4-1: Sebastian Staudt lässt die Scheibe abprallen
3-1: Soares schießt, Staudt lässt prallen, und Siki schießt ein...
2-1: Sikora steht goldrichtig und schiebt einen Abpraller über die Linie.
Mein Wort des Abends: Abpraller
4-1: Sebastian Staudt lässt die Scheibe abprallen
3-1: Soares schießt, Staudt lässt prallen, und Siki schießt ein...
2-1: Sikora steht goldrichtig und schiebt einen Abpraller über die Linie.
Mein Wort des Abends: Abpraller
4-1: Sebastian Staudt lässt die Scheibe abprallen
3-1: Soares schießt, Staudt lässt prallen, und Siki schießt ein...
2-1: Sikora steht goldrichtig und schiebt einen Abpraller über die Linie.Mein Wort des Abends: Abpraller
Jetzt geht das schon wieder los. Wenn man weiss, dass Staudt nicht der Sicherste ist, muss man ihm dementsprechend unterstützen. Und für die dummen Strafen kann er auch nichts dafür. Aber dafür bräuchte es Leidenschaft und Einsatz, und genau diese Dinge vermisse ich zurzeit. Sicher krieg ich jetzt wieder "Haue" dafür
Völlig normal, immer wenn es Richtung Weihnachten und damit Sonderzug geht, verteilen die Wild Wings unheimliche Geschenke. Ich kann mich noch gut an letztes Jahr Kaufbeuren erinnern....
Oder das Jahr davor GAP.
Da könnte Silver doch noch spielen, wenn es so weiter geht....
Jetzt geht das schon wieder los. Wenn man weiss, dass Staudt nicht der Sicherste ist, muss man ihm dementsprechend unterstützen. Und für die dummen Strafen kann er auch nichts dafür. Aber dafür bräuchte es Leidenschaft und Einsatz, und genau diese Dinge vermisse ich zurzeit. Sicher krieg ich jetzt wieder "Haue" dafür
Seh ich genauso. Ohne es zu sehen, aber vermutich hilft Ihm auch keiner. Er macht das was er machen muss, hält den 1. Schuss und dann stehen unsere Verteidiger da und schauen zu......
Hooooooton ! 4-3
YES!!!
Mark Soares hat das 5:3 auf dem Schläger- diesmal hat Sebastian Staudt die Scheibe sicher.
Hat man beim Tabellenführer eigentlich nichts Besseres zu tun, als nen jungen Torwart ohne Spielpraxis zu bashen? Pfui teufel
Allen Kaufbeuren-Fahrer einen guten und sicheren Heimweg. Dürfte nicht allzu angenehm werden, wenn man sich das Wetter draussen so anschaut.
"nur" 1745 Zuschauer laut Pointstreak. Was ist denn diese Jahr in KF los? An den Temperaturen allein kanns ja nicht gelegen haben, oder?
Hört auf auf dem armen Kerl rumzuhacken, das ist ja peinlich als souveräner Tabellenführer.... Ein junger Torwart ohne Spielpraxis der von seinen Vorderleuten stellenweise einfach im Stich gelassen wurde... Dafür werfe ich gern 5 € ins Phrasenschwein: "Den ersten muss der Torwart ham - die Abpraller müssen die Verteidiger wegräumen". Das haben sie teilweise einfach NICHT getan.
Er war bei Gott nicht immer der sicherste - wie auch mit kaum Spielpraxis - aber er hatte einige wirkliche sehr starke Saves - vor allem mit der Fanghand.
Tor 1 war ein querpass von außen direkt vors tor das Soars im Fallen mit seinem ganzen Körper irgendwie über die Linie geschoben hat.
Bei Tor 2 standen DREI Jokerspieler vor seinem Kasten... wo waren die Verteidiger? Schon in der Drittelpause?
Tor 3 kann ich nicht beurteilen da ich es nicht 100%ig gesehen habe - ich weiss nur das Sikora den Abpraller ALLEIN im Slot stehend GEMÜTLICH in die Maschen hauen konnte.
Beim 4. Tor war es ähnlich wie beim 3. - ich habe es nicht ganz genau sehen können - bin mir aber sicher das Menge von zwei Verteidigern eskortiert nachschießen konnte... (Alle Angaben ohne Gewähr)
Das 5. Tor - er wurde rausgewunken und lief los während einer der Hintermänner (Borzecki?) nen kathastrophalen Fehlpass spielte...
