• Mir geht es nicht nur um Tilburg es geht allgemein um Ausländische Clubs

    Ich könnt mir vorstellen mit der Tschechischen Liga zu kooperieren

    Würde das die deutschen Clubs nicht voran bringen ?

    Und ja ich nutze Fußball als Argument wenn es passt warum auch nicht und in dem Fall hat es gepasst.

  • Darf sich ein Gast also nicht etablieren ? Hat er als Gast auch kein Mitsprache Recht ? Warum nicht ?

    Der Begriff Gast ist falsch den das Wort Gast bedeutet eigentlich Fremdling. Tilburg ist kein Fremdling mehr

    Tilburg und der DEB haben eine Vereinbarung was da drin steht wissen wir nicht woher willst du dann wissen das der DEB nicht daran interessiert ist das Ausländische Vereine Höherklassig Spielen. Der DEB hat nix in der DEL und DEL 2 zu sagen. Was ist wenn der DEB Tilburg versprochen hat das man Aufsteigen darf ? ( Reine Spekulation)

    eine Frage ist die Oberliga nicht Stärker geworden seit Tilburg mit mischt ?

    Niemand schreibt das Tilburg der Retter des Eishockey sein aber sie können neu Impulse setzen

    Wenn ich als Gast eingeladen bin, halte ich mich an die Regeln die der Gastgeber bestimmt. Beispiel: wenn es mir widerstrebt, dass in meiner Wohnung geraucht wird, dann erwarte ich von meinen Gästen, dass Sie sich daran halten. Und dabei ist es dann auch unerheblich ob sie schon länger bei mir verkehren,also aus deiner Sicht etabliert sind. Das ist doch eigentlich eine Selbstverständlichkeit, oder siehst du das anders?


    Der DEB ist offensichtlich nicht daran interessiert ausländische Teams in sein Ligensystem zu integrieren. Wenn Interesse daran bestehen würde, würde man sich aktiv darum bemühen. Oder siehst du hier Aktivitäten des DEB um dies zu forcieren? Der Sonderfall Tilburg war eine Notlösung der damaligen Situation der OLN geschuldet. Und ich verstehe ganz gut weshalb der DEB sich nicht um ausländische Teams bemüht, eine Internationalisierung ist nämlich keine Einbahnstrasse. Wenn ALTeams in Deutschland zugelassen werden, ist die Tür dafür geöffnet, dass auch andere ausländische Ligen die Teilnahme von deutschen Teams zulassen. Das ganze ist wie ein Gentlemen-Agreement zu sehen. Wir nehmen euch keine Teams weg und ihr lasst dafür unsere Teams in Ruhe. Und das ist auch gut so.

  • Ea braucht dazu nicht unbedingt ein Team aus dem Ausland. Es braucht dazu einen sportlichen Austausch - das schwächste Team der Liga wird gegen das beste/stärkste Team der Liga darunter getauscht.

    Das wird es aber nicht. Mir ist es egal wo dieses Team herkommt. Ist das Team wirtschaftlich und sportlich geeignet für attraktives Hockey - Sport frei!

    Frankie (EVR)

    Rosenheim, Landshut sind gute Beispiele die du nennst. Tilburg betreibt ebenso Nachwuchsarbeit. Im Gegensatz dazu betreiben das längst nicht alle OL/DEL2/DEL Clubs. Es ist also kein KO Kriterium für mich.

    Warum kann sich also die DEL2 mit Tilburg besser entwickeln als mit Rosenheim, Landshut oder auch Bayreuth? Weil sie die Playoffs der OL 3 mal gewonnen haben und zeigen, dass sie deutlich über OL Niveau spielen. Weil sie sportlich und finanziell Reserven haben und das aufs Eis bringen können. Weil mit ihnen Teams in der DEL2 nicht sicher sein können, dass sie zum Glück mit dem Aufsteiger ein Team haben, vor dem sie höchstwahrscheinlich in der Tabelle landen werden. Weil man sich selbst hinterfragen muss, wie man auf einen so neuen Einfluss reagiert um diese Mannschaft hinter sich zu lassen.

    Heute hat in der DEL2 keiner Angst vor einem Aufsteiger. Man kann weiter machen wie bisher, bleibt in seiner Komfortzone und so entwickelt man nie etwas weiter!

