Alles rund um die Fussball WM 2010

  • Tja England, Frankreich und Italien sind raus und das verdient! Woran lieg es??? Ähnliche Problematik wie im Deutschen Eishockey... In den Ligen spielen zu viele Ausländer, dadurch zu wenige Einheimische und zustätzlich wird die eigene Nachwuchsarbeit vernachlässigt! Auch hier erkennt man wieder, welcher Weg der falsche Weg ist... Aber wir Deutschen kennen das ja, nur leider im Eishockey und nicht im Fussball!!!

  • Tja England, Frankreich und Italien sind raus und das verdient! Woran lieg es??? Ähnliche Problematik wie im Deutschen Eishockey... In den Ligen spielen zu viele Ausländer, dadurch zu wenige Einheimische und zustätzlich wird die eigene Nachwuchsarbeit vernachlässigt! Auch hier erkennt man wieder, welcher Weg der falsche Weg ist... Aber wir Deutschen kennen das ja, nur leider im Eishockey und nicht im Fussball!!!


    Das kann man so aber nun auch nicht sagen. In England, Frankreich und Italien wird die Jugendarbeit sicher nicht vernachlässigt, nur sie mussten aus der Not keine Tugend machen so wie wir. Wir hatten keine andere Wahl und mussten auf die Jugend bauen. Jetzt sag ich "Zum Glück"!

    Weiter spielen bei uns auch viele Ausländer. Robben, Ribery etc. pp dominieren die Bundesliga!

  • England hat heute 20 Minuten Fussball gespielt, aber das reicht bei einer WM nicht. 10 Minuten vor der Halbzeit und 10 danach. Das 2:2 wäre zu dem Zeitpunkt sowas von unverdient gewesen, auch wenn der Ball im Tor war. England fand bis zur 35. Minute gar nicht statt, wir hätten 3:0 in Führung liegen MÜSSEN (1x Özil, 1x Klose verpassen). Dann wäre der Drops frühzeitig gelutscht gewesen. Was wir dann ab der 55. Minute gespielt haben, war traumhaft. England kam nicht mehr nach vorn, konnten nur um unseren Strafraum herumspielen. Vor dem 3:1 hatte ja bereits Müller das Ding auf dem Fuss, dann macht er es aber 2 mal super (die Vorarbeit von Scheinsteiger bzw. Özil hervorragend).

    Insgesamt auch ein in der Höhe verdienter deutscher Sieg. Für mich bisher die beste Tunierleistung (man muss ja auch den Gegner sehen) und mit das beste Spiel des Tuniers überhaupt. Ich hoffe, wir können gegen Argentinien/Mexico daran anknüpfen, dann wird mir nicht bange. Loben muss ich auch nochmal Arne Friedrich, er ist für mich der beste Abwehrspieler bisher (auf deutscher Seite).

  • Bei uns spielen auch viele Ausländer klar, aber bei weitem nicht so viele wie in England oder Italien... Und die Nachwuchsarbeit in Italien wird ebenso vernachlässigt wie die Infrastruktur(Stadien). Nur ganz klar, das grösste Problem in diesen Ligen ist, dass zu viele Ausländer eingesetzt werden... das bekommt man dann irgendwann in der Nationalmannschaft zu spüren! Das ist so, daher ist das Ausscheiden dieser Länder überhaupt nicht überraschend. Man muss einfach in der Liga seines Heimatlandes genügend einheimische Spieler einsetzen, sonst bekommt eine Sportart auf Dauer riesige Probleme! Einige bekommen das Bosman-Urteil erst jetzt richtig zu spüren, weil sie in diesen Dingen falsch oder gar nicht reagiert haben...

  • ...
    Insgesamt auch ein in der Höhe verdienter deutscher Sieg. Für mich bisher die beste Tunierleistung (man muss ja auch den Gegner sehen) und mit das beste Spiel des Tuniers überhaupt. Ich hoffe, wir können gegen Argentinien/Mexico daran anknüpfen, dann wird mir nicht bange. Loben muss ich auch nochmal Arne Friedrich, er ist für mich der beste Abwehrspieler bisher (auf deutscher Seite).


    Das ich mal einem Dresdner bedingungslos zustimme .... ;) Gerade was Friedrich angeht, für mich bis jetzt einer der besten Verteidiger des Turniers (und ich bin kein Fan von ihm). Ansonsten tolle Mannschaftsleistung und definitiv bisher das beste Spiel der gesamten WM.

  • Vorsicht, so schlecht waren die Engländer nicht! Zuerst das klare Tor nicht gegeben, dann der Lattentreffer. Unmittelbar nach der Halbzeit dachte ich, das 2:2 machen die Engländer noch aber dann kamen diese beiden genialen Konter! Respekt!