Wenn ihr euch über etwas aufregen solltet, dann sind es selten dämliche Strafminuten und fehlender Siegeswille. Wer nur 15 Minuten mitspielt hat meiner Ansicht nach keine Punkte verdient - schon gar nicht Schwenningen bei uns . Vor allem die 2+2 von Gawlik - das war echt der Abschuss. Schade das es McFeeters war dem er grundlos ins Gesicht geschlagen hatte....Hätter das beim Körner gemacht wäre dieser kleine ***** vermutlich ausm Stadion geflogen.
Zitat"nur" 1745 Zuschauer laut Pointstreak. Was ist denn diese Jahr in KF los? An den Temperaturen allein kanns ja nicht gelegen haben, oder?
Wenn wir das "Problem" lokalisieren könnte - könnten wirs angreifen. Aber es ist irgendwie nicht "greifbar". Und das Argument wegen dem einen Euro mehr kommen 1000 weniger, das lass ich da nimmer gelten... Glaub mir - wir sind selber etwas ratlos. An der mannschaft liegts nicht - die bringt die richtige Leistung!
Bei unseren Jokern gab es bis auf die zwei langen 5 auf 3 Überzahl Situationen nichts zu beanstanden. Klasse geschlossene Team Leistung gegen doch etwas enttäuschende Wild Wings. Zuschauerzahl einfach nur ein schlechter Witz, keine Ahnung warum es keinen interessiert sich gutes 2 Liga Hockey anzuschauen. Man in den 80er und 90er Jahren waren es doch auch immer zwischen 2500 und 3000 Fans die zu den ganz normalen Spielen kamen. Aktion 20.000 wird also scheitern denn am Dienstag werden es wohl kaum 1400 werden. An mr soll es nicht scheitern bin eh immer da.
Gebe Thuni recht, hier auf Staudt rumzuhacken, ist eindeutig falsch. Die Verteidigung war heut ihren Namen nicht wert. Lediglich Max und Adam, mit Abstrichen noch Götz, hatten Normalform, der Rest, allen voran die Nummer 7, waren nicht wirklich präsent. *grummel*
Dazu noch Schiri Aumüller, der Mitte des 1. Drittels mit seiner One-Man-Show anfing
Zudem haben die Wings irgendwie den nötigen Biß gegen Kampfbereite Kaufbeurer vermissen lassen. Ich war schon arg enttäuscht, dass da kaum ein Aufbäumen kam... und wenn, dann nur für n paar Minuten.
Sorry, aber das war nix heut.
Kaufbeuren der vierdiente Sieger, Punkt!
...ach cujo, des liegt doch nur daran, dass Ihr - wenns schon mal sein muss - dann einfach am liebsten gegen uns verliert, oder?
Aber mal ohne Schmarrn - das war gestern wirklich permanent ein Spiel auf Messers Schneide. Irgendwie hatte ich immer das Gefühl, dass der SERC jetzt gleich einen Gang hochschalten und den Rückstand wie so oft pulverisieren würde. Dass die Klasse dafür in diesem Team steckt hab ich gestern jedenfalls ein paarmal mehr als deutlich gesehen.
Natürlich schön für uns, dass es nicht so kam. Warum? Nun, ich glaube unsere Jungs wollten den Dreier einfach mehr. Das Spiel wurde bestimmt nicht durch die bessere Schlittschuhtechnik sondern einfach durch größeren Siegeswillen entschieden.
Klar, stimmt schon - der arme Staudt hatte nun wirklich keinen Sahnetag erwischt. Zwar prima auf der Fanghandseite aber fast alles, was auf die Schoner kam prallte zum Teil haarsträubend nach vorn weg und er wusste öfter mal überhaupt nicht mehr, wo die Scheibe war. Allerdings muss man auch gaz klar sagen: Bei den Namen in Eurer Verteidigung ist es eher unverständlich, dass dort so unkonzentriert vorgegangen und das Ding nicht einfach mal weggedroschen wurde.
Über das 5:3 könnte man mal das Mäntelchen des Schweigens decken...aber witzig wars schon...
Sehen wir's doch einfach mal so: Euch tut's nicht allzu weh und uns tuts gut.