  • Man könnte das Beispiel Tilburg DEL2 auch mal komplett auf die Spitze treiben, und mal en Beispiel nennen, dass ich jetzt mal gezielt en bissl aus dem Zusammenhang reiße ;) (auch auf die Gefahr hin, einige Dislikes zu bekommen)

    Was würde man machen, wenn z.B. die Steelers GmbH ein Büro in Toronto eröffnet, und diesen per Grenzüberschreitende Sitzverlegung zum Firmen Hauptsitz erklärt? (Klar rechtlichen schwierig, würde wohlmöglich sogar die Umwandlung zum Konzern oder zu einer kanadischen Form der GmbH erfordern, dennoch nicht unmöglich) die Deutsche Außenstelle Bietigheim-Bissingen, samt alter Geschäftsstelle und Stadion würde selbstverständlich bestehen bleiben, kann ja weiterhin ohne dass man eine Firma mit deutscher Rechtsform ist, angemietet werden. Dürfte die kanadische Firma dann plötzlich mit 20 Kanadiern und wohlmöglich 4 Amerikanern als Kontis in der DEL2 antreten?

    logisch dass das ganze komplett zusammengesponnen und komplett übertrieben ist, aber was würde dagegen sprechen?

    Herzlich Willkommen bei der Anschütz Entertaiment Group.

  • Ea braucht dazu nicht unbedingt ein Team aus dem Ausland. Es braucht dazu einen sportlichen Austausch - das schwächste Team der Liga wird gegen das beste/stärkste Team der Liga darunter getauscht.


    Das wird es aber nicht. Mir ist es egal wo dieses Team herkommt. Ist das Team wirtschaftlich und sportlich geeignet für attraktives Hockey - Sport frei!

    Es findet der Austausch mit dem "besten deutschen Team" statt,

    daher halte ich dein Ansinnen - was ich teile - für erfüllt.

  • Tilburg in alles Ehren und Annerkennung der guten Arbeit die dort geleistet wird, aber die weitere Entwicklung der DEL2 wird sicher nicht an einem Team, welches aufsteigt oder auch nicht aufsteigt, hängen. Der Einfluss eines Teams auf die gesamte Liga ist eher marginal.

    Oder glaubst du die DEL2 konnten sich plötzlich entspannt zurücklehnen als Bremerhaven in die DEL aufgerückt ist und ein potentiell sportlich schwächeres Team nachgerückt ist. Auch das hat auf die Liga keine gravierenden Auswirkungen gehabt. Da wird die endlich wieder eingeführte Verzahnung mit der DEL ganz andere Auswirkungen haben.

    Und wenn du die jetzige DEL2 als Komfortzone siehst, dann unterschätzt du die Liga gewaltig: Es ist eine weitgehend ausgeglichene Liga bei der sich kein Club erlauben kann sich bequem zurückzulehnen!

  • Genau so sehe ich das auch

    Ganz ehrlich wie war der Spielbetrieb damals unter der ESBG langweilig weil man keinen Aufstieg wollte jede Saison das gleiche.

    Jetzt gibt es einen Aufsteiger aber der kann finanziell einfach noch nicht mithalten

    Tilburg wäre aber ein Aspirat für die obere Tabellen hälfte

  • Tilburg in alles Ehren und Annerkennung der guten Arbeit die dort geleistet wird, aber die weitere Entwicklung der DEL2 wird sicher nicht an einem Team, welches aufsteigt oder auch nicht aufsteigt, hängen. Der Einfluss eines Teams auf die gesamte Liga ist eher marginal.

    Oder glaubst du die DEL2 konnten sich plötzlich entspannt zurücklehnen als Bremerhaven in die DEL aufgerückt ist und ein potentiell sportlich schwächeres Team nachgerückt ist. Auch das hat auf die Liga keine gravierenden Auswirkungen gehabt. Da wird die endlich wieder eingeführte Verzahnung mit der DEL ganz andere Auswirkungen haben.

    Und wenn du die jetzige DEL2 als Komfortzone siehst, dann unterschätzt du die Liga gewaltig: Es ist eine weitgehend ausgeglichene Liga bei der sich kein Club erlauben kann sich bequem zurückzulehnen!

    Mir geht es ja nicht nur um Tilburg es geht allgemein eine Öffnung der Ligen. Ein Traum wäre es mit der Tschechischen Liga zu kooperieren oder der Dänischen.

    Und darum geht es einfach oder würde uns die Tschechische Liga nicht weiter bringen ?

  • Ganz ehrlich wie war der Spielbetrieb damals unter der ESBG langweilig weil man keinen Aufstieg wollte jede Saison das gleiche.