    Ich hatte nicht den Eindruck das sie gleich den Ausgleich machen...Man hat gesehen das die wichtigen Positionen in den Clubs durch Ausländer besetzt werden. Die Engländer hatten Problem ein richtig gefährliches Spiel auf zu Ziehen (meine Meinung).
    Rooney ist ja ne riesen Wurst.....da war Gazza ne Rakete dagegen. 8o

  • Tja England, Frankreich und Italien sind raus und das verdient! Woran lieg es??? Ähnliche Problematik wie im Deutschen Eishockey... In den Ligen spielen zu viele Ausländer, dadurch zu wenige Einheimische und zustätzlich wird die eigene Nachwuchsarbeit vernachlässigt! Auch hier erkennt man wieder, welcher Weg der falsche Weg ist... Aber wir Deutschen kennen das ja, nur leider im Eishockey und nicht im Fussball!!!


    Sorry, aber das kannst ja echt nicht vergleichen! :rolleyes:
    Die 3 Nationen haben in den Top-Mannschaften Eurpas ihre Spieler!
    Das einzige Kunststück ist es, die Leute zu ner Mannschaft zu formen. Das haben aber die großen Eishockey-Nationen auch.

  • Jack 81 so, meinst Du... ohne Tempo, ohne jugendliche Frische, ohne Spielwitz... liegt wohl nicht daran, die Spieler zu einer Mannschaft zu formen(ok bei Frankreich ein wenig...). Das Tempo fehlt diesen Mannschaften und das fehlt ihnen, weil keine junge Spieler mehr nachkommen bzw. in den Vereinen zu wenig junge Spieler eingesetzt, die sich so entwickeln können wie Özil oder Müller...


  • Sorry, aber das kannst ja echt nicht vergleichen! :rolleyes:
    Die 3 Nationen haben in den Top-Mannschaften Eurpas ihre Spieler!
    Das einzige Kunststück ist es, die Leute zu ner Mannschaft zu formen. Das haben aber die großen Eishockey-Nationen auch.


    Denke das ist der wichtigste Punkt überhaupt! Da hat es ganz besonders bei Frankreich,aber auch etwas bei den Engländern gefehlt.

    Einmal editiert, zuletzt von W.W.1954 (27. Juni 2010 um 20:29)

  • Jack 81 so, meinst Du... ohne Tempo, ohne jugendliche Frische, ohne Spielwitz... liegt wohl nicht daran, die Spieler zu einer Mannschaft zu formen(ok bei Frankreich ein wenig...). Das Tempo fehlt diesen Mannschaften und das fehlt ihnen, weil keine junge Spieler mehr nachkommen bzw. in den Vereinen zu wenig junge Spieler eingesetzt, die sich so entwickeln können wie Özil oder Müller...

    Özil stand bei Bremen, besonders nach dem Pokalspiel, mächtig in der Kritik. Müller spielte vor einem Jahr noch in der Regionalliga. LVG oder wer auch immer hat ihn dann entdeckt und beim FCB ebenfalls aus der Not eine Tugend gemacht.

    Es ist jetzt nicht so, dass alles so geplant war, wie Du es hier schreibst.

    Aber wie dem auch sei, wir können alle Stolz auf unsere jungen Kicker sei, welche noch eine große Zukunft vor sich haben könnten! Freuen wir uns einfach darüber.

  • Ben Rubin: Kann schon sein, aber es ist schon ein bisschen LVG's Art und Weise, dass er selbst nach schlechten Spielen auf T. Müller gebaut und ihm sein Vertrauen geschenkt hat.
    Unter JK bekam er ja glaube ich auch schon ein paar Einsätze.

  • Fakt ist das die BL einiges besser macht als die hochgelobten Top Ligen....Da ist ein Nachwuchsinternat vorgeschrieben. Mir ist nicht bekannt, das Italien und England im U Bereich in den letzten Jahren irgend etwas gerissen hätten.
    Neuer, Öziln sind schon Junioren Europameister geworden......die wurden als schon frühzeitig gezielt gefördert. Klar muß man sie auch Spielen lassen (NEuer, Müller) aber die Grundlagen das sie sich durchsetzen wurden schon vorher gelegt.
    Das NAchwuchssystem in Deutschland ist schon Top.

    Das wurde ja auch erst so eingeführt als überalterte Mannschaften enttäuschten (WM in den USA).
    Das es jetzt so aussieht ist alles nur kein Zufall.
    Da wurde in den letzten 10 Jahren einges dafür getan.

  • Klapper, stimmt schon, aber ein bisschen zufällig kommt es schon, denn eigentlich ist es noch 2-4 Jahre zu Früh....aber uns soll's recht sein. Was besseres konnte der jungen Deutschen Mannschaft heute sicher nicht passieren.

    By the way: schon wieder eine Fehlentscheidung!

    Einmal editiert, zuletzt von BWU Benni (27. Juni 2010 um 20:56)

  • War doch kein Abseitstreffer der Arg., egal was der Trottel von RTL erzählt.

    Der arg. Stürmer war noch hinter dem letzten Mann, also kein Abseits.


    Abseits nur zwischen vorletzten und letzten Spieler der verteidigenden Mannschaft, der Argentinier stand hinter dem letzten Mann, also kein Abseits.

  • Aber natürlich war das Abseits, könnt mich über dieses Geschenk so ziemlich aufregen. Wöllte da jetzt nicht in der Haut der Mexikaner stecken.