Wir haben einfach eine Situation, die wir in Schwenningen so noch nicht hatten und daher nicht kennen. Die Mannschaft hat unbestritten das meiste Talent in der Liga. Und das weiß sie auch. Und deswegen geht sie desöfteren auch mit einer etwas laschen Einstellung in die Spiele "Wird schon reichen." Das ist aber gefährlich. Das mag in 8 von 10 Spielen zum Sieg reichen, aber eben nicht immer - wie wir an diesem Wochenende gelernt haben. Wir haben das auch schon andersherum gehabt - haben früher Mannheim daheim mal 7:1 geschlagen oder in jüngerer Vergangenheit das 6:0 gegen Kassel. Beide Spiele haben genauso wenig das reale Leistungsvermögen wiedergegeben wie die Spiele gegen Bremerhaven oder Kaufbeuren. In einer Serie über 5 oder 7 Spiele haben die Teams keine Chance.
In gewissem Sinne ist das auch verständlich: Wenn ich weiß, dass ich besser bin, dann wird jeder von uns nicht unbedingt mit den letzten paar Prozent Einsatz in die Sache gehen. Ob im Job oder im Privatleben, diese "Lässigkeit" in der Kenntnis der eigenen Stärke wird fast jeder - wenn er ehrlich ist - auch bei sich wiederfinden. Beispiel: Wenn ich im Job für ein Projekt eine Stunde Zeit bekomme, aber weiß, dass ich das in der Regel in der Hälfte der Zeit schaffe, dann gehe ich auch nicht mit vollem Ehrgeiz ran, sondern trinke vielleicht erst noch nen Kaffee, lass mich ablenken und bring das in Ruhe zu Ende. Kommt es zu Problemen (im Eishockey Gegentore), dann kann mir die Zeit überraschend davonlaufen. Diese Erfahrung wird jeder schon gemacht haben.
Ich sehe auch kein Problem, wenn das passiert, ich sehe ein Problem, wenn daraus nicht gelernt wird. Hier ist jeder für sich selbst verantwortlich, hier ist aber auch der Chef und Trainer gefragt, der an die Einstellung zu erinnern hat. Ich bezweifel nicht, dass Axel Kammerer die passenden Worte finden wird und wir am Dienstag einen anderen Auftritt sehen werden. Zumal die Spieler leicht an der Ehre packen zu sein sollten, eine Mannschaft auf diesem Niveau darf ein Null-Punkte-Wochenende nicht kalt lassen.
Es gibt den alten Spruch "Wille schlägt Talent". Das haben wir gesehen. Ich hab schon öfters beobachtet, dass wir Probleme kriegen, wenn der Gegner konsequent auf den Körper spielt, bei jeder Puckannahme am Mann ist, beißt und einfach unangenehm und nervig ist. Dann muss man nämlich selber arbeiten, dorthin gehen, wo es wehtut. Denn ein alter Spruch sagt genauso: "Wille UND Talent schlägt Wille auf jeden Fall". Das Talent hat unsere Mannschaft, der Wille muss kommen.
Natürlich sind Siege aus der Underdog-Position, die überraschend kommen, meist begeistertender, als ein souveräner und mit 90% herausgespielter Favoritensieg. Früher waren wir mit einem guten Spiel zufrieden, heute erwarten wir einen Sieg, die Mannschaft hat es auch nicht leicht zu überzeugen. Aber insgesamt bin ich mit der Gesamtsituation und der Perspektive, eine Saison mit einer spielerisch erstklassigen Mannschaft, ohne sportliche und finanzielle Sorgen, sehr zufrieden und stelle nicht aufgrund eines 0-Punkte-Wochenendes alles in Frage. Die wichtigen Spiele kommen erst deutlich später...
@ Lone Wolf:
Klasse Statement! Und ich bin ziemlich froh, dass wir am Dienstag nicht Euer Gegner sind...ich könnte mir vorstellen, dass Crimme sich ziemlich warm anziehen muss.
So am Rande bemerkt: Auch unsre Jungs haben am Dienstag mit Sicherheit ein Vollgasspiel gegen BHV. Da gilt es noch was Zweistelliges auszuwetzen!
Also setzten wir einfach mal auf zwei klare Heimsiege am Dienstag, OK?!
Wenn ich diese dümmlichen Ferndiagnosen hier schon wieder lese, platzt mir echt der Kragen. Wie erbärmlich ist es eigentlich, auf einen jungen Goalie einzudreschen, der ohnehin kaum Spielpraxis und von seinen Vorderleuten keinerlei Unterstützung bekommt?