    Jetzt gibt es einen Aufsteiger aber der kann finanziell einfach noch nicht mithalten

    Du schmeißt hier vogelwild Sachen in einen Topf...

    Und was haben jetzt die Aufsteiger "verbrochen"? Und was heißt

    denn "kann nicht mithalten"? Alle Aufsteiger der letzten Jahre ha-

    ben konkurrenzfähige Teams aufs Eis gestellt. Dass die nicht um

    die Meisterschaft spielen, sollte jetzt nicht das Problem sein.

  • ...

    Warum sollte Tilburg nicht auch die DEL 2 weiter entwickeln ? In der OL hat es ja sichtlich geklappt den die OL ist deutlich stärker geworden seit Tilburg mit am Start ist.

    Tilburg würde die Liga attraktiver machen. ..

    Ja zu Aussage 2 im zitierten Teil, ich bin generell Pro Aufstieg Tilburgs. Ich sehe Tilburg auch als attraktiveren Gegner als einzelne der letzten Aufsteiger aus der OL.

    Bei Ausage 1 sollte man vorsichtig sein. Bevor Tilburg in die OL Gesamt-Nord aufstieg, gab es im Norden lange keine vergleichbare Liga, sondern 3 Teilligen. Insofern ist nicht jeder Effekt auf Tilburg zurückzuführen.

  • christobal

    Ich sehe keinen Grund, warum man auf das beste Deutsche Team bestehen soll. Tilburg kann so oder so nur 1x aufsteigen, danach kommt sowieso wieder das beste deutsche Team.

    Ps. Platz 12, 13 und 14 der DEL2 waren letzte Saison definitiv NICHT konkurrenzfähig!

    Frankie (EVR)

    Glaube mir, wegen Bayreuth und Deggendorf streckt sich weder Bietigheim noch Frankfurt. Da guckt höchsten Tölz mal noch ein bisschen genauer oder Freiburg.

    Teams wie Frankfurt und Kassel haben als Aufsteiger die DEL2 bereichert. An genau diesem Austausch sollte eine Liga interessiert sein. Aber wenn man sich über Wackelkandidaten und potentielle Fahrstuhlmanmschaften freut, sagt sas für mich einiges aus. Tilburg als Team mit langfristig höheren Ansprüchen (Playoffs) will man dagegen verhindern. Das ist aus sicht aller, die dann nicht mehr PO spielen verständlich, auch wenn ich das nie nachvollziehen kann. Aber gut, jeder ist eben anders gestrickt, wenn es darum geht seinen Stuhl für jemand anderen zu räumen.

  • Mir geht es ja nicht nur um Tilburg es geht allgemein eine Öffnung der Ligen. Ein Traum wäre es mit der Tschechischen Liga zu kooperieren oder der Dänischen.

    Und darum geht es einfach oder würde uns die Tschechische Liga nicht weiter bringen ?

    Und du denkst ernsthaft, dass die Tschechen einfach mal ein paar Teams nach Deutschland ziehen lassen? Und wie sollte das jetzt z.b. einen Standort wie Crimmitschau nützen?

  • Kassel und Frankfurt haben die Liga bereichert, genauso wie Tölz, Bayreuth oder jetzt Deggendorf die Liga bereichern. Es ist ja nicht so, dass die Liga nur auf Topzeams bestehen kann. Und ich gebe einem Standort wie Tölz gerne die Möglichkeit sich über mehrere Jahre zu etablieren.

    Und auch wenn Tilburg ohne Zweifel die OL dominiert, ist es doch überheblich und arrogant so zu tun als würde das Wohl und Wehe der DEL2 von Tilburg abhängen. Der Einfluss auf die Liga wäre marginal.

  • Das Wohlbefinden der Liga hängt sicher nicht davon ab. Man beraubt sich selbst der Chance auf ein weiteres Topteam. Und nur durch die wirklich guten Teams steigert man das Niveau.

  • Du schmeißt hier vogelwild Sachen in einen Topf...

    Und was haben jetzt die Aufsteiger "verbrochen"? Und was heißt

    denn "kann nicht mithalten"? Alle Aufsteiger der letzten Jahre ha-

    ben konkurrenzfähige Teams aufs Eis gestellt. Dass die nicht um

    die Meisterschaft spielen, sollte jetzt nicht das Problem sein.

    Liest du eigentlich auch mal die Kommentare

    Kann ein Aufsteiger direkt um die Meisterschaft mit spielen oder ist es eher so das er aufgrund der Finanzen die er hat erst mal kleine Brötchen Backen muss?

