irgendwie verdient, aber ich kann mich damit nicht so ganz anfreunden... gegen die Fußball-Großmächte Ungarn, Island und Österreich gerade mal drei Punkte geholt und als Gruppendritter ins Finale gemogelt. Aber muss man wohl so hinnehmen.
Extrem bitter für Frankreich, auch wegen der gelben Karte für Koscielny, die keine war. Kriegt er die nicht, zieht er vor dem 1:0 das taktische Foul gegen Eder und das Spiel geht vielleicht anders aus... aber so ist nunmal der Sport. Wer die Dinger nicht reinmacht, verliert am Ende oft.
Naja und wie ist denn bitte Griechenland Europameister geworden 2004??? War das nicht destruktiv und minimalistisch? Da gab's den Modus noch nicht. Rehakles lässt grüßen ...
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Guten Tag
was man immer mit dem Modus hat
Die Italiener sind 82 mit drei Unentschieden in der Vorrunde weitergekommen, weil sie 2:2 Tore (Kamerun 1:1) und sind dann Weltmeister geworden
Also so neu ist das nicht
Gruß aus La
Naja und wie ist denn bitte Griechenland Europameister geworden 2004??? War das nicht destruktiv und minimalistisch? Da gab's den Modus noch nicht. Rehakles lässt grüßen ...
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Nur weil das schon mal so war, muss ichs doch jetzt trotzdem net gut finden? Ich weiß net, was das eine mit dem anderen zu tun hat. Wird de Spielweise konstruktiver, weil Griechenland auch mal destruktiv gespielt und gewonnen hat?
As wir 1990 Weltmeister wurde, wars auch kein berauschender Hurra-Fußball....
Was hat Griechenland jetzt damit zu tun?
Ich habe ja geschrieben, dass der EM Titel unterm Strich in Ordnung ist. Schließlich hat es auch kein Team geschafft, sie zu besiegen. Nur einfach nicht schön anzuschauen und nicht das, was man sich unter Spitzenfußball vorstellt. Andererseits muss sich da ein Team wie Frankreich auch selber an der Nase packen, weil sie eigentlich die spielerischen Mittel haben müssten um die Portugiesen zu knacken.
Glückwunsch Portugal, selbst ohne CR7 das Finale gewonnen. Habs ihnen dann doch iwie auch gegönnt.
Die Franzosen haben es meiner Meinung nach verpasst, die Portugiesen durch Pressing unter Druck zu setzen. Bis weit in die zweite Halbzeit hatte Portugal kein wirkliches System mehr und hat den Ball viel in den hinteren eigenen Reihen gehalten.
Ansonsten spricht die Statistik normal klar für Frankreich und wieder lehrt und das Turnier, dass das alles nichts wert ist. 9:18 Torschüsse (davon 2:11 Abschlüsse im Strafraum), mehr Ballbesitz, mehr gewonnene Zweikämpfe, deutlich mehr Flanken und Ecken und am Ende zählt nur das Ergebnis und das finde ich fast ein wenig bedenklich, wie ich es aber schon mit den Spielanpassungen / Regeländerungen etc. immer mal angeschnitten habe.
Im Spiel ist das nicht einmal gänzlich unverdient, weil Portugal in der Verlängerung das bessere Team war. Auf das Turnier bezogen muss man sich schon wundern, dass man mit einem Sieg nach 90 Minuten einen Titel holen kann.
Dennoch Glückwunsch.
Zum Turnier: Mit dem Modus werde ich noch immer nicht warm. Auch die Spiele hatten teils wenig bis keinen Unterhaltungswert. Ob das Niveau wirklich verwässert, glaube ich nicht einmal, denn das Niveau ist schon sehr hoch. Nur wird der Spielraum für technisch überlegene Teams immer kleiner, weil auch der Fußball stark an Athletik gewonnen hat. Wieder stellt sich die Frage, ob defensiver Fußball nicht langsam aber sicher zum Trend wird?!?