Er hat gestern keinen Sahnetag erwischt, das ist richtig, aber schuld an der Niederlage war er nicht. Die Hauptursache für selbige war eine wiederholt lasche Einstellung der gesamten Mannschaft, die wieder einmal 10 Minuten vor Schluß begonnen hat, Eishockey zu spielen, da kamen die Allgäuer überhaupt nicht mehr aus dem eigenen Drittel. Zum Glück hat es nicht mehr zu Zählbarem gereicht, das hätte nur wieder die Mängel überdeckt und alles wäre eitel Sonnenschein gewesen.
Wie man Leidenschaft, Kampfgeist und Einsatzwille an den Tag legt, hat der ESVK gestern mit Bravour gezeigt und deshalb bleiben die drei Punkte verdient im Allgäu. Mir graut schon vor morgen, wenn wir vor geschätzten 1.700 Zuschauern von den Eispiraten gezeigt bekommen, wie man beißt und kratzt. Die Mannschaft hat ergebnismäßig bisher zweifellos eine gute Runde gespielt, aber diese Larifari-Einstellung geht mir wirklich an die Nieren.
Wir haben einfach eine Situation, die wir in Schwenningen so noch nicht hatten und daher nicht kennen. Die Mannschaft hat unbestritten das meiste Talent in der Liga. Und das weiß sie auch. Und deswegen geht sie desöfteren auch mit einer etwas laschen Einstellung in die Spiele "Wird schon reichen." Das ist aber gefährlich. Das mag in 8 von 10 Spielen zum Sieg reichen, aber eben nicht immer - wie wir an diesem Wochenende gelernt haben. Wir haben das auch schon andersherum gehabt - haben früher Mannheim daheim mal 7:1 geschlagen oder in jüngerer Vergangenheit das 6:0 gegen Kassel. Beide Spiele haben genauso wenig das reale Leistungsvermögen wiedergegeben wie die Spiele gegen Bremerhaven oder Kaufbeuren. In einer Serie über 5 oder 7 Spiele haben die Teams keine Chance.
In gewissem Sinne ist das auch verständlich: Wenn ich weiß, dass ich besser bin, dann wird jeder von uns nicht unbedingt mit den letzten paar Prozent Einsatz in die Sache gehen. Ob im Job oder im Privatleben, diese "Lässigkeit" in der Kenntnis der eigenen Stärke wird fast jeder - wenn er ehrlich ist - auch bei sich wiederfinden. Beispiel: Wenn ich im Job für ein Projekt eine Stunde Zeit bekomme, aber weiß, dass ich das in der Regel in der Hälfte der Zeit schaffe, dann gehe ich auch nicht mit vollem Ehrgeiz ran, sondern trinke vielleicht erst noch nen Kaffee, lass mich ablenken und bring das in Ruhe zu Ende. Kommt es zu Problemen (im Eishockey Gegentore), dann kann mir die Zeit überraschend davonlaufen. Diese Erfahrung wird jeder schon gemacht haben.
Ich sehe auch kein Problem, wenn das passiert, ich sehe ein Problem, wenn daraus nicht gelernt wird. Hier ist jeder für sich selbst verantwortlich, hier ist aber auch der Chef und Trainer gefragt, der an die Einstellung zu erinnern hat. Ich bezweifel nicht, dass Axel Kammerer die passenden Worte finden wird und wir am Dienstag einen anderen Auftritt sehen werden. Zumal die Spieler leicht an der Ehre packen zu sein sollten, eine Mannschaft auf diesem Niveau darf ein Null-Punkte-Wochenende nicht kalt lassen.
Es gibt den alten Spruch "Wille schlägt Talent". Das haben wir gesehen. Ich hab schon öfters beobachtet, dass wir Probleme kriegen, wenn der Gegner konsequent auf den Körper spielt, bei jeder Puckannahme am Mann ist, beißt und einfach unangenehm und nervig ist. Dann muss man nämlich selber arbeiten, dorthin gehen, wo es wehtut. Denn ein alter Spruch sagt genauso: "Wille UND Talent schlägt Wille auf jeden Fall". Das Talent hat unsere Mannschaft, der Wille muss kommen.