    Die Aussage des Post war es das Tilburg einfach auch die Mittel hätte in der Liga DEL 2 um die Meisterschaft mitzuspielen

    Und ich schmeiße gar nichts Vogelwild sondern ich denke in den Bahnen sollte das für dich nicht in Ordnung sein dann ist das so aber ich mach mir schon gedanken was ich schreibe und werfe nichts in einen Topf

  • Ein POTENTIELLES Topteam. Wer sagt denn überhaupt, dass Tilburg in der DEL2 mehr reisst als z.B. Landshut, die immerhin schon mal Meister waren oder Rosenheim die wenn ich mich recht erinnere zweimal das Halbfinale erreicht haben? Das wird hier einfach mal als Fakt in den Raum gestellt.

  • Kassel und Frankfurt haben die Liga bereichert, genauso wie Tölz, Bayreuth oder jetzt Deggendorf die Liga bereichern. Es ist ja nicht so, dass die Liga nur auf Topzeams bestehen kann. Und ich gebe einem Standort wie Tölz gerne die Möglichkeit sich über mehrere Jahre zu etablieren.

    Und auch wenn Tilburg ohne Zweifel die OL dominiert, ist es doch überheblich und arrogant so zu tun als würde das Wohl und Wehe der DEL2 von Tilburg abhängen. Der Einfluss auf die Liga wäre marginal.

    Ganz ehrlich was ist den so schlimm daran wenn ein HC Most oder Tillburg oder oder oder die Liga bereichern würden deswegen verlernt doch die Jugend nicht das Hockey Spielen und ich könnte mir Vorstellen das dann auch mehr Fans in die Stadien kommen.

  • Mir geht es ja nicht nur um Tilburg es geht allgemein eine Öffnung der Ligen. Ein Traum wäre es mit der Tschechischen Liga zu kooperieren oder der Dänischen.

    Und darum geht es einfach oder würde uns die Tschechische Liga nicht weiter bringen ?

    Und wir soll so eine "Kooperation" mit der dänischen Liga deiner Meinung nach aussehen? Willst du dir da zwei oder drei genehme Teams rauspicken und in die DEL2 eingliedern? Und damit die dortige relative stabile Ligenstruktur, ich meine mit 10 Teams in der ersten Liga, auseinanderreißen. Spielt dafür dann Bremerhaven oder Hamburg bei den Dänen mit, im Ausgleich sozusagen. Oder wie stellst du dir hier eine "Kooperation" vor?

  • Ein POTENTIELLES Topteam. Wer sagt denn überhaupt, dass Tilburg in der DEL2 mehr reisst als z.B. Landshut, die immerhin schon mal Meister waren oder Rosenheim die wenn ich mich recht erinnere zweimal das Halbfinale erreicht haben? Das wird hier einfach mal als Fakt in den Raum gestellt.

    Ich stell Mal folgenden Fakt in den Raum,DU,hast keine Ahnung von Tillburg!8o

    Begründung überflüssig,der Kenner weiß wie ich's meine,dir empfehle ich Bildmaterial über die " "geileTulpentruppe "zu sichten!Macht Spass!:prost:


    powerplay19 ,die "Tulpentruppe<3" verzeihst du mir bitte....:prost:

  • Und wir soll so eine "Kooperation" mit der dänischen Liga deiner Meinung nach aussehen? Willst du dir da zwei oder drei genehme Teams rauspicken und in die DEL2 eingliedern? Und damit die dortige relative stabile Ligenstruktur, ich meine mit 10 Teams in der ersten Liga, auseinanderreißen. Spielt dafür dann Bremerhaven oder Hamburg bei den Dänen mit, im Ausgleich sozusagen. Oder wie stellst du dir hier eine "Kooperation" vor?

    ??? Erstmal weißt du wie eine Koorperation funktioniert wieso sollte sich die DEL 2 Vereine aussuchen ? Eher wäre doch ein Zusammenschluss der Ligen denkbar.

    Ich bin aber immer noch nur ein Fan und kein Funktionär der DEL 2

    Schau dir doch mal die CHL an wenn ich mich recht erinnere haben letzte Saison von 4 deutscher Vereinen nur 2 das Achtelfinale erreicht haben und die beiden sind dann dort ausgeschieden

    seid der Gründung der CHL 2014 hat es kein deutsches Team bin ins Halbfinale geschafft oder ?

    Ich versteh nicht warum es nicht denkbar wäre.