Zur deutschen Nationalmannschaft: Schwierig zu sagen, ob man jetzt mit Turnierverlauf zufrieden sein sollte oder nicht. Vor dem Turnier war Deutschland der klare Favorit, ohne das man näher betonen muss, dass auch noch 3-4 andere Nationen Fußball spielen können. Aber wer den "besten Torhüter der Welt" hinten drin hat, die "beste Innenverteidigung der Welt", eine enorme breite an kreativen Mittelfeldspielern, mit Kroos einen der besten Strategen auf der 6 etc. ist natürlich Favorit. Und beim Blick auf alle Kader ging mir das ehrlich gesagt ähnlich, wie vielen weiteren Experten: Von der Kaderbreite, mannschaftliche Dichte und Geschlossenheit, Fähigkeiten, Ausgeglichenheit im Team (über alle Positionen) etc. habe ich kein Team gefunden, was ich als besser besetzt empfunden habe.
Nun also die Frage trotz aller Nebengeräusche (Müller außer Form, Sperre Hummels etc,); Ist die Leistung jetzt wirklich herausragend gut gewesen?
Ich denke eher jein: Wir hatten praktisch trotz aller Kontrolle im Mittelfeld und insgesamt sehr guter Abwehrleistung gegen kompakte und gut besetzte Teams keine Durchschlagskraft. Und hier rede ich nicht einmal zwingend von der Chancenverwertung, denn in den Medien wird teils so getan, als hätte man in jedem Spiel ein klares Chancenplus gehabt, aber war das wirklich so? Gegen Polen sind mir eigentlich nur die 2 knappen Dinger der Polen in Erinnerung. Gegen Italien haben sich die Mannschaften gegenseitig fast 120 Minuten komplett neutralisiert: Wenn man da aus den 3-4 guten Chancen 1 Tor erzielt, kann ich nicht von "zu schlechter Chancenauswertung reden". Die Torchancen haben schlicht gefehlt.
Und auch gegen Frankreich hat man in einer guten ersten Halbzeit mit viel Druck auf die französische Abwehr die 3-4 Chancen nicht gemacht, danach sah es aber bis zum 0:2 richtig finster aus, was Chancen anbelangt. Hier also nur von Chancenverwertung zu sprechen, ist mir zu einfach. Bliebe halt noch die Frage, ob Deutschland eben ausgerechnet in diesen Spielen (Italien, Frankreich) nicht zu defensiv aufgestellt war?! Aus der Überlegenheit im Mittelfeld muss jedenfalls normal viel mehr Gefahr rausspringen, dann kann man auch über die Chancenauswertung sprechen.
Für mich ist das Abschneiden insgesamt ok, nicht mehr und nicht weniger.
Wir hatten praktisch trotz aller Kontrolle im Mittelfeld und insgesamt sehr guter Abwehrleistung gegen kompakte und gut besetzte Teams keine Durchschlagskraft.
Guck dir Frankreich an. In der Vorrunde 2x in den letzten Minuten trotz drückender Überlegenheit erst getroffen. Nur gegen Island und dann gegen uns aus dem Spiel so treffsicher. Heute wieder "keine Durchschlagskraft". Die Portugiesen mit dem zig-fachen Weltfußballer Ronaldo-bis auf das irre 33 in der Vorrunde keine Durchschlagskraft. Das ist so m Sport. Nur bei UNS ist es immer etwas besonderes.
Müller hat es richtig gesagt: "Nur weil Deutschland bei einem großen Turnier dabei ist, bedeutet das doch nicht, dass es das auch gewinnt!"
Hier verwechselst du aber zunächst mal meine Anmerkung hinsichtlich Chancen erspielen vs. Chancen dann auch machen!
Dass die Franzosen bei 25:5 erst spät treffen oder wir bei 20 Chancen nur 1 Tor gegen Nordirland machen ist das eine Problem, jedoch war das meiner Meinung nach nicht unser Hauptproblem.