Natürlich sind Siege aus der Underdog-Position, die überraschend kommen, meist begeistertender, als ein souveräner und mit 90% herausgespielter Favoritensieg. Früher waren wir mit einem guten Spiel zufrieden, heute erwarten wir einen Sieg, die Mannschaft hat es auch nicht leicht zu überzeugen. Aber insgesamt bin ich mit der Gesamtsituation und der Perspektive, eine Saison mit einer spielerisch erstklassigen Mannschaft, ohne sportliche und finanzielle Sorgen, sehr zufrieden und stelle nicht aufgrund eines 0-Punkte-Wochenendes alles in Frage. Die wichtigen Spiele kommen erst deutlich später...
Kann man das allermeiste so stehen lassen, bis auf zwei Dinge. Das erste ist dieser "Bürovergleich". Erstens hinkt der etwas und zweitens würde ich versuchen, ein Projekt schnellstmöglich zu erledigen, denn ich weiss ja nie, was dazwischenkommt. Wenn ich mir zuviel Zeit lasse, handele ich fahrlässig. Und wenn ich am Ende viel Zeit übrig habe, umso besser.
Die zweite Sache ist die Aussage, dass andere Teams in einer längeren Serie keine Chance haben. Ich vertrete die Meinung, dass man immer eine Chance hat. Und die ist umso grösser, wenn der Favorit nicht zu hundertprozent bei der Sache ist. Wenn dann noch Pech, ein mieser Schiri oder ein Sahnetag des Gegners hinzukommen und man in der Serie in Rückstand gerät, kann der Druck viel schneller wachsen, als einem lieb ist. Da ist Vorsicht und Respekt gegenüber dem Gegner angebracht.
Dem Rest stimme ich zu und bin mir relativ sicher, dass morgen eine Trotzreaktion erfolgt.
Zuschauerzahl einfach nur ein schlechter Witz, keine Ahnung warum es keinen interessiert sich gutes 2 Liga Hockey anzuschauen. Man in den 80er und 90er Jahren waren es doch auch immer zwischen 2500 und 3000 Fans die zu den ganz normalen Spielen kamen. Aktion 20.000 wird also scheitern denn am Dienstag werden es wohl kaum 1400 werden. An mr soll es nicht scheitern bin eh immer da.
Könnte es vielleicht darn liegen dass der ESV in diesen 2 Jahrzehnten,bis auf eine kurze Unterbrechnung ( 2 Jahre ), in der 1. Bundesliga gespielt hat
Es ist echt haarsträubend mit was für skurrilen Quervergleichen Land auf Land ab die Zuschauerzahlen schlecht geredet werden
Freiburg kommt in der Aufstiegssaison 02/03, der sicherlich am Ende überraschend kam, auf rund 1400 Zuschauer im Schnitt. Ein Jahr zuvor waren es auch nur 1400 und heute sind 1700 schlecht In Rosenheim kommt man Woche für Woche mit abstrusen Zahlen daher und wundert sich dann ernsthaft jede Woche warum diese völlig Irrationalen Wünsche nicht Wirklichkeit werden
Wenn man in Kaufbeuren Quervergleiche ziehen will dann muß man doch die letzte Zugehörigkeit zur 2. Liga herziehen. Das war 2002 - 2007.
Mit der Aufstiegseuphorie kam man in 02/03 auf 2175 Zuschauer, exakt das was man auch 09/10 hatte.
Danach ging es logischerweise runter, so hatte man 03/04 noch 1945 und kam über 1664 im Jahr 05/06 auf 1616 im Abstiegsjahr. Also sind doch 1600 - 1900 eine realistische Größe die man erreichen kann und auch sollte. Es deutet doch alles darauf hin dass diese auch erreicht wird
Wo sollen denn plötzlich da viel mehr Leute herkommen die früher auch nie da waren und warum um himmels Willen schwirren in vielen Köpfen Zahlen aus der Vergangenheit herum die so gar nie da waren
Wenn die Geschäftsführer mit ähnlichen unrealistischen Zahlen rechnen dann braucht man sich über Etatlöcher durch verfehlte Zaschauerkallkulation nun wirklich nicht mehr wundern
Normal müßte er am Start sein, ich traf ihn Nachts und es sah so aus das er alles sicher nach Hause bringt
Jau, mit heimgebracht habe ich alles. Aber mein wohlbefinden war noch nicht wieder da. Weiss der Geier wo das wieder hin ist... zu Hause wars nicht...