Ich rede von den Spielen gegen Polen, Italien und Frankreich und dem Problem aus der Überlegenheit heraus überhaupt Chancen zu kreieren und ich denke, dass das aus dem Beitrag auch hervorgeht. Ich bin weißgott keiner, der sagt, dass Deutschland jedes Mal nen Titel holen muss, aber zu sagen, es war lediglich die Chancenauswertung ist mir auch zu dünn!
Hi,
die Franzosen mit mehr Ballbesitz, dem wesentlich präziseren Passspiel, aber der schlechteren Chancenverwertung waren klar überlegen. Nur wenn man eben kein Tor macht,klingelt es irgendwann bei einem selber, siehe Deutschland.
Glückwunsch an Portugal.
Frankreich mit einem sehr kompakten, in meinen Augen bei dieser EM technisch besten Team, nur eben im Finale ohne Tore. Benzema wurde dann ja wohl doch schmerzlich vermißt.
Die Schiedsrichter für mein dafürhalten wie gewohnt schwach, gestern hätte es für das Foul von Payet an Ronaldo gelb geben müssen, zudem wurde den Portugiesen schon im Halbfinale gegen Wales ein Elfmeter nach Foul an Ronaldo im Strafraum verwehrt.
Die Franzosen mit grenzwärtigem Zweikampfverhalten, was kaum unterbunden wurde. Da man aber zur EM nicht die besten europäischen Schiedsrichter beruft, sondern,zumindest in der Vorrunde nach Länderproporz geht, entsteht so etwas ähnliches wie die sinnfreie aufgeblähte Vorrunde. Für die Spieler ist das ein Krampf,darüber haben sich ja Löw und auch Müller eingehend ausgelassen, da es aber eine wesentliche Einnahmenverbesserung für den europäischen Fussballverband darstellt, wird sich daran so schnell nichts ändern.
Schön, wenigstens hat am Ende der "Richtige" gewonnen.
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass der Titel dieses Mal ziemlich "billig" wegging. Passt aber zu dieser EM mit wenig Unterhaltungswert und Klasse.
Glückwunsch an Portugal hätte nicht gedacht dass ich mich mal für CR7 freue (mag ihn nicht). So eine Verletzung im Endspiel wünscht man aber niemanden.
Aber nach dem ungeahndeten foul und weil Portugal noch nie einen Titel gewonnen hat war das schon ok so? Den Franzosen ging es so wie uns gegen sie; Ballbesitz, überlegen aber keine Tore. Modus war so ein Schrott und wird nächstes mal noch mit den vielen Austragungsländern nicht besser.
Ich bin froh, dass Eishockey bald wieder losgeht und ich das langweilige Ballgeschiebe nicht mehr sehn muß.
Lets go Hockey
Tja, am Ende gewinnt das Team, welches mindestens einmal mehr das Tor trifft als sein Gegner. Der offizielle Terminus dafür ist dann das Prädikat- Verdient.
Sei es den Portugiesen vergönnt.
Hier wird so sehr auf das angeblich beste technische Team bei diesem Turnier verwiesen- die Franzosen, dass ich mich Frage ob ich ein anderes gesehen habe. Auch taktisch lässt dieses Team einiges zu wünschen übrig, denn nahezu jeder Gegner der Franzosen, ganz unabhängig davon welches Qualitätslevel das jetzt war, kam mit eigenen Angriffen gut zum Zuge. Gegenpressing? Fehlanzeige.
Schade, dass wir nicht in der Lage waren unsere normale Offensivform zu erreichen (Ausfälle, Verletzungen, Formschwäche), sonst wär das eine "gmahte Wiesn" gewesen.
Was ist jetzt zu tun? Vor allem dieses Gefühl des Ausscheidens konservieren um auf das nächste Turnier (WM in RUS) richtig heiß zu sein. Die Qualität dafür haben wir allemal.
Mein Fazit vom Turnier:
Schade Deutschland. Es war noch nie so einfach eine EM zu gewinnen. Aber (das ist meine Meinung) Jogi hat sich zum wiederholten Male im HF ordentlich vercoacht.
Glückwunsch an Portugal. Zum Thema CR7. Man kann ihn hassen, man kann ihn mögen. Akzeptiere ich beides. Ich gehöre mittlerweile zum letzteren. War zwischendurch auch anders. Aber man muss ihm eins lassen. In 20 Jahren wird man ihn auf eine Stufe mit Beckenbauer, Pele, etc. stellen. Sprich er ist mit Messi der herausragenste Fußballer unserer Zeit. Auf und vor allem neben dem Platz. Und wie er mit sozial bedürftigen und Fans umgeht, nötigt mir einen verdammt großen Respekt ab. Und ganz ehrlich, auch wenn seine Art sicherlich umstritten ist. Lieber habe ich einen ehrlich arroganten wi..... als einen falschen Liebling der Massen. Ist meine Meinung. Sorry aber ich vergönne es ihm einfach, auch wenn seine Auswechslung ein bisschen melodramatisch war.
Generell fand ich, war ja auch ein paar Tage drüben, dass das Niveau des Turniers eher überschaubar war. In Frankreich war null komma null EM - Feeling. Es war teilweise leichter dort Bayern - Fanartikel zu bekommen als selbige von der Euro. Auch interessant war dass der Schwarzmarkt total eingebrochen ist. Hätte ich das gewusst, hätte ich mir einiges an Kohle gespart. Auch interessant, dass es z.B. gestern vorm Stadion Karten für 70 - 100 Euro übern Markt gingen (bei nem Wert von bis zu 600€). Auch bei Frankreich - Deutschland gingen wohl karten vorm Stadion ab 30€ raus. Komische EM auch wenn sie sehr viel Spaß gemacht hat.
wie die sinnfreie aufgeblähte Vorrunde. Für die Spieler ist das ein Krampf,darüber haben sich ja Löw und auch Müller eingehend ausgelassen,
Was ist daran sinnfrei aufgebläht? Man spielt schon seit langem in 4er Gruppen - macht 3 Spiele.
Danach kam halt dann das 1/4 Finale - macht mit Endspiel noch mal 3 Spiele = 6 Spiele
Und nun durch 1/8 Finale noch mal 4 Spiele = 7 Spiele
Und die 7 Spiele haben ja nur die Finalteilnehmer, also für uns gab es mit 6 Spielen keine größere Belastung.
Das "aufgebläht" finde ich daher sinnfrei und lächerlich.
Aufgebläht sind nicht die Gruppen, sondern das Turnier an sich.
24 Teams sind für mich zu viele für eine Euro!
Mein Fazit vom Turnier:
Schade Deutschland. Es war noch nie so einfach eine EM zu gewinnen. Aber (das ist meine Meinung) Jogi hat sich zum wiederholten Male im HF ordentlich vercoacht.
In wie fern hat er das?? Würde mich mal interessieren was er gerade im HF anders hätte machen sollen?? Ich habs glaub ich schon gefühlte 100 Mal geschrieben, und normalerweise müsste man sich da auch einig sein Wir sind an der mangelden Chancenauswertung gescheitert, nicht mehr und nicht weniger...Ich hab kein Spiel von unserer Mannschaft gesehen, wo man klar unterlegen war und nur durch nen Glücksschuss ein Tor machte. Im HF gegen Frankreich kam dann halt eins ins andere...kann passieren, aber von "zum wiederholten male vercoacht" würde ich da auf keinen Fall sprechen.
Glückwunsch an Portugal...ham zwar bei Leibe nicht den besten Fussball gespielt aber gestern nicht nur wegen dem tragischen Ausfall von CR7, mM verdient gewonnen und den Fröschen schön die Party